Auslandsjahr – die besten Beiträge

Was habe ich von einem Auslandsjahr (USA) nach der 11. Klasse?

Also in der Schule hat man uns erklärt, dass wir die Möglichkeit haben, ein Auslandsjahr in der USA zu machen. Das ganze wäre für mich nach der 11. Klasse (bin Gymnasiast in Sachsen) und ich hätte noch keinen Abschluss. Ich würde dieses Programm gerne mitmachen, habe aber auch meine Zweifel. Zum einem würde ich ein Jahr nicht in Deutschland zur Schule gehen, dafür dort... beeinträchtigt dies meine schulischen Leistungen? Ich würde meinen Abschluss nicht mit meiner jetzigen Klasse machen, könnte jedoch meine Sprachkenntnisse in Englisch besser anwenden lernen (stehe normal so zwischen 1-2). Ich würde meine Freunde nicht für ein Jahr sehen, meine Familie ebenfalls nicht. (Ich bin eher ein ruhiger, unauffälliger und schüchterner Mensch und tue es mir nicht leicht, mich schnell mit neuen Leuten anzufreunden) Wahrscheinlich habe ich auch noch mehr Fragen, aber das wichtigste wäre:

  1. Habt ihr selbst so etwas schon gemacht?
  2. Hat es sich gelohnt? + Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?
  3. Würdet ihr es weiterempfehlen?
  4. Denkt ihr, dass wenn meine Freunde (gleiche Klasse) sich ebenfalls dafür anmelden, dass wir auf die gleiche Schule gehen können?
  5. Was sind die Nachteile?
  6. Das ganze ist kein Austausch, sondern nur ein einseitiger Besuch, richtig?
  7. Fallen Kosten auf mich zurück?

Ps: Die Broschüre habe ich als 2 Bilder im Anhang.

Bild zum Beitrag
Englisch, Schule, USA, Auslandsjahr, Austausch, Gastfamilie, High School, Stipendium, 11. Klasse

Motivationsschreiben Auslandsjahr Stipendium, passt das so?

Hallo,
ich habe mich für das PPP-Stipendium beworben, und muss nun meine Bewerbung inklusive Motivationschreiben ausfüllen. Ich habe mich jetzt einfach mal hingesetzt und losgeschrieben.
Aufgabe war: "Bitte beschreibe Deine Motivation, Dich auf dieses Stipendium zu bewerben! Was erhoffst Du Dir von einer Teilnahme, bzw. was möchtest Du damit erreichen? Bitte gehe auch auf Deine Rolle als Junior-Botschafter ein."
-
Hallo.
Zuerst einmal stelle ich mich kurz vor.
Mein Name ist* , ich bin am ..* im -Krankenhaus in * geboren. Zur Zeit besuche ich die neunte Klasse der * Gesamtschule in , und würde mein elftes Schuljahr gerne in den USA verbringen.
Ich habe schon länger den Wunsch, für einen größeren Zeitraum im Ausland zu leben und den Alltag in den USA hautnah zu erleben. Ich denke, dass ein Auslandsjahr eine hervorragende Möglichkeit für mich ist, selbstbewusster zu werden, mich selbst kulturell weiter zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Ich interessiere mich sehr für andere Kulturen und freue mich schon jetzt darauf, andere Perspektiven kennenzulernen. Ich möchte meinen Horizont erweitern und den Amerikanern auch die deutsche Kultur ein wenig näher bringen. Ein weiterer Effekt ist, dass ich meine Englischkenntnisse ganz nebenbei verbessere.

Jetzt würde ich gerne noch etwas über mich und meine Familie erzählen, damit Sie mich besser kennenlernen.
Ich lebe mit meiner Mutter und ihrem Freund und mit meiner Zwillingsschwester in einem kleinen Haus am Stadtrand von . Zusammen haben wir zwei Katzen und vier Leopardgeckos, die zu einem festen Bestandteil unserer Familie geworden sind. In meiner Freizeit fotografiere ich gerne. Dienstags gehe ich außerdem nach der Schule reiten.
In der Schule liegen meine Stärken bei den (Fremd)sprachen. Auch privat versuche Ich, mit Hilfe von Onlineportalen Fremdsprachen - wie zur Zeit Portugiesisch - zu lernen. Ich versuche in allen Fächern mein Bestes zu geben, meine Lieblingsfächer sind aber Englisch, Französisch und Erdkunde.
Mich selbst würde ich als weltoffen, ehrgeizig und hilfsbereit beschreiben.
Von meinem Auslandsjahr erwarte ich, einen tiefen Einblick in den "American way of life" zu erhalten und selbstständiger und selbstbewusster zurückzukehren. Ich denke, dass ich aus dem Auslandsjahr viel mitnehmen kann, was mich im späteren Leben weiterbringt.
Nun liegt es bei Ihnen, mir diesen Wunsch zu erfüllen.

Schule, Bewerbung, USA, Auslandsjahr, Austauschjahr, Bundestag, Stipendium, Motivationsschreiben, ppp-stipendium, Ausbildung und Studium

Ich kann mich nicht von meiner Gastfamilie trennen?

Hallo,

ich mache seit September ein Auslandsjahr in Spanien und werde hier auch noch mindestens bis Juni bleiben. Es ist ein privater Austausch, was heißt das ich keinen festen Rückflugtermin etc. habe. Daher könnte ich, wenn ich wollte noch länger hier bei meiner Gastfamilie bleiben, wenn die diesem Vorhaben zustimmen würden. Und da kommen wir auch gleich zu meiner Frage/Problem:

Ich habe meine Gastfamilien einfach so unheimlich lieb gewonnen, ganz ganz besonders meine Gastmutter. Ich was schon immer ein Familienmensch und ich liebe sie wirklich wie meine eigene Mutter. Als ich mich vor einem Jahr von meiner echten Mutter verabschiedet habe, wusste ich, dass ich sie spätestens in einem Jahr wiedersehen werden, jetzt weiß ich aber, dass ich meine Gastmutter so schnell nicht wiedersehen würde.

Nun bleibt mir halt noch die Option offen, mein Auslandsjahr zu verlängern und zum Beispiel noch ein weiteres ganzes oder halbes Jahr zu bleiben. Problem dabei wäre halt, dass ich a) meine richtige Familie ja trotz allem wirklich doll vermisse und ich noch länger von ihnen weg bleiben würde. Allerdings würden wir trotzdem diese Sommer zusammen in den Urlaub fahren, also würde ich sie trotzdem sehen. Und b) ich dann gegebenfalls das Schuljahr wiederholen müsste, was am Anfang eigentlich nicht geplant was, womit ich aber klar kommen würde.

Ich liebe meine Gastfamilie nur wirklich sehr sehr doll und ich bin ein RICHTIGES Familienmitglied geworden und ich weiß, dass es nie wieder so sein würde, wie es jetzt gerade ist.

Entschuldigt, dass dies jetzt so lang geworden ist, aber ich bin echt verzweifelt und hoffe, dass ihr mir einen Rat geben könnt.

Eure Hanna

Mutter, Schule, Freundschaft, Ausland, Beziehung, Auslandsjahr, Austausch, Gastfamilie, Kummer, Liebe und Beziehung, Schüleraustausch

Beziehung mit Gastmutter wird schlechter?

Hallo,

ich bin nun schon seit September letzten Jahres in Spanien in einer Gastfamilie. Bestehend aus zwei Gasteltern und einem Gastbruder und einer Gastschwester. Als ich anfangs hier angekommen bin habe ich mir echt Mühe gegeben mit meinem Gastbruder eine gute Beziehung zu haben, aber es hat irgendwie nie so geklappt, was ich aber nicht schlimm finde. Wir tolerieren uns, haben aber zwei verschiedene Leben. Mein Gastvater ist sehr viel arbeiten und meine Gastschwester studiert schon in Amerika und daher war eigentlich meine Gastmutter immer meine Bezugsperson. Besonders am Anfang wo ich starkes Heimweh hatte hat sie sich rührend um mich gekümmert und viel mit mir unternommen. Ich habe sie wie eine zweite Mutter gesehen, was ich auch jetzt noch tue, und sie hat mich auch immer als ihre Tochter vorgestellt. Bis Weihnachten hin wurde unsere Beziehung immer besser und besser, doch dann bin ich über Weihnachten nach Deutschland gefahren und als ich dann wieder in Spanien angekommen bin, war irgendetwas anders. Ich weiß, dass meine Gastmutter gerade sehr viel stress mit ihrem Job hat, aber sie verbringt kaum noch Zeit mit mir und ich habe häufig das Gefühl, dass sie sauer oder genervt von mir ist. Vor Weihnachten haben wir immer viel miteinander unternommen und Zeit miteinander verbracht und jetzt machen wir das kaum noch. Ich bin häufig allein zuhause und einfach nur traurig, weil ich nicht weiß, was ich falsch mache. Auch redet meine Gastmutter die ganze Zeit von meiner Gastschwester und wie sehr sie sie vermisst und dann fühle ich mich irgendwie echt schlecht. Ich habe einfach stetig das Gefühl das unsere Beziehung schlechter ist und das finde ich so traurig, weil ich habe meine Gastmutter echt lieb.

Hattet ihr auch solche Phasen in eurem Auslandsjahr und wenn ja, was habt ihr getan, damit eure Beziehung mit eurer Gastfamilie wieder besser geworden ist?

Danke schonmal im Voraus für eure Antworten!

Ausland, Beziehung, Auslandsjahr, Austauschjahr, Austauschschüler, Gastfamilie, unglücklich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandsjahr