Arbeitgeber – die besten Beiträge

ist dieses Zwischenzeugnis gut?

Hallo zusammen, ich habe in meiner Firma ein Zwischenzeugnis beantragt da bei uns aktuell kurzarbeit ist und ich mich woanders bewerben möchte.

ich bin aktuell in der Produktion in der Montage tätig und möchte mich für einen Bürojob bewerben.

nun zur Frage: Kann ich dieses Zwischenzeugnis für Bewerbungen benutzen und welche Note wäre das entschlüsselt?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Herr XY verfügt über umfassende und vielseitige Fachkenntnisse, die er immer sicher und gekonnt in der Praxis einsetzt. Besonders bemerkenswert sind durchweg seine ausgesprochen schnelle Auffassungsgabe und sein analytisches Denkvermögen.

Herr XY zeigt jederzeit vorbildliche Eigeninitiative und identifiziert sich immer voll mit seinen Aufgaben und unserem Unternehmen, wobei er auch durch seine immense Einsatzfreude überzeugt. Auch in Situationen mit erheblichem Arbeitsaufkommen erweist er sich immer als in hohem Maße belastbar.

Er arbeitet stets zügig, umsichtig, sorgfältig und genau. Herr XY ist immer in ganz besonders hohem Maße zuverlässig. Für alle auftretenden Probleme findet er ausnahmslos gute Lösungen. Die Leistungen von Herrn XY finden stets uneingeschränkt unsere volle Anerkennung.

Wegen seines unentwegt freundlichen, kontaktfreudigen und ausgeglichenen Wesens wird er allseits geschätzt. Er fördert durchgehend aktiv die gute Zusammenarbeit und Teamatmosphäre. Sein Verhalten gegenüber der Leitung, Kolleginnen und Kollegen ist ausnahmslos einwandfrei.

Herr XY beabsichtigt, das Arbeitsverhältnis zum 31.10.2024 zu beenden und hat uns um die Erteilung dieses Zwischenzeugnisses gebeten. Wir bedauern sein bevorstehendes Ausscheiden und bedanken uns bereits jetzt für die in der Vergangenheit erbrachten stets guten Leistungen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Beruf, Kündigung, Bewerbung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Karriere, Arbeitszeugnis

Ärztliche Untersuchung für Ausbildung?

Hallo,

am 1.9 beginne ich meine Ausbildung zum Maurer. Ich habe meinen Ausbildungsvertrag schon unterschrieben abgegeben. Nun hat mir die Kreishandwerkerkschaft vor kurzem eine E-Mail geschrieben, wo sie sagten, dass meine Ärztliche Voruntersuchung nicht ausreichend sei laut dem Jugendschutzgesetz. Das Problem ist, dass ich so zum Arzt gegangen bin für eine Untersuchung. Ich wohne in der Nähe eines kleinen Flughafen, wo der Arzt ist. Der Arzt ist glaube eine Art Flugarzt (mein Hausarzt). Also wie gesagt, dass Problem lag erstmal daran, dass ich vorher zur Gemeinde gehen musste, um so eine Arzt Bescheinigung zu holen für den Arzt, also der Arzt muss mir diese Bescheinigung ausfüllen. Der Flughafen Arzt hat mir aber eher ein Untersuchungszeugnis vorher ausgestellt. Aber ich wusste halt vorher nicht, dass ich diese Bescheinigung brauche. Also ging ich zur Gemeinde, habe mir diesen Zettel geholt und bin nochmal zum Flugarzt gegangen. Nun, dass Problem ist, dass er meinte, dass er mir den Bogen ausfüllen wird, aber er nicht weiß, ob der Kreis das annehmen wird, da die Untersuchung von einem ,,richtigen“ Arzt laut Jugendschutzgesetz durchgeführt werden muss. Der Flugarzt hat mich aber normal durchgecheckt, alles was man für die Ausbildung verlangt. Einzige Problem, er ist ein Flugarzt. Er wird mir trotzdem diesen Bogen unterschrieben zuschicken. Wird der Kreis den Bogen vom Flugarzt annehmen, oder sollte ich zu einem richtigen Arzt gehen?

Arbeit, Bewerbung, Ausbildung, Arbeitgeber, Untersuchung, Kreis, Arzt, Gemeinde, Handwerker, Jugendschutzgesetz, Problemlösung, Voruntersuchung, Bescheinigung vom arzt

Ansprechen oder Klappe halten?

Wir haben aktuell vier neue Azubis im Betrieb. Natürlich hat jeder Betrieb Differenzen. Leider haben die Azubis diese negativen Punkte sehr früh kennen gelernt, und wurden von manchen Kollegen beeinflusst.

aktuell hat sich leider unter den Azubis eine null Bockstellung entwickelt. Ich bin selber Azubi im zweiten Lehrjahr und extrem abgefuckt von der Einstellung meiner Kollegen. Natürlich muss man eben auch mal Aufgaben erledigen, auf die man nicht so viel Bock hat. Ich spreche hier nicht davon, dass die durchgehend irgendwie die Halle putzen sollen. Es sind wirklich Aufgaben, die mit der Ausbildung zu tun haben.

dennoch machen Sie nur das nötigste auf minimal der Stufe und teilweise verstecken Sie sich lieber in irgendeiner Ecke, um keine blöde Aufgabe in ihren Augen zu bekommen. Ich finde das super nervig. Zudem hab ich das Gefühl, dass es sich halt komplett auch auf meinen Workflow auswirkt. Weil man sich schnell dadurch verleiten lässt, dann doch lieber noch mal kurz ein bisschen mit denen zu quatschen und somit aber von seiner Arbeit abgehalten wird.

auf meine Worte wird nicht eingegangen, wenn ich etwas dazu sage, oder denen sage, dass sie doch einfach fragen sollen, was sie noch machen könnten, wenn sie Leerlauf haben und blöd herum stehen. ein Kollege von mir hat bereits das Gespräch mit uns allen gesucht, worauf hin, nichts produktives herausgekommen ist.

soll ich das ganze weiterhin einfach schlucken und mich innerlich einfach aufregen, oder soll ich das irgendwie ansprechen. Bei wem spricht man dies an, Personalleitung?. Wir sind ein kleiner Betrieb. Dementsprechend ist das Verhältnis zu unserem Chef sehr gut. Spricht man das bei ihm an?

Job, Mädchen, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Kollegen, Personalabteilung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber