Aufmerksamkeit – die besten Beiträge

Braucht Deutschland ein Smartphone-Verbot an Schulen?

Italien, Frankreich, die Niederlande: Sie alle haben erkannt, wie zerstörerisch Smartphones für die Entwicklung von Kindern sind. Was man aus den Erfahrungen der europäischen Länder lernen kann, ist offensichtlich.

Mit dem Beginn des neuen Schuljahrs sind in Italien neue, restriktive Gesetze zur Nutzung digitaler Medien an Schulen in Kraft getreten. In den Klassenzimmern sind Smartphones ab sofort ganz verboten, Tablets und Computer dürfen unter bestimmten Umständen weiter genutzt werden. Bei den Maßnahmen handelt es sich um eine Verschärfung beziehungsweise Bekräftigung bereits bestehender Regelungen. Die Regierung Meloni gibt ihr einen weltanschaulichen Anstrich, indem sie darauf hinweist, die Maßnahmen dienten auch dazu, die „Autorität“ der Lehrer wieder herzustellen. Auch in Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien gibt es entsprechende Maßnahmen, in Australien wurde von der Regierung kürzlich sogar ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16 Jahren angekündigt.

Die europaweite analoge Wende in der Schule ist zu begrüßen. Smartphones sind Entweltungsmaschinen. Sie zerstören Erfahrung, sie zerstören die Notwendigkeit als positiv erfahrener Anstrengung, sie zerstören soziales Miteinander. Der gesellschaftliche Nutzen, der aus der Wiedergewöhnung an „Stift und Papier“ (so formulierte es der italienische Bildungsminister Giuseppe Valditara) entsteht, dürfte noch gar nicht abzuschätzen sein. Dass Politiker in Deutschland sich nicht dazu aufraffen können, sich der drängenden Thematik anzunehmen, ist bezeichnend, aber nicht überraschend.

Auch Sahra Wagenknecht und das BSW unterstützen ein solches Verbot:

https://twitter.com/SWagenknecht/status/1835991359754248309?t=s_GOdeDEi_DTpJXqi6isnA&s=19

Quelle: https://www.welt.de/kultur/article253520490/Auch-Deutschland-braucht-ein-Smartphone-Verbot-an-Schulen.html

Meine Fragen an Euch:

  • Unterstützt Ihr ein Smartphone-Verbot an Schulen, oder lehnt Ihr das ab?
  • Wie weit sollte ein solches Verbot gehen?
  • Unterstützt ihr auch ein Social-Media-Verbot? Und wenn ja bis zu welchem Alter und wie sollte das kontrolliert werden?
  • Würdet ihr eine Partei die so etwas fordert deshalb wählen, oder gerade deshalb nicht wählen?
  • Werden die angedachten Ziele durch solche Maßnahmen erreicht?
Ich unterstütze solche Verbote generell. 51%
Ich lehne solche Verbote generell ab. 26%
Ich unterstütze solche Verbote teilweise. (Welche davon?) 23%
X (Twitter), Italien, Lernen, Smartphone, Schule, Deutschland, Politik, Frankreich, Schüler, Social Media, Niederlande, Welt, analog, Aufmerksamkeit, Australien, Demokratie, Gesellschaft, Großbritannien, Klassenzimmer, Politiker, Tablet, Verbot, Schulhof, BSW, Sahra Wagenknecht

Kollegin macht sich an ihn ran?

Hi,

Wir haben seit 2 Wochen einen neuen Schüler in der Klasse. Die ganze Klasse versteht sich gut mit ihm und ich finde ihn ganz süss. Ich rede oft mit ihm und wir lachen auch oft zusammen. Meine Kollegin redet aber auch oft mit ihm und lacht auch mit ihm.

Das tönt jetzt harmlos, aber ich finde, so wie sie mit ihm redet, ist es schon recht flirty. Vor allem jedes Mal, wenn ich mit ihm rede, mischt sie sich ein und reisst einen besseren Witz als meinen und lenkt so die Aufmerksamkeit auf sich.

Ausserdem hat sie seine Story geliket und momentan ist sie fast mit einem anderen Typen zusammen.

Allgemein sie mag die Aufmerksamkeit von Jungs. Mit den anderen Jungs aus meiner Klasse ist es mir nicht so aufgefallen, weil ich keine Interesse an ihnen hatte. Jetzt aber, da ich an den neuen Schüler Interesse habe, merke ich wie sie alles tut, um die Aufmerksamkeit von den Jungs zu ergattern - und es klappt jedes Mal!

Das geht mir langsam auf den Keks, dass sie mir ihn jedes mal "wegschnappt". Ich habe ihr auch gesagt, dass ich was von ihm will und sie meinte, wir müssen eine Strategie finden, damit ich an ihm herankomme, dann überlegten wir und sie kam zu dem Schluss, dass es nicht geht, weil wir in der selben Klasse sind. Ich finde das nicht so und will es wenigstens versuchen.

Von den Mädchen aus meiner Klasse folgt er auf Instagram mich und eben diese Kollegin. Er hat mich letzte Woche auch angeschrieben (es war etwas für die Schule) und heute hat er mir einen Clap zum Abschied gegeben (Meine Kollegin meinte, er hat mich gefriendzoned, weil er einen Clap gab und keine Umarmung. Ich bin aber der Meinung, dass es am Anfang okay ist, einen Clap zu geben. Vielleicht ist er ja auch schüchtern.) und unsere Blicke treffen sich recht oft im Unterricht.

Ich weiss nicht, ob das Signale sind oder, ob ich mir etwas einbilde. Und wie ich mich ranmachen soll, weiss ich auch nicht, da wir in der gleichen Klasse sind und meine Kollegin wie im Weg ist.

Ausserdem haben wir in einem Monat (dazwischen sind noch Ferien) einen Schullager und es wäre cool, wenn da etwas zwischen mir und ihm laufen würde. Wie sollte ich das am besten machen?

Danke schon im Voraus :-)

Männer, Schule, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Aufmerksamkeit, Beziehungsprobleme, Egoismus, Eifersucht, Freundin, Jungs, Streit, Arroganz, Eifersüchtigkeit, Crush

In ihn verliebt oder nur in die Aufmerksamkeit?

Hi leute,

ich habe Probleme mit mir selbst, also sowas wie Minderwertigkeitskomplexe und Selbstwahrnehmungsstörungen. Kurz gefasst: ich kriege von mir selber mir gegenüber nicht so viel Liebe, weshalb ich stark zu der Aufmerksamkeit die ich von anderen bekomme neige.

Jetzt zu der Frage; Ich hatte eine Panikattacke während dem Unterricht und ging danach 2 Tage nicht zur Schule. Als ich dann anschließend wieder kam und mich auf ein Platz saß, kam ein Junge der in der gleichen Reihe, (welchen ich davor ehrlich nie mit so einem Blick sah, dass ich mich in den jemals verlieben würde, da er eigentliche nicht mein Typ ist) bisschen näher an mich rann und fragte was denn jetzt genau an diesem Tag passiert ist und ob es mir denn nun gut geht.

Ich weiß nicht wieso, aber mir gefiel das irgendwie und seit dem denke ich an ihn und sehe ihn ganz anders als davor. Aber um ehrlich zu sein, hat dieser Junge garnicht die gleichen Gedanken wie ich gehabt in dieser Situation, da er nicht so einer ist der gerne „flirtet“ oder generell mit Mädchen was anfängt, da er eher andere Sachen im Kopf hat, wie zum Beispiel Videospiele oder so nen Zeug.

Denkt ihr ich bin jetzt wirklich verliebt in ihn oder ist dass nur wegen der kurzen Aufmerksamkeit so die ich bekam? Verwechsle ich die beiden gerade?

Liebe, Männer, Schule, Mädchen, Gefühle, Frauen, Aufmerksamkeit, Freundin, Jungs, Teenagerprobleme, verliebt, verliebtheit, Fragestellung, minderwertig, Minderwertigkeitskomplexe, Mitschüler, Crush

Ist er es noch wert?

Hallo zusammen,

ich bin seit zwei Jahren in einer Beziehung allerdings gibt es viele Punkte wo ich sehr gelitten habe mit ihm. Zum Beispiel das er nie für mich da war, ich ihn immer besucht habe statt er mich, das er niemanden aus meinem Umfeld/Familie kennengelernt hat oder die eifersüchtige Art. Ich habe ihn oftmals viele viele Chancen gegeben weil ich dachte alles wird sich ändern wie er es versprach.

Ich habe sehr viele Familien Probleme und meine Mutter ist sehr streng die Einzige Person die immer für mich da war ist meine Cousine und ich unternehme auch sehr viel mit ihr allerdings ist das Problem das er jedes Mal sagt das ich mit ihr mehr mache und unternehme statt mit ihm, ich finde das kindisch weil ich sowieso niemanden aus der Familie habe außer sie und das versteht er garnicht.

Ja ich sehe ihn sehr selten wenn überhaupt ein Mal die Woche doch das liegt an meiner Mutter ich darf ihn nicht so oft sehen, weil sie ihn nicht akzeptiert (anderer Landsmann) doch sich vorgestellt oder etwas dagegen unternommen hat er bis jetzt nie.

Seit ca. einem Monat versuche ich ihn klar zu machen wie verletzend ich bin und treffe mich auch garnicht mehr mit ihm und es ist seit da an jeden Tag nur Streit und er sagt mir wie scheiße ich doch bin und ein Monster… und das meine Cousine mehr im Vordergrund steht als er

Ich habe schon genug Probleme und er macht einfach noch viel mehr draus wenn er sich mit mir streitet ? Er sagt wir sehen uns so selten bla bla bla und findet das auch nicht in Ordnung wie meine Familie ist doch unternehmen tut er nichts ? Wenn er mich doch sehen will kann er doch auch mit der Bahn kommen wieso muss ich immer dahin ?

Es geht mitlerweile nur um ihn das ich ein Monat die kalte Schulter gezeigt habe aber die zwei Jahre wie er war sind vergessen und dafür tut er auch nichts ..

eure Meinungen? Danke

Liebe, Zukunft, Angst, Mädchen, alleine, Beziehung, Aufmerksamkeit, diskutieren, Familienprobleme, Jungs, Streit

Ist das Verhalten dieser Mutter so normal oder fällt euch irgendetwas auf?

Die Mutter ist alleinerziehend, 38 Jahre alt, die Tochter 13. Die Mutter ist finanziell so aufgestellt, dass sie nicht arbeiten gehen muss, hat auch keine Hobbys oder Freunde, geht jeden Tag einkaufen oder räumt die Wohnung auf, wo es eigentlich nichts aufzuräumen gibt. Es ist alles sehr sauber.

Kommt die Tochter von der Schule, chillt oder macht Hausaufgaben, kommt die Mutter in das Zimmer und fordert die Tochter soll mal etwas im Haushalt machen. Zum Beispiel Fransen am Teppich auskämmen oder mit der Zahnbürste Leisten schrubben. Dann zählt sie auf was sie heute schon alles getan habe und zieht Vergleiche mit Freundinnen der Tochter. Deren Mütter würden “zuschlagen”, wenn die Töchter sich so benehmen würden wie sie, also nichts im Haushalt machen.

Es gibt aber nichts zu machen, weil alles sauber ist. Bereitet sich die Tochter auf Klausuren vor, stürmt ihre Mutter ins Zimmer und fordert sie soll jetzt alles unterbrechen und sofort den Müll runter bringen.

Ist die Tochter in der Schule schleicht die Mutter durch ihr Zimmer, geht an alles dran, stellt Gegenstände um. Sie kritisiert die Tochter oft im Bezug auf ihr Äußeres, die würde immer die Haare offen tragen, sie hätte sich ja früher tolle Frisuren gemacht. Und auch hätte sie sich ja viel besser und femininer gekleidet.

Dinge, die sie der Tochter mal gekauft hat, werden vorgeworfen, zum Beispiel Klamotten, die wären viel zu teuer gewesen. Auch noch Jahre nach dem Kauf.

Je älter die Tochter wird, umso mehr nimmt dieses Verhalten der Mutter zu. Als die Tochter volljährig wird, fordert die Mutter von ihr, dass man sie am Wochenende mit in den Club nimmt. Die Tochter lehnt das ab, die Mutter macht ihr Vorwürfe.

Bekommt die Tochter Besuch von Freunden, will die Mutter in Gespräche einbezogen werden und setzt sich dazu.

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, alleinerziehend, Aufmerksamkeit, Narzissmus, Tochter, Konkurrenz, Rollenverteilung

Reagiert ihr drauf, wenn Leute was aus dem Auto rufen?

Hallo,

Reagiert ihr drauf, wenn Leute was aus dem Auto rufen? Falls ja, wie? Oder ignoriert ihr das?

Ich meine damit Sprüche, Anmachen, Provokationen, Beleidigungen etc.

Mir ist sowas ein paar Mal passiert, dass Leute was aus dem Auto gerufen haben. Wenn ich es nicht ignoriert hab, hab ich halt reagiert, also z.B. kurz geschaut, drüber gelacht usw.

Beleidungen hab ich immer ignoriert, aber kam zum Glück so gut wie nie vor. Ein Mann hatte mich mal als Elch bezeichnet, weil ich nicht gewartet hab, bis er mit dem Auto rausgefahren ist.

Ansonsten waren das meistens Sprüche oder Anmachen. Ein Typ hatte z.B. mal "Heute mit mir" von Nimo laut im Auto laufen. Ich stand alleine an der Bushaltestelle und der hat dann so rausgerufen: "Du bist heute mit mir". Das war schon sehr unangenehm, aber so dumm, dass ich drüber lachen musste.

Normalerweise waren das bisher immer Typen, aber vorhin so junge Mädels. Ich hab einen Abendspaziergang gemacht. Die sind stehen geblieben, haben das Fenster runtergekurbelt und "Hey, du Chaya" rausgerufen. Keine Ahnung, ob die mich provozieren wollten. Ich hab als Reaktion gelächelt und gewunken.

LG!

Ich ignoriere es 58%
Kommt drauf an 25%
Ich reagiere drauf 17%
Auto, Männer, Mädchen, Menschen, Frauen, anmachen, Anmachsprüche, Aufmerksamkeit, Beleidigung, Gesellschaft, ignorieren, Jungs, Provokation, Provozieren, Reaktion, Sprüche, reagieren, beleidigen, Chaya

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aufmerksamkeit