Was ist der Reiz daran, dass Kinder sich am Kiosk selbst eine bunte Tüte Weingummis zusammen stellen, statt sich eine fertige Tüte im Supermarkt zu kaufen?

Kennt Ihr das?

Man hat als Kind vom Opa 1 DM oder 50 Pfennig geschenkt bekommen und flitzt zur "Bude", um sich dort aus der bunten Auslage diverser Weingummis und loser Bonbons eine "bunte Tüte" zusammen zu stellen.

Dabei wird akribisch ausgerechnet, was man sich für die 50 Pfennig kaufen kann (oder 50 Cent heute).

Für 5 Pfennig Frösche, für 2 Pfg. Veilchenpastillen, für 10 Pfennig Lakritzschnecken, 2 saure Drops, 2 Schlümpfe, 1 Stück Kokosschokolade...

Die Augen leuchten, das Herz klopft aufgeregt.. Süssigkeiten werden erst ausgewählt, dann wieder abbestellt und dzrch andere ersetzt.

Statt der Schlümpfe lieber Mausespeck, da hat man mehr in der Tüte.

Die Schlange an der Kasse wird länger, aber solch eine Bestellung will gut überlegt sein...

Theoretisch könnte man auch im Supermarkt für das Geld eine fertige Tüte kaufen, aber der Reiz, sich ein Sortiment sorgfältig auszusuchen, ist größer?

Woher kommt das? Ist es der Wunsch nach größtmöglicher Abwechslung?

Das Gefühl, sich fürs Geld etwas zu leisten?

Oder die Krämerseele, die das Einkaufserlebnis und die Aufmerksamkeit des Verkäufers genießt?

Kennt Ihr die "bunte Tüte vonne Bude" auch?

Ernährung, Kinder, einkaufen, Lebensmittel, Süßigkeiten, Auswahl, Shopping, Psychologie, Aussage, bude, Erlebnis, Essen und Trinken, Gesellschaft, Kiosk, Soziologie, Süßwaren, Taschengeld, Weingummi, kindheitserinnerung
Weisen diese Aussagen nur auf freundschaftliche oder eher auf echte Gefühle (Liebe) hin?

Ich hab Dich total lieb.

Du bist mir extrem wichtig.

Du weisst Dinge von mir, die niemand weiss.

Ich habe Dich sehr gern.

Ich kann nicht schlafen, wenn wir uns streiten, mein Kopf ist dann voll.

Dir vertraue ich mehr als meinem besten Kumpel und meiner Familie.

Ich freue mich wahnsinnig, Dich zu sehen.

Ich habe mir Gedanken gemacht, warum Du Dich nicht sofort meldest.

Ich möchte Dich nicht verlieren, du sollst dauerhaft in meinem Leben da sein.

Der Sex mit Dir ist schön, aber noch lieber rede ich mit Dir.

Bei Dir kann ich mich fallen lassen.

Du verstehst mich und guckst nie komisch, wenn ich was falsch mache.

Ich habe eine innere Verbindung zu Dir.

Ich habe keine Gefühle für Dich, das ist rein freundschaftlich, wie mit meinem besten Kumpel.

........

Bitte vergleicht den letzten Satz mit denen darüber.

Bestätigt der letzte Satz die darüber oder widerspricht sich das?

Das ist ein Mittelding zwischen Freundschaft und Gefühlen 71%
Passt alles: das ist Freundschaft ohne Gefühle 29%
Mann traut sich nicht, mehr Gefühle zuzugeben 0%
Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, beste freunde, Freunde, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Aussage, beste Freundin, bester Freund, Emotionen, Interaktion, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Meinung, Vertrauen, Zuneigung, Freundschaft Plus, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Aussage