Austausch – die besten Beiträge

wie findet ihr meine Einleitung für ein Motivationsschreiben für ein Auslandsjahrstipendium bzw könnt ihr mir helfen?

Hi Leute! Ich bin dabei ein Motivationsschreiben zu verfassen um ein Stipendium des PPP (ein Austauschjahr in die USA) zu bekommen, nun habe ich schon sehr viele Ideen und Themen gesammelt die ich unterbringen werde, komme aber einfach auf keinen guten Anfang Ich möchte nur ungern 0815 anfangen und mich vorstellen, da das ja eh schon alle in meinen Unterlagen steht oder das einwenig später im Verlaufe des Textes einbringen. Bei der Einleitung habe ich daran gedacht mein Lebensmotto einzubringen etwas in der Art, dass ich soviel wie möglich aus diesem Leben ziehen und soviel spaß wie möglich haben möchte.

ich habe jetzt zu stehen:

In meinem Leben habe ich vor so viele neue Erlebnisse wie nur möglich zu durchleben und durch Abenteuer herauszufinden wer ich wirklich bin, was mich ausmacht und was ich mag. Am wichtigsten ist es dabei Spaß zu haben und den Weg zum Ziel zu genießen. Aus diesem Grund habe ich den starken Willen das PPP Stipendium zu kriegen und ein Jahr lang im Ausland an mir selbst zu wachsen und so viele neue Dinge wie möglich auszuprobieren, wobei ich vorhabe bei allem mitzumachen und überall dabei zu sein.

...

was haltet ihr davon, irgendwie ist das glaube ich doof. Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Ich freue mich über jede Kritik und danke euch schon mal vielmals

Deutsch, Schule, Bewerbung, Aufsatz, Austausch, Austauschjahr, Stipendium, Motivationsschreiben, ppp-stipendium

Sollte ich einen Austausch nach Frankreich machen?

Ich (M,15) habe von meiner Französischlehrerin einen Langzeit Austausch nach Frankreich angeboten bekommen. Ich würde für drei Monate in die Camarque fliegen und dort untergebracht werden. Dort müsste ich mit Schule machen und halt den ganzen Alltag miterleben. Anschließend kommen die Austauschschüler für drei Monate hier her und leben bei uns. Eigentlich fände ich es glaube ich eine interessante und coole Erfahrung für eine Zeit lang einen Französischen Austauschschüler zu haben. Allerdings habe ich auch ein paar bedenken: Zum einen bin ich verdammt schlecht in französisch und kann mich wahrscheinlich wenn überhaupt auf englisch unterhalten. Zum anderen werde ich drei Monate weg sein von meiner Familie (Ich hatte eigentlich noch nie Heimweh, aber wenn ich weg war, war das meistens eher für eine Woche oder zehn Tage). Außerdem hätten wir kein Zimmer frei, wo mein Austauschschüler schlafen könnte. Ich hatte meinen Eltern gesagt ich würde einfach auf dem Sofa schlafen, weiß aber auch nicht ob ich das schaffe. Zudem habe ich einen Autistischen Bruder, wo wir nicht wissen, wie er auf einen Austauschschüler reagieren würde. Wäre das alles nicht schon genug, kommt jetzt auch noch Corona hinzu (bisher wurde der Austausch nicht abgesagt, könnte uns aber erheblich einschränken).

Was ist eure Meinung dazu ? Sollte ich den Austausch trotzdem machen ?

danke im Voraus.

Schule, Frankreich, Austausch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Austausch