Austausch – die besten Beiträge

Freunde finden im Schüleraustausch (USA)?

Hallo!

Ich (15 Jahre alt, Junge) bin bereits seit etwa 2 Monaten hier in den USA und mir gefällt es echt gut hier, allerdings habe ich bis jetzt leider nicht so viel Glück beim Freunde finden gehabt.

Ich verstehe mich schon sehr gut mit einigen in meiner High School, aber noch nicht so auf einem Level dass man sich mal außerhalb der Schule treffen würde. Außerdem hat jeder den ich kenne schon seine eigene Peer-Group und ich will mich nicht selber zu Treffen oder Partys einladen.

Es gibt auch einige Austauschschüler in der High School, davon sind aber die Hälfte Spanisch (welche auch zusammen nur Spanisch sprechen) und ich will mich nicht in diese Gruppe hineindrängen als Einziger nur Englisch und Deutsch spricht. Die andere Hälfte der Austauschschüler kenne ich kaum - Meetings, wo alle sich mal treffen, gibt es nämlich nicht.

Ich hab auch einen "Gastbruder" mit dem ich mit gut verstehe - der ist aber deutlich jünger als ich und macht viel mit seinen Freunden.

Außerdem bin in einem Robotics-Club drinnen, spiel bei einem Orchester außerhalb der Schule mit und nehme an einem Film-Kurs teil.

Ich bin eigentlich ein sehr offener Mensch (ich bin jedenfalls durch meine Zeit hier sehr offen geworden), nur manchmal fällt es mir schwer, Leute anzusprechen. Irgendwie sehe ich aber keine richtige Lösung für meine aktuelle Situation. Irgendwelche Tipps?

Schule, Freundschaft, Menschen, Amerika, USA, Freunde, Kultur, Austausch, Austauschjahr, Freunde finden, Liebe und Beziehung, Schüleraustausch

Persönliche Nachfragen - höflich oder unhöflich?

Folgendes: Ich finde Menschen allgemein sehr interessant und unterhalte mich sehr gerne über das Leben, über Erfahrungen, Gedanken und Gefühle und solchen Kram, auch wenn ich die Person nicht so gut kenne. Kommt man im Gespräch zu einem vielleicht schwierigeren Punkt wie eine gescheiterte Ehe oder gesundheitliche Probleme frage ich auch weiter. Natürlich akzeptiere ich es sofort wenn der andere nicht darüber sprechen will.

Allerdings finde ich es irgendwie unhöflich oder unangebracht, wenn ich die ganze Zeit interessierte Fragen stelle und der Andere auch gern zu erzählen scheint, der Andere aber absolut nie selbst nachfragt, wenn es sich anbieten würde. Dann habe ich das Gefühl, dass der Andere eigentlich nur über sich selbst reden will und mich total uninteressant findet. Das ganze sollte doch irgendwie ein gegenseitiger Austausch sein, oder nicht?

Weil das bei einer Person irgendwie immer so war, nervte es mich irgendwann und ich sprach ihn darauf an. Er reagierte total verwundert und sagte, dass er das ganz anders empfindet. Es sei unhöflich, persönliche Fragen zu stellen, die könnten dem Anderen ja unangenehm sein. Er erhofft sich eher, dass der Andere von sich aus anfängt zu erzählen was er erzählen möchte und dann hört er auch gern zu.
Das wiederum verstehe ich aber nicht. Ich komme mir blöd vor einfach anzufangen zu reden, vielleicht will der Andere es ja gar nicht hören und dann drückt man dem Anderen einfach auf, sich die eigene Lebensgeschichte anzuhören. Außerdem ist es leichter zu sagen "Tut mir leid darauf möchte ich nicht antworten." als "Boah red doch nicht so viel, was du da erzählst will ich gar nicht hören!"

Kennt ihr diese Situation?

Wie sieht ihr das? Ist es besser, Interesse zu zeigen und nachzufragen wenn jemand ein Thema andeutet? Nicht nur immer über sich zu reden, sondern zu zeigen, dass man auch wertschätzt was den Anderen beschäftigt?

Oder ist es sogar unhöflich, direkte, persönliche Fragen zu stellen und stattdessen sollte jeder einfach erzählen was er erzählen will, beziehungsweise abwarten dass der Andere von sich aus erzählt?

Was ist eurer Meinung nach besser?

Interesse zeigen und Fragen stellen 71%
Andere Antwort 24%
Nicht mit Fragen zu nahe treten, warten dass dass sie so erzählen 6%
Schule, Freundschaft, Menschen, Kommunikation, Unterhaltung, Psychologie, Austausch, Dialog, Gesellschaft, Höflichkeit, Liebe und Beziehung, Abstimmung, Umfrage

Sehe ich naiv/dümmlich aus (Vorurteile, Objektivierung)?

Guten Abend zusammen,

Meine Kollegen machen sich oftmals über mich lustig. Vielleicht ist es auch nicht böse gemeint aber mir wird oft gesagt ich sei nicht die hellste. Die meisten Komplimente erhalte ich für mein Aussehen und nicht dafür ob meine Arbeit gut ist. Sei es wenn der Lippenstift schön ist, die Handtasche, meine Haare neu gefärbt sind, oder eben im Bikini bei einem privatem Treffen. Natürlich stecke ich optisch auch viel Kritik ein, weil die einen meinen ich sei zu dünn oder ob ich noch dünner werden wolle, wenn ich morgens mal ein Avocado Brot esse.

Ich weiß nicht warum aber wenn ich mich mal mit anderen Kolleginnen Vergleiche und die meisten sind älter und fülliger um es Freundlich zu formulieren, werden diese nicht so kommentiert und objektiviert.

Das geht soweit das eine Wette abgeschlossen wurde, wer es schafft mich zuerst flach zu legen.

Was gibt Menschen das Recht mich in solche Schubladen zu stecken und warum? Wieso wissen alle das ich naiv und dumm bin, wenn sie mich privat garnicht kennen? Ich würde ja auf alles und auf jeden reinfallen obwohl ich vieles in Frage stelle und eher vorsichtig bin

Ist das die Rolle die man mir zuschreiben will?

Bild zum Beitrag
Männer, Mobbing, Schönheit, Aussehen, Diskussion, Intelligenz, Ausstrahlung, Austausch, blond, Blondinen, Dummheit, Gesellschaft, Hass, Meinung, naiv, Neid, Sexismus, Vorurteile, schublade, Fakeprofil

Meistgelesene Beiträge zum Thema Austausch