Aufzucht – die besten Beiträge

Verletzte Jungschwalbe gefunden!

Ich hab heute eine kleine Schwalbe gefunden, sie hat schon das volle Gefieder, aber ist noch nicht ausgewachsen. Sie lag aufm Boden und hat mit den Flügeln gezittert. Als ich sie aufgehoben hab, ist ihr der Kopf nach vorne gerollt. Sie kann ihn zwar nach links und rechts drehen, aber sie kann ihn nicht anheben und alle Bewegungen sind sehr ruckartig. Ich hab sie mitgenommen und in einen kleinen dunklen Karton mit Sägespäne gelegt, wo eine Wärmflasche drunter ist, gelegt. Sie wollt einfach nocht zu Ruhe kommen und hatt sich wild im Karton hin und her geschmissen. Nur in meiner Hand hat sie nicht gezappelt, vielleicht weil ihr da das Köpchen nicht herunter hängen konnte. Da ich dringend weg musste, hab ich erst sehr viel später gemerkt, dass sie eine ziemlich böse blutige verletzung am Flügel hat. Ich hab sie mit einem Q-tip und warmen Wasser ausgewaschen. Doch die Kleine zappelt immer so rum.

Ich weiß, jetzt werdet ihr denken, ich hab sie nicht mehr alle, aber ich hab die Kleine locker in ein Taschentuch gewickelt, damit sie ihren Flügel nicht mehr bewegen kann und der Kopf hält auch endlich in einer Position fest.

Jetzt meine Frage: Wie kann ich diesem armen Ding helfen? Der Tierarzt ist nicht da und für den Tiernotdienst müsste ich 25€ zusätzlich zur Behandlung bezahlen. Hatt die Kleine überhaupt eine Chance? Ein Nachbar ist Förster und hat gemeint ich soll sie vor die Wand werfen, aber das bringe ich einfach nicht übers Herz.

Danke im Vorraus.

Notfall, Vögel, Aufzucht, Schwalbe, Jungtiere

Milchproduktion hat sich eingestellt - wie wieder anregen?

Neuer Tag, neue Frage, neues Problem...

Gestern hat meine Hündin (5 Tage alte Welpen, sehr fit, Gewicht schon nahezu verdoppelt)  aufgrund von einer Kolik eine Depotinfusion und zwei Sprizten gegen die Kolik (kein Antibiotika, sondern Welpenfreundlich) bekommen - es verging keine Stunde und schon war sie wieder topfit. Sie frisst und hat seit gestern Mittag zwei normale Häufchen gemacht. (Blutbild, Unltraschall usw. alles top)Heute Früh ist mir aufgefallen, dass die Hündin keine MIlch mehr hat. TA meinte ich solle bis morgen abwarten, Milchprod. sei immer ein Tag verzögert, da sie gestern ja nichts zu sich genommen hat, haben wir heute keine Milch mehr und da sie seit gestern Mittag wieder frisst, wird die Milch hoffentlich morgen wieder kommen, sonst müssen wir es mit Homoöpathie probieren... Die Welpen darf ich bis morgen nur 3 mal zufüttern je eine Pipette voll (Gewicht halten), sie sollen nicht aus bequemlichkeit nur noch auf die Pimpette warten, sondern durch treten und zuzeln den Milchfluss fördern.Meint ihr, dass der Milchfluss wieder eintritt? Ist der vlt. nicht durch den ganzen Stress zum stoppen gekommen? Gibt es gute Homoöpatische Mittel, um den Milchfluss in Gang zu bringen? (Arnica D6 und Urtica Urens D30 kenne ich für die Anregung von Milch, aber noch nie verwendet). Gibt es keine Hormonspritze o.ä. welche die Milchprod. wieder voll in Gange bringt?(

Milch, Hund, Krankheit, Aufzucht, Welpen, Zucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aufzucht