Zuallererst: Ich bin kein Experte, das hier ist nur das, was ich herausgefunden zu haben glaube:
Die Wehrpflicht wurde 2011 ausgesetzt, weil die Bundeswehr schon seit den 90ern nicht mehr alle Wehrpflichtigen einziehen konnte. Nur noch ein kleiner Teil eines Jahrgangs wurde tatsächlich eingezogen, was zu einer erheblichen Ungleichbehandlung geführt hat. Ohne eine gerechte und transparente Auswahl wäre die Wehrpflicht vor dem Bundesverfassungsgericht kaum haltbar gewesen, es hätte, wenn sie 2011 nicht ausgesetzt worden wäre, sehr wahrscheinlich irgendwie eingegriffen.
Jetzt wird über eine „Wiedereinführung„ der Wehrpflicht diskutiert – aber die strukturellen Probleme sind geradezu inflationär gewachsen:
Die Bundeswehr hat gar nicht die Kapazitäten, um alle Wehrpflichtigen auszubilden, und eine selektive Einberufung würde wieder gegen die Wehrgerechtigkeit verstoßen.
Wie soll das also funktionieren?
Viele Grüße :)