Ausziehen – die besten Beiträge

Wie viel Geld steht mir an Unterhaltskosten von meinen Eltern, als 20 Jähriger zu?

Ich wollte mich diesbezüglich nur einmal erkundigen da meine Situation etwas komplizierter ist. Ich bin 20 Jahre alt und habe bis vor kurzem (ende märz) noch studiert, habe dies aber abgebrochen und bin somit vom Status her Arbeitslos (allerdings nicht arbeitslosgemeldet). Jedenfalls habe ich keinerlei Einkommen. Ab nächstem Monat jobbe ich für etwa 1000€ im Monat. Ich wohne praktisch nicht mehr bei meinen Eltern, sondern bei einem Freund in einer anderen Stadt, dem ich privat und inoffiziell eine Miete von ca 400€ zahle. Ich bin aber in der Wohnung meiner Eltern gemeldet. Ich habe viele sonstige ausgaben und da mein nächstes Einkommen erst ende nächsten Monat ist, werden/ kommen da einige Schulden zusammen die ich dann erstmal abarbeiten muss. Jedenfalls reicht das geld erstmal nicht. Da ich aber nicht studiere kann ich kein Barfög beantragen. Meine Eltern zahlen mir nichts zusätzlich. Ich habe grundsätzlich ein gutes Verhältnis zu ihnen. Ich habe online gelesen dass Eltern eine Pflicht haben Unterhaltskosten für ihre Kinder zu zahlen. (Übrigens kriegen meine Eltern kein Kindergeld) Bei studenten ist das meines Wissens 990€ monatlich. Wie ist das bei mir? Ich möchte meine Eltern nicht um Geld anbetteln sondern vernünftig argumentieren dass mir finanzielle unterstützung zusteht. Kann mir da jemand genauerer erklären wie das rechtlich ist und was genau dahinter steht, bzw. welche Ansprüche man hat.

P.s. : BITTE KEINE LIFE ADVICES!!! Mir ist bewusst dass diese Lebensituation suboptimal und problematisch ist und ich arbeite daran aber ich brauche keine dummen besserwisser Kommentare, die mir sagen ich hab mein Leben nicht unter kontrolle. Dankeschön und über Tipps freue ich mich natürlich trotzdem :)

Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld, Recht, Unterhalt, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Streit

Wohin nach dem Abi - ist Berlin wirklich so schlimm?

Halloooo,

ich mache gerade Abi, weshalb ich grade natürlich ganz viel über meine Zukunft nachdenke. Erstmal steht danach ein Work & Travel Auslandsjahr an. Danach hab ich allerdings noch gar keinen Plan wo ich hin will, aber ganz sicher ist - ich will weg.

Bisschen darüber wo ich herkomme: Ich komme aus einem sehr kleinen Ort in Norddeutschland, hier gibt es nur Landwirtschaft und etwas Industrie, aber vorallem eigentlich nur Kühe, Schweine und Getreide überall. Zu tun gibt es hier so gut wie nichts, es gibt nichtmal ein einziges Café oder gemütliches Lokal in meinem Ort und große kulturelle Angebote oder Freizeitbeschäftigungen außer Sport gibt’s auch nicht. Bevölkerung kann man sich auch vorstellen - Bauernjugend, CDU Wählerschaft, Wohnsiedlungen mit jungen Vorzeigefamilien und Bevölkerung größtenteils Ü50. Trotzdem wollen die meisten Leute die ich kenne hierbleiben oder zumindest nach dem Studium wieder zurückziehen.

Ein bisschen über mich: Seitdem ich ungefähr 10 Jahre alt bin weiß ich, dass ich hier weg will, irgendwo in ne Großstadt, egal wo in der Welt. Man fühlt sich hier eingeengt, leer und total beobachtet. Jeder kennt jeden und darum redet auch jeder über jeden. Wenn man auch nur etwas anders ist wird man verurteilt, besonders wenn man nicht ins typische Idealbild der CDU Wähler und Bauern passt. Hier wird man nicht blöd angeguckt, wenn man ausländerfeindlich ist, sondern eher wenn man sich gegen Hass, Rassismus, Homophobie, etc. einsetzt. Selbstentfaltung ist so gut wie unmöglich, wenn man keine Lust darauf hat, an jeder Ecke und sogar von seinen eigenen „Freunden“ komisch angeguckt zu werden. Man fühlt sich einfach nicht frei, weil es wirklich absolut nichts zu tun gibt, außer in der Gartenhütte von irgendwelchen Bekannten zu sitzen und sich grundlos abzuschießen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Falls ich mich während meines Auslandsjahrs nicht unsterblich in irgendeine Stadt verliebe, würde ich schon gerne wieder nach Deutschland kommen. Jetzt die Frage, wohin? Es zieht mich tatsächlich total nach Berlin, aber alles was man hört ist ja irgendwie nur negativ… Ist es wirklich SO schlimm oder gehört dazu auch einfach viel Alltagshass, weil man sich so sehr daran gewöhnt hat und einem nicht mehr wirklich bewusst ist, was für ein Privileg es ist, in einer so kulturell vielfältigen und lebendigen Stadt zu leben? War schon oft dort, aber als Touri kann man das ganze ja nicht wirklich beurteilen. Und wie ist es so mit den Menschen? Habe einfach keine Lust mehr, mir den ganzen Tag Gedanken darüber machen zu müssen, was andere denken.

Natürlich hab ich auch an andere Städte gedacht, aber eigentlich will ich so einen harten Unterschied zu meinem Leben bisher, dass nicht viel anderes in Frage kommt. Selbst bei Hamburg hab ich das Gefühl, zu eingeengt zu sein, auch weil es relativ nah an meiner Heimat ist und die Bekannten, die ich dort habe, ähnlich über andere urteilen wie in meiner Heimat. Aber auch hier, wie ist es wirklich so?

Soooo, ist jetzt doch tatsächlich sehr lang geworden, aber würde mich trotzdem sehr über jede Antwort freuen, man merkt, ich bin etwas verzweifelt

Berlin, Hamburg, Abitur, ausziehen

Erste eigene Wohnung - Tipps?

Hey zusammen,

im Mai ziehe ich endlich in meine allererste eigene Wohnung – eine kleine, aber sehr charmante 1-Zimmer-Dachgeschosswohnung mit ca. 30 m². Ich freue mich riesig, bin aber auch ein bisschen überfordert, was die Einrichtung und das Gesamtkonzept angeht.

Mich würden daher ein paar Dinge interessieren – vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrungen oder kreative Ideen:

1. Wie würdet ihr so eine Wohnung rein vom Konzept her auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten (also 1 = schwierig, 10 = super viel Potenzial)?

2. Was lässt sich eurer Meinung nach alles aus einem 30 m² Raum machen – wie kann man den Platz optimal nutzen?

3. Mein Traum wäre es, die Wohnung im modernen, cleanen Industrial Style zu gestalten – ich liebe diesen urbanen Beton-Look.

Glaubt ihr, das lässt sich in einer Mietwohnung realistisch umsetzen, ohne gleich alles kernsanieren zu müssen?

Ich bin total offen für alles, was euch einfällt – ob Farbkonzepte, Möbel-Tipps, clevere DIY-Ideen, Stauraum-Wunder, oder einfach Dinge, die euch in einer kleinen Wohnung besonders geholfen haben.

Vielen Dank schon mal an alle, die sich die Zeit nehmen!

Die Möbel sind nicht meine, da wird noch alles in den nächsten 2 Woche rausgetragen.

Bild zum Beitrag
Haus, Kündigung, DIY, Wohnung, Miete, wohnen, Mode, Einrichtung, Möbel, IKEA, Holz, Umzug, Style, Handwerk, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Architekt, Architektur, ausziehen, Innenarchitektur, Inneneinrichtung, Möbelkauf, WG, Wohnungssuche, Möbelhaus

möchte mit 15 ausziehen mit meinem Bruder?

Müsst ihr euch nicht durchlesen

So wie wahrscheinlich fast jede 15-jährige wohne ich zuhause. Ich fühl mich aber einfach extrem oft eingeengt und hab das Gefühl keine Freiheiten zu haben. Es ist einfach so das ich so gut wie nie alleine zuhause bin. Seit Corona gehen meine Eltern so gut wie nie arbeiten. Es stört mich nicht so wenn mein Bruder zuhause ist aber meine Eltern. Ein weiterer Grund dafür ist das ich besonders in letzter Zeit das sich meine Eltern immer beschweren das ich Lebensmittel benutze. An sich ist das nicht schlimm aber wenn ich mir etwas zu Essen machen will sagen meine Eltern muss ich sie erst Fragen ob ich das verwenden kann. Wenn ich mir irgendwas kochen will, sagen sie das man da so viel Strom verbraucht dafür das es nur für eine Person ist. Ich habe mir schon mehrfach mein Essen selbst gekauft aber das geht nicht auf lange Zeit. Ich kriege nur 30 Euro im Monat und das reicht bei weitem nicht.

wichtig:

Ich will schon seit mehr einem Jahr ausziehen aber meine Eltern würden mich das nie machen lassen (also alleine). Ich hab das Gefühl keine Luft zu bekommen Zuhause. Eine Freundin von mir zieht auch mit 16 aus. Eine Idee die ich hatte wäre, das ich mit meinem Bruder in eine Wohnung ziehen könnte. Er ist 18 und macht grad sein Abi. Er studiert in so einem halben Jahr sowieso in Berlin also da wo wir wohnen. Das würde doch eigentlich für alle besser sein. Also ich hätte meine Freiheit und mein Bruder will wahrscheinlich sowieso irgendwann ausziehen. Außerdem könnte ich dadurch selbstständiger werden was ich auch will.

Glaubt ihr meine Eltern würden das erlauben? Also ich würde dann ja wahrscheinlich im Bezirk bleiben und sie auch häufig besuchen.

Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, ausziehen, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausziehen