Ausflug – die besten Beiträge

Ausflug zum Kletterwald, ich möchte nicht klettern, was würdet ihr tun?

Ich gehe in einem Monat auf eine neue Schule und in den ersten Tagen machen wir noch keinen Unterricht, sondern wir sollen uns alle einfach so bisschen kennenlernen. An einem Tag machen wir einen Ausflug in ein Kletterwald und einerseits finde ich es toll, aber andererseits weiß ich nicht so ganz 😅 (ich weiß es ist noch ein Monat, aber trotzdem mache ich mir Gedanken)

Ich war vor einigen Jahren schon einpaar mal im Kletterwald und es hat mir immer Spaß gemacht, ich hab eigentlich keine Höhenangst, aber jetzt ist es anders.

Ich habe jetzt irgendwie mit so wackeligen Sachen ein Problem. Seit paar Jahren (ich weiß nicht genau wie viele Jahre) ist es jetzt so das wenn ich auf etwas wackeligem stand, das danach wenn ich wieder auf normale Boden bin das ich dann so ein richtig komisches Gefühl habe, also mir ist nicht schwindlig, aber der Boden fühlt sich halt so an als würde er wackeln, aber das tut er ja nicht. Nach paar Minuten ist das dann wieder weg, aber trotzdem ist das immer total komisch und dann fühle ich mich unwohl.

Und jetzt hab ich halt Angst das das da im Kletterwald auch so sein wird.

Ich weiß ich muss nicht auf den höchsten Parcour gehen (will ich auch nicht 😂) aber so der mittelste ist voll ok, auf den bin ich auch immer gegangen, aber jetzt weiß ich nicht ob das so eine gute Idee ist, weil klar kann ichs versuchen, aber wenn ich dann oben bin und merke das es doch nicht so gut ist und dann steiger ich mich da vielleicht rein und es wird immer schlimmer und schlimmer (ja am besten sollte mans einfach machen und gar nichts denken) dann ja kann ich halt nicht mehr runter und muss den Parcour halt irgendwie beenden. Es gibt auch einen ganz niedrigen Parcour der ist vielleicht 1 Meter über dem Boden, das heißt wenn was wäre könnte man einfach runter, aber alleine da drauf gehen will ich dann auch nicht und vorallem wie gesagt das ist eine neue Klasse und da will ich dann jetzt auch nicht gleich so ein schlechten Eindruck machen.

Ja ich weiß es wird wahrscheinlich niemand sagen ja haha du hast dich nicht auf den höheren Parcour getraut, weil klettern ist halt nicht für jeden was.

Was würdet ihr machen?

Würdet ihr es irgendwie probieren? Aber dann halt riskieren, dass es nicht so gut läuft.

Oder soll ich dann einfach auf den niedrigen Parcour gehen und einfach nicht auf die anderen hören?

Ausflug, Schule, Angst, Kletterwald, Unwohlsein

Mein alternatives Schulsystem?

Also ich bin sehr unzufrieden mit dem jetzigen Schulsystem in Deutschland und werde hier besonders meine möglichen Änderungen nennen. Ich weiß natürlich dass diese nur fiktiv sind und niemals umgesetzt werden würden.

Erstmal finde ich sollte die Schule nicht verpflichtend sein und Kinder nach der Grundschule frei wählen können ob und wann sie zur Schule wollen. Dann könnte man den Stoff auf einfachste Weise mit Lernvideos ( welche von dem Schulministerium gestellt werden und nicht einfach auf sind yt!) usw nachholen. Generell denke ich dass der Präsenzunterricht insgesamt nicht hilfreich ist um alle Themen zu lernen und manchmal ein bisschen Abstand und damit mehr Konzentration besser ist. Ich meine was erhofft man sich auch davon, eine Bande von 20 Kindern, welche keinerlei Interesse an dem Stoff haben, einfach in einem stickigen Raum zu packen und dann jedem einzelnen alles live zu erklären. Keiner möchte dort sitzen und auch die Lehrer sind ebenfalls meistens völlig überfordert und gestresst, womit ich zu meinem nächsten Punkt komme.

Die Schule sollte ein sozialer Ort sein, welchen die Kinder gerne besuchen und sich dort individuell ausleben können. Ich denke keiner wollte jemals aus eigener Kraft zur Schule gehen und das hat auch seinen Grund. Warum muss das so sein? Und, ja, die Schule ist zwar ein sozialer Ort, aber das ist ein Gefängnis zum Beispiel auch, also das Argument zieht nicht.

Ich würde ganz ehrlich mit den Kindern so von Klasse 5 bis 8 ungefähr, einfach den Frühling bis Sommer über in ein Zeltlager oder ähnliches fahren für 1 bis 2 Wochen. Da würde ich dann mit den Klassen Schnitzeljagden oder ähnliches veranstalten um ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und Kinder mehr an die Natur zu bringen. Dies sind alles wichtige Faktoren in der Entwicklung und werden heute völlig vernachlässigt. Dazu würde ich später die Schüler mehr Praktika zb schicken.

Ein 12 bis 15 jähriges Kind vor ein Ipad, 8 Stunden am Tag, auf einen Holzstuhl zu setzen, eingeschlossen in einem kleinen Raum, ist unglaublich schädlich für Psyche und Körper. Später ist das vielleicht machbar aber nicht in dem Alter.

Zum Schluss würde ich den Großteil des Unterrichts viel kreativer getalten und mehr auch kleine Projekte in Gruppen usw setzen. So können die Schüler zb in Physik einen Roboter aus lego oder ähnliches bauen und so näher mit Mechanik und physikalischen Gesetzen arbeiten usw. Anschließend wird jedes Projekt von jeder Gruppe vorgestellt und von den anderen Schülern, sowie Lehrern bewertet. So hat man die direkte Konkurrenz zwischen anderen und auch mehr Motivation Dinge selbst zu schaffen. Das prägt viel bessere Kompetenzen für die heutige Welt als der standart Unterricht vermittelt.

Natürlich müsste der gesamte Lehrplan auch dahingehend noch angepasst werden. Zb wäre bei mir Wirtschaft( Umgang mit Steuer und globale Finanzen zb) ein Hauptfach und nicht zb Deutsch( was will man mit Literatur später anfangen??). Dazu käme noch Medizin, moderne Medien, IT.

Ausflug, Schule, Familie, Schüler, Änderung, campen, Entwicklung, project, Psyche, Schulsystem

Welchen Ticket kaufen?

Hallo, ich fahre morgen von Berlin nach Potsdam zu einem Schulausflug. Ich besitze keinen kostenlosen Schülerticket, weil ich nicht die Öffis nutzen muss, wenn ich zur Schule gehe aufgrund meines sehr kurzen Schulwegs und gehe immer deshalb zu Fuß.

Mich verwirren die ganzen Fahrtickets leider nur. Ich würde gerne einen 24-Stunden-Ticket kaufen, weil es eigentlich viel praktischer ist, beim ersten Gedanken.

Auf der Webseite der BVG werden nur AB 24-Stunden-Tickets (8,80€) verkauft und dann so ein 24-Stunden "Anschlussticket" für den C Bereich (3,80€). (Siehe Link: Alle BVG-Tickets im Überblick | BVG)

Und auf der Webseite der S-Bahn werden direkt ABC 24-Stunden-Tickets für (10 €) angeboten. (siehe Link: Tageskarte | S-Bahn Berlin GmbH (sbahn.berlin))

Ich fahre morgen früh als erstes mit der U-Bahn. Da denke ich nicht, dass da dieses 10 Euro von der S-Bahn angeboten wird.

Oder könnte ich einfach ganz normal (für Hin-und Rückfahrt und für je 3 €) 2 Einzelfahrscheine und (für je 1,80€) 2 Anschlussfahrscheine (Bereich C, nicht für den ganzen Tag) kaufen, TROTZ dass ich ja mehrere Male wahrscheinlich umsteigen müsste? (siehe Link: Alle BVG-Tickets im Überblick | BVG)

Es tut mir ausdrücklich Leid für den langen Text und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte mit einer Antwort :)

Freizeit, Ausflug, Schule, Berlin, Verkehr, fahren, Bahn, BVG, Fahrschein, Öffentlicher Verkehr, Ticket, Verkauf, VBB, Reisen und Urlaub

Freunde sitzen nachmittags zu Hause und sind neidisch, weil ich Ausflüge mit meinem Bruder mache?

Ich mache halt mit meinem Bruder in letzter Zeit viele Ausflüge. Ich habe seit Februar den Führerschein, dann lag ja noch ewig Schnee, da konnte man nicht so viel fahren und deswegen nutze ich es halt momentan aus, wenn ich Zeit habe und fahre viel herum.

Vor zwei Wochen war ich mit meinem Bruder bei einer Burg, dann waren wir mal an einem Berg, dann sind wir mal eine lange Strecke an den Rhein gefahren, dann waren wir wieder mal bei einer Burg, heute waren wir an einem See. War jetzt innerhalb von drei Wochen schon einiges, aber jetzt auch nicht übermäßig.

Und vorallem: Es kostet ja nichts. Klar, der Diesel kostet, aber sonst geben wir kein Geld aus. Dann nehmen wir halt Picknick mit.

Nur jetzt bekomme ich von Bekannten so Nachrichten über Instagram, ob ich denn nix zu tun hätte oder ob es mir zu gut ginge. Ich hab meistens bis 15 oder 16 Uhr Vorlesung und dann machen wir halt, je nach Wetter, etwas. Es ist ja bis 21 Uhr hell. Meine Freunde haben auch ab 15 Uhr Feierabend. Wenn die wollten, könnten die da auch noch was machen. Ich kann absolut verstehen, wenn die nach dem Tag in der Firma müde sind. Aber wenn sie wollten, könnten sie noch was machen.

Und vorallem: Ich weiß noch, als mein bester Freund damals den Führerschein hatte, da hat der aber extrem die Kilometer geschrubbt. Da ist der in der Woche paar mal nach Frankfurt hin und zurück oder nach Würzburg hin und zurück. So weit fahre ich ja gar nicht weg. Aber auch deswegen kann ich nicht verstehen, warum jetzt über mich gemault wird, weil er hat es damals genauso gemacht.

Auto, Ausflug, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Jugendliche, Gesellschaft, Jungs, Neid

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausflug