Autismus – die besten Beiträge

Letzte Worte für den letzten Tag des Praktikums?

Hey Leute, ich mache mir schon seit mehreren Wochen über den letzten Tag meines Jahrespraktikums als Teil der Fachoberschule, Gedanken. (Dieser Tag ist in nur zwei Wochen. Das Ende eines Kapitels.)

Ich weiß nämlich tatsächlich nicht, wie ich mich bei meinen Kollegen verabschieden soll. Wie ich dieses Kapitel abschließen soll. Alleine der Gedanke daran fällt mir schwer. Da ich auch im sozialen Umgang mit anderen Menschen nicht wirklich fähig bin, mag ich auch das lange Reden nicht. Würde es also gerne kurz halten. Die Situation ist recht kompliziert:

1) Die Hälfte der Kollegen haben die Zweigstelle vor mir verlassen, weshalb ich die neue Hälfte der Kollegen nur einige Monate kenne. Verstehe mich mit ihnen jedoch sehr gut.

2) Mit den übrigen zwei Kollegen (bis auf die Chefin) kam ich leider nicht wirklich zu recht. Mit ihnen machte der Arbeitsalltag auch kein Spaß und wurde durch die Erwartungen eine stetige Herausforderung. (Ein Dankeschön wird für mich hier schwer...😅)

3) Auch mein Praktikumszeugnis wird eher schlecht ausfallen. Leider konnte ich die gestellten Anforderungen nicht erfüllen. Der Beruf ist leider auch nichts für mich, was meine Kollegen auch wissen.

4) Das Praktikum hat mir eher nur Lebenserfahrung und meine eigenen Schwächen vor Augen geführt.

5) Habt ihr vielleicht Ideen, was ich sagen könnte? Was ich tun könnte? Wie ich mich an diesem Tag verhalten sollte?

Ich würde mich SEHR auf eure Hilfe freuen. Vielen Dank euch allen :)

Beruf, Schule, Psychologie, Autismus, Kinder und Erziehung, Praktikum

Frühförderung?

Hallo erstmal

Ich erläutere kurz die Situation:

Meine Tochter ist mit 2 ¼ Jahr in die Kita gekommen. Nach 2 Monate ist eine Dame zu besuch in die Kita gekommen mit verschiedenen Tieren (Hund, Kaninchen etc), auf jedenfall ist die Dame auf Autismus spezialisiert. Wie uns später erklärt wurde, ist der Hund auf Autismus ausgebildet wurden. Die Kinder saßen alle im Kreis und der Hund soll sofort zu meiner Tochter gegangen sein. Daraufhin bekam meine Frau von der Leiterin einen Anruf, das meine Tochter Autismus hat. Natürlich waren wir erstmal etwas schockiert. Natürlich haben wir unserem Kinderarzt daraufhin informiert und nachgefragt . Er meinte das es noch viel zu früh ist um sowas zusagen. Trotzdem beobachtete ich das Verhalten meiner Tochter intensiver. Mir ist aufgefallen, dass Sie schon was außergewöhnliches hatte. Da sie bei jeder Sache was sie macht sehr konzentriert ist.

Nach 10 Monaten hatten wir ein Termin in der Kita für ein Gespräch, wie meine Tochter sich dort entwickelt. Jetzt meinten die dort das Sie vermuten, dass meine Tochter hochbegabt wäre. Da meine Tochter viel weiter wäre als die anderen Kinder in ihrem Alter. Aber Sie schlugen uns vor eine Frühförderung zu beanspruchen. Um Sie noch mehr zu fördern und Ihr beizubringen mit Regeln der Kita umzugehen, da meine Tochter bei interessantere Dingen die Regeln nicht beachtet und dafür soll ich eine Frühförderung beanspruchen, natürlich erst nach dem Besuch vom Arzt. Sie gehen nicht mehr von Autismus aus. Da Sie auch keine Furcht oder Abneigung zu anderen hat Personen hat.

Hat jemand Erfahrung mit so etwas oder Tipps, wie wir am besten vorangehen sollten .

Mit freundlichen Gruß

Kinder, Autismus, Frühförderung, Kinder und Erziehung

Wieso gibt es oft zu wenig Verständnis für Autisten?

Ich bin selber Asperger-Autist.

Ich erlebe einige Alltagssituationen, in denen ich für unterbelichtet erklärt werde. Zum Beispiel gehört dazu das Einkaufen. Manchmal nimmt meine Mutter mich mit, da ich kein Auto habe (ich kann wegen meinem Autismus nicht fahren. Viele können das, ich aber nicht). Ich fühle mich an der Kasse öfters überfordert. Deswegen kann ich oft nicht mitdenken und zücken zum Beispiel mein Geld nicht bis ich erneut dazu aufgefordert werde oder tu meine Sachen erst zu spät in den Einkaufswagen. Meine Mutter packt das dann für mich in schneller Geschwindigkeit ein. Ich fühle mich genervt von ihrem Verhalten. Sie sagt dann immer ganz penetrant: "Komm, ich mach das". Wenn ich alleine einkaufen gehe klappt das doch auch. Ich bin nur nicht so schnell wie manche andere. Soo langsam allerdings auch wieder nicht. Ich fühle mich dann so als könnte ich nichts auf die Reihe kriegen.

Wenn wir manchmal normal in der Stadt sind und ich mir etwas kaufe, sagt sie mir manchmal wie einem kleinen Kind, dass ich mein Geld rausholen muss, als wäre ich 2 Jahre alt oder so. Dabei bin ich 25. Natürlich weiß ich wie das geht, bin nur manchmal wegen der Oberflächlichen Interaktion an der Kasse verwirrt. Aber nicht weiter schlimm.

In der Schule damals wurde ich gemobbt und habe fast nicht gesprochen aus Angst und Unwohlsein. Deswegen wurde ich von meinen Lehrern ebenfalls fertig gemacht. Sie haben ständig Gespräche gewollt und mich immer misinterpretiert. Ich wurde öfters der Klasse vorgeführt und musste am als einziger Anfang der Stunde aufstehen und fragen als Prüfung beantworten. Ich habe oft kein Wort rausbekommen, aber es wurde immer weiter gemacht, obwohl alle gelacht und beleidigt haben. Die Lehrer hat das amüsiert.

Dann gibt es noch Situationen, in denen ich angeschrien oder ausgelacht werde, weil ich die Intention von anderen nicht immer verstehe. Ich wurde deswegen schon oft beleidigt.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass viel über die Köpfe von Autisten hinweg entschieden wird. Die Bedürfnisse werden missachtet, nur damit der Autist besser in die Gesellschaft passt.

Ich betreibe seit meiner Schulzeit exzessives Masking. Seit dem habe ich ständig Kopfschmerzen, wenn ich zuhause zur Ruhe komme, weil es so anstrengend ist. Und ich erlebe immer wieder unverständnis von den Leuten, die meinen alles besser über mich zu wissen. Ich sei ja nur ein dummer Autist. Dabei bin ich nichtmal soo tief im Spektrum. Ich lebe ganz normal mit meinem Mann zusammen. Ich bekomme ganz normal ein selbstständiges Leben auf die Reihe.

Schule, Freundschaft, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Liebe und Beziehung, Autist, Autismusspektrumsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismus