Ich habe den Wiki-Artikel zu genanntem Thema gelesen (ich weißt, ich weiß...Wikipedia...) und frage mich nun warum ein schwereres Elektron näher am Kern ist.
Wenn ich zum Beispiel auf der Kirmes in ein Kettenkarussell steige, werde ich mit meinen 70kg weiter nach außen 'geschleudert' als die Kinder, die vielleicht die Hälfte wiegen. Ergo bin ich ja weiter vom "Kern" entfernt.
Ich verstehe, dass die höhere Kernladung und Größe des Kerns in z.B. Hg die Elektronen 'dazu bringt', dass sie sich näher am Kern aufhalten und sich infolge dessen schneller um den Kern bewegen müssen, damit sie nicht 'hineinfallen'. Da sie ja dann einen signifikanten Bruchteil von c erreichen werden sie schwerer. Warum also dehnt sich dann das Atomorbital bei dieser Massezunahme wieder aus?