Ausbildung – die besten Beiträge

Mit Abi Ausbildung (Elektriker f. Betriebst.) und dann?

Ich bin ein bisschen zwiegespalten und brauche eure Hilfe/Meinung/Tipps.

Ich (m 21) habe mich nach dem Abitur rumprobiert und entschieden, eine Ausbildung als Elektriker für Betriebstechnik anzufangen. Demnächst startet das Ganze bei einem sehr angesehenen Unternehmen in Deutschland, aber ich mache mir dennoch jetzt schon viele Gedanken, was nachher passieren soll.

Meine Frage ist jetzt: Was haltet ihr für Sinnvoll, wenn ihr mein Alter und die Dauer für diverse Weiterbildungen/Studiengänge etc. in Betracht zieht? Ich wäre an einer Weiterbildung jeglicher Form interessiert und schließe nichts aus.

  • Ein Ingenieursstudiengang gibt mir Bedenken, da ich echt nicht besonders gut in Mathe war und Physik abgewählt hatte. Andererseits gibt es aber auch Leute, die kein Abitur haben, Ausbildung gemacht haben und dann über eine Fachhochschule das Studium bewältigt haben. Das gibt mir wiederum etwas Hoffnung es doch zu schaffen. Ich weiß aber, dass es knüppelhart wäre und viel Nachholbedarf erfordert.
  • Ein Studium im Managementbereich oder etwas Wirtschaftliches schließe ich auch nicht aus und ich denke, diese sind für mich machbarer. Nur frage ich mich, inwiefern sich das dann mit meiner Ausbildung ergänzt und ob das Sinn macht? Welche Studiengänge außer die Ingenieursstudiengänge, würden denn für mich, in Kombination mit meiner Ausbildung, in Frage kommen?
  • Ein Meistertitel würde mich auch reizen, jedoch eher der Handwerksmeister und nicht unbedingt der Industriemeister. Inwiefern ist das aber mit meiner Ausbildung möglich?

Ich bedanke mich jetzt schonmal bei Jedem, der sich hier für eine Antwort Zeit nimmt. Das würde mir echt viel bedeuten.

Studium, Ausbildung, Abitur, Fachhochschule, Ingenieur, Meisterschule, Handwerkskammer

Zu blöd für das Gymnasium - Was tun?

Guten Tag,

ich komme nach den Sommerferien in die zwölfte Klasse (G9). Seit ich etwa drei bin, weiß ich, dass ein Studium für mich nicht infrage kommt und das Abitur wollte ich auch noch nie machen. Ich weiß, dass mag vielleicht sehr früh klingen, aber die meisten Dinge, die ich einmal entschieden habe, bleiben auch so, egal in welchem Alter ich das getan habe. Leider haben meine Eltern eine andere Sicht darauf. Die erwarten von mir einen Abiturschnitt von besser als 1,5 und dass ich mal studieren soll, ist für die selbstverständlich.

Früher hatte ich zwar in jedem Zeugnis einen Einserschnitt, jedoch sieht das inzwischen ganz anders aus. Selbst in den Fächern, in denen ich sonst immer die volle Punktzahl in den Arbeiten hatte, habe ich jetzt nur 5/6 Punkte auf dem Zeugnis. Es gibt kein Fach, in dem ich gut bin, gar nichts. Ich bin mir sicher, das Abitur nicht zu schaffen oder nur gerade so zu bestehen, allerdings kann ich meinen Eltern auch nicht sagen, dass ich die Schule abbrechen möchte, weil ich dort nichts zu suchen habe.

Soll ich einfach zwei weitere Jahre verschwenden, nur um mit gar keinem Abitur oder nur einem sehr schlechten die Schule zu verlassen? Egal, was ich tue, ich werde meine Eltern immer enttäuschen, nur bei dem ein oder anderem Weg eben mehr oder weniger.

Beruf, Schule, Zukunft, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Schulabschluss, Zeugnis

Meine Mutter heimst sich Kindergeld ein, kann man da was machen?

Ich und meine Mutter hatten noch nie wirklich ein gutes Verhältnis, aber das hat mich auch nicht weiter gestört. Ich fange jetzt meine Ausbildung an und sie möchte unbedingt meinen Ausbildungsvertrag sehen/haben, damit sie damit Kindergeld beantragen kann. Allerdings sehe ich das nicht ein, denn ich schlafe maximal 1 mal in der Woche in meinem Elternhaus und verbrauche weder viel Wasser noch benutze ich Lebensmittel oder Ähnliches meiner Eltern. Das ist ja erstmal nicht so schlimm, aber ich bekomme von meinem Kindergeld selbst nichts, weder Geld zum Einkaufen (und ich meine damit ausschließlich Lebensmittel) noch sonst irgendwie. Mein Vater gibt mir zwar ab und zu noch ein wenig Geld für Schulbücher oder so, aber das hat mit dem Kindergeld, dass meine Mutter erhält wenig zu tun, zumal er ihr trotz dessen das sie nie getrennt waren und es auch zur Zeit nicht sind eine Art Alimente für mich zahlen musste (auf ihr Konto). Was ich nur zufällig mitbekommen habe, da ich und mein Vater uns über die Situation mit meiner Mutter unterhalten haben und darüber, dass sie mir kein Geld gibt. (Was auch gar nicht mein Ziel ist) Es geht mir nicht darum, dass ich das Geld umbedingt möchte, sondern darum, dass ich es dreist finde, dass sie Geld bekommt, dafür dass sie Ausgaben für mich hat, diese Ausgaben aber gar nicht (in dem Sinne) existieren.

Nun weiß ich nur nicht so wirklich was ich da tun kann. Vielleicht hat ja jemand Ahnung oder eine Idee.

Danke schonmal für eine Antwort :)

Arbeit, Finanzen, Mutter, Geld, Ausbildung, Familienrecht, Kindergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung