Audio – die besten Beiträge

Wie kann man den VLC Mediaplayer mit einer bestimmten Lautstärke starten?

Hallo ihr VLC-Profis und Kommandozeilenspezialisten,

ich hab da mal ne Frage ^^

Und zwar würde ich gerne per Verknüpfung (die z.B. auf meinem Desktop liegt) eine mit VLC verknüpfte Datei öffnen (.pls in meinem Fall), wobei VLC seine Lautstärke dann auf 30% setzen soll. Mein BS ist übrigens Windows 10.

Ich bin natürlich nicht faul und habe daher schon ein wenig Recherche zu dem Thema betrieben. U.a. fand ich also heraus, dass es diverse Kommandozeilenparamter für VLC gibt.

Einer von denen lautet --volume <'integer'> (ohne ') wobei integer eine Zahl zwischen 0 und 1024 sein darf. (Korrigiert mich auf jeden Fall wenn ich Honig fasel.) Wenn ich diesen Parameter nun in der Kommandozeile oder in einer Verknüpfung anwende startet zwar VLC-Mediaplayer, aber die Lautstärke ist 100%. An der Stelle sei erwähnt, dass ich die Standardeinstellung von 100% nicht verändern möchte, sondern eben nur eine bestimmte Datei mit 30% Lautstärke starten möchte.

Kommandozeile

CD "C:\Program Files\VideoLAN\VLC" 
vlc.exe --volume 30

Als Verknüpfung

"C:\Program Files\VideoLAN\VLC\vlc.exe" D:\Music\Webradio\kibo.pls --volume 30

Meine Recherche ergab auch, dass dieser Parameter angeblich ignoriert wird. Aber die Einträge die ich gefunden habe sind alle sechs und mehr Jahre alt gewesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das immer noch der Fall sein soll. Aktuelleres konnte ich zu dem Thema nicht finden.

Hoffe jemand hat da eine Lösung für mich parat :)

LG Kuraiko

Windows, Audio, VLC, Kommandozeile

Aux Kabel zu Lautsprecherkabel (Ohne jeglichen Stecker) machen?

Kann man ein Aux Kabel durchschneiden und die Drähte wie bei normalen Lautsprecher kabeln so an Lautsprechern verwenden?

Ausführliche Beschreibung:

Ich habe ein Logitech x540 5.1 System zuhause, da der Subwoofer defekt war, habe ich mir einen separaten Subwoofer Anschluss gebastelt, an welchen man über ein normal geklemmtes Lautsprecherkabel jegliche Autosubwoofer, etc... betreiben kann. Jetzt möchte ich meine Endstufe, welche ja für eine 12V Autobatterie ausgelegt ist über ein Computer-Netzteil an der Steckdose betreiben. Ist es nun möglich, die Aux-Eingänge der Endstufe mit den Subwoofer-Ausgängen des 5.1 Systems verbinden, indem ich ein Aux-Kabel an den Audio-IN der Endstufe anschließe, dieses durchschneide, abisoliere und die Drähte einfach an den Subwoofer-Ausgang klemme? Mein Bedenken ist, dass die Impulse von Audiosignal zum Verstärker und die, die vom Verstärker zum Woofer weitergeleitet werden zwei verschiedene "Codes/Sprachen" verwenden. Also dass die Endstufe mit dem vom Subwooferausgang gesendetem Signal nichts anfangen kann.

Andere Frage: Wenn ich ein Audiosignal vom Pc (Alle Frequenzen, nicht nur die für den Subwoofer vorgesehenen) an die Endstufe schicke. Kann ich dann mittels HPF und LPF wirklich festlegen, dass der Subwoofer nur den Bass des Komplettsignals wiedergibt, also nicht versucht den Gesang und dir höhen abzuspielen?

Schon mal Danke im Voraus für jede Hilfreiche Antwort!:)

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Endstufe, Verstärker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audio