Neurobiologie- warum sind die Lichtsinneszellen im unerregten Zustand depolarisiert?
Hallo Leute,
ich bin im Bio LK und meine Vorabi Klausur steht vor der Tür. Der Schwerpunkt wird vor allem auf Neuro liegen und wir haben sehr viel über das Auge gesprochen. Meine Frage lautet warum die Lichtsinneszellen im unerregten Zustand depolarisiert sind und es bei Erregung zur Hyperpolarisation kommt. Dann kann ja gar kein Aktionspotenzial entstehen und folglich könnte die Erregung doch auch gar nicht übertragen werden. Und müssten dann nicht im Dunkeln ständig elektrische Impulse weitergeleitet werden? Das ergibt in meinen Augen keinen wirklichen Sinn. Das einzige was mir spontan eingefallen wäre ist, dass es im Dunkeln zwar zur Transmitterausschüttung kommt, diese Transmitter jedoch hemmend sind. Im Hellen würden aber doch gar keine Transmitter ausgeschüttet werden, da die Membran ja gar nicht depolarisiert wird und damit ja auch keine Calcium Ionen in die Zelle eindringen können. Falls jemand Bescheid weiß wäre das echt super.
Danke schonmal im vorraus!
LG Lena