Ausländerbehörde – die besten Beiträge

Aufenthaltstitel ändern, aber das Amt antwortet nicht, was tun?

Meine Freundin möchte zu Anfang Juni ihren Arbeitgeber wechseln, ist aber kein deutscher Staatsbürger und lebt hier mit einem Aufenthaltstitel.

Dieser muss bei einem Jobwechsel geändert werden und diese Änderung muss von der Ausländerbehörde genehmigt und vorgenommen werden.

Die Ausländerbehörde in München ist aber seit Monaten überlastet. Es werden keine Anrufe mehr angenommen, rein kommt man nur mit Termin und einen Termin bekommt man nur nach Anfrage online. Das Dumme an der Sache ist nur, dass man auch nach einem Monat warten keinen Termin oder Rückmeldung auf die Anfragen bekommen.

Langsam wird es aber knapp, da der neue Job zum 01. Juni beginnen soll, aber die Arbeit erst aufgenommen werden kann, wenn das Amt das Ganze genehmigt hat. Hinzukommt, dass der neue Arbeitgeber nicht ewig warten kann und die Unterstützung so schnell wie möglich benötigt wird. Es besteht also nicht nur das Risiko, dass für einen oder mehrere Monate kein Lohn bezahlt wird, sondern es könnte auch sein, dass sich der neue Arbeitgeber dann für jemand anderen entscheiden könnte.

Wir wissen nun nicht mehr was wir noch tun sollen. Wir haben es mehrfach schriftlich versucht, auch bei Ausländerbehörden von anliegenden Städten und allgemein der Stadt München. Überall bekommen wir die Info, dass nur die Ausländerbehörde in München helfen kann.

Ohne Job muss meine Freundin aber auf lang oder kurz wieder zurück nach Amerika. Gerade da das Finden eines Jobs, der laut Aufenthaltstitel möglich ist, sehr schwer ist wird man da kurzfristig auch nichts finden.

Habt ihr eine Idee was man da machen kann? Wir wären für jede Idee dankbar.

Aufenthaltserlaubnis, Ausländerbehörde, Jobwechsel

Ausländerbehörde tut nichts?

Ich wurde genötigt und bedroht und so ist der Aufenthalt meiner Frau entstanden durch lügen. Ihr Plan war es durch eine neue Partnerschaft oder Schwangerschaft den Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz zu umgehen das wird ihr gelingen obwohl ich das der Ausländerbehörde seit Juli 2019 mitgeteilt habe und auch wie sie es Umgehen will. Sollte sie z.B Schwanger werden ist eine Abschiebung ja unmöglich und die Ausländerbehörde hat 7 Monate von ihren Plänen gewusst und gepennt.

Wenn man die Ausländerbehörde hinweist auf ein Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz und sie auch darauf hinweißt mit welchen Tricks derjenige es umgehen will. Und nach 7 Monate derjenige das auch genau so gemacht hat und das Aufenthaltsgesetz so umgangen hat wie man es ihnen Mitgeteilt hat der Ausländerbehörde bewusst war das ein Aufenthalt aufgrund von Unwahrheiten entstanden ist. Und auch nichts ernstes Unternommen wurde und jetzt Theoretisch auch nichts mehr Unternehmen kann da der jenige gute Argumente hat. Es läuft seit 7 Monaten dieses Verfahren da das Innenministerium die Aufsicht hat über die Ausländerbehörde ist hier ein Fehler zuerkennen oder nicht die Polizei kann ja auch nicht eine Zeugen Aussage ignorieren und 7 Monate warten bis der Täter Argumente besitzt der Strafe zuumgehen obwohl man es ihnen Miteilt wie der Täter es machen wird. Wenn die Ausländerbehörde die Augen verschließt vor einer Straftat oder solange untätig bleibt bis derjenige es umgehen kann obwohl man genaue Hinweise hatte kann man die Ausländerbehörde Anzeigen oder das Innenministerium aufmerksam machen das zu Prüfen. Denn bei erschleichen eines Aufenthaltstitel sollte man nicht 7 Monate verschlafen und somit den Täter Argumente geben sich zu wehren. Als Beweise habe ich Briefe und Emails wie ich die Ausländerbehörde gewarnt habe und trotzdem nichts passiert. Es läuft ein angebliches Verfahren man hat sie ungehindert machen lassen ein Verfahren kann ja nicht solange laufen bis man der Täterin nichts mehr anhaben kann oobwohl man die Chance hatte 7 Verdammte Monate.

Recht, Aufenthaltstitel, Aufsicht, Ausländerbehörde, innenministerium

Hallo ihr Lieben, könnt ihr mir bitte helfen.. Ich habe eine Bewerbung geschrieben und habe niemanden, der das kontrollieren kann...?

Aber bitte ohne gemeine Sprüche oder sonstiges.. ich habe mir sehr viel Mühe gegeben! DANKE IM VORAUS!

Bewerbung um einen einjährigen Praktikumsplatz zur Verwaltungsfachangestellten

Sehr geehrte Damen und Herren, durch einen Ihrer Mitarbeiter habe ich erfahren, dass Sie noch freie Praktikumsplätzte zur Verwaltungsfachangestellten zu besetzen haben. An dieser angebotenen Position bin ich sehr interessiert , da ich nach dem Praktikum Verwaltung studieren möchte.

Ich habe im Juli 2015 bereits den schulischen Teil des Fachabiturs mit guten Leistungen bestanden und möchte durch das Absolvieren des einjährigen praktischen Teils bei Ihnen meine Fachhochschulreife erlangen um mich danach für einen Studiengang der Verwaltungswirtschaft zu bewerben. Da ich sehr gerne mit Menschen umgehe, habe ich schon während meines Abiturs Sozialwesen als Leistungsfach gewählt gehabt und sehr gerne an diesen Unterricht teilgenommen. Nach dem Abitur hatte ich mir eine einjährige Pause genommen da ich in Elternzeit kam. I ch bin ein sehr sozialer und hilfsbereiter Mensch für den Ordnung und Gereichtigkeit sehr wichtig sind. Ausserdem zählen zu meinen Stärken meine sprachliche Kenntnisse. Ich spreche fünf Sprachen in Wort und Schrift . Dazu gehören neben Deutsch Russisch,Tschetschenisch, Inguschisch und Umgangsenglisch. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen würden.

Mit freundlichen Grüßen

Anlagen: Lebenslauf, Zeugnis

Bewerbung, Ausländerbehörde, Verwaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausländerbehörde