Guten Abend
Sollte sich die USA tatsächlich aus Europa zurückziehen oder sogar die NATO-Mitgliedschaft beenden, welche Ressourcen bräuchte die Bundeswehr, um die Landesverteidigung innerhalb einer verkleinerten NATO sicherzustellen?
Angesichts dieser Herausforderung wäre wohl eine massive Erhöhung des Verteidigungsetats notwendig – möglicherweise auf 3 bis 4 % des BIP, ähnlich wie in den 1980er-Jahren. Die Truppenstärke müsste erheblich steigen, womöglich auf 400.000 aktive Soldaten oder mehr. Eine Rückkehr zur Wehrpflicht wäre in diesem Szenario kaum vermeidbar, entweder als klassischer Wehrdienst oder in Form eines modernen Pflichtdienstes. Ohne die Rückendeckung der USA müsste Deutschland auch seine Rüstungsindustrie ausbauen und in größere Eigenständigkeit investieren