Arbeit – die besten Beiträge

Haben wir zu wenig Zeit für unsere Gesundheit?

Ich hatte gestern meinen allerletzten Tag in der Arbeit bevor mein Mutterschutz begonnen hat. Und jetzt komme ich heim und sehe, was alles liegen geblieben ist...

Gesäubert habe ich zwar jedes Wochenende, allerdings immer so, dass ich schnell drüber ging. Zeit für mal alle Sachen sortieren und ausmisten war nie. Wäsche blieb auch hinten liegen, da ich nur zwei bis dreimal die Woche nach der Arbeit (ca. 60 h pro Woche) es geschafft habe zu waschen und zusammenzulegen.

Bei der Ernährung ist mir auch einiges aufgefallen. Ich wüsste schon, was gesund ist. Selbstgekochtes, am besten viel Gemüse und Ballaststoffe, 5 Mahlzeiten am Tag. Allerdings nicht umsetzbar bei zwei Pausen pro Tag mit insgesamt 45 min. Frühstück vor der Arbeit fiel für mich auch flach, da ich sonst nur 4 h Schlaf geschafft hätte unter der Woche. Das ist zu wenig für mich. Also Frühstück auf 10 min. in der Arbeit. Alles schnell runterschlingen... Mittags dann etwas kochen, was auf 15 min. fertig ist (oft Tiefkühlprodukt) und dann auf 15 min. runterschlingen... Oder am manchen Tagen gar kein Mittagessen, weil Mittagspause wegen Notfall flach fällt. Abends nur eine Kleinigkeit, da nur 10 min. Pause und dann noch ein paar Stunden Nebenjobben.

Hygiene naja, nur kurz 5 min. duschen abends und Zähne putzen, kurz vorm Bett, weil ich will ja auf 5 h Schlaf kommen.

Klingt für mich nicht gesund, ist aber für viele normaler Alltag. Also kann es wirklich sein, dass in Deutschland der Job wichtiger ist als die eigene Gesundheit? Und keine Zeit bleibt für ein gesundes Leben?

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Stress, gesunde Ernährung, Zeitmanagement, work-life balance

Arbeitswechseln ja oder nein?

Hallo. Es geht mir Grad nicht aus dem Kopf. Ich habe 2 Kinder 1 Jahr und 5 Jahre alt. Beide gehen in der Kita und ein Mann ( er hatte schwerer Hirnhautentzündung, jetzt wieder genesen und arbeitet wieder Vollzeit im Gastronomie ) das heißt er kann tagsüber nicht um die Kindern kümmern. Er bringt die Kinder in der Früh in der Kita und den Rest am Tag muss ich machen. Er kommt erst um 22 Uhr heim.

Ab und zu wenn Wetterwechsel ist, dann bekommt er wieder Kopfweh .

Ich fange wieder am 10.10 zum arbeiten an( Pflege). Pflegefachkraft 140 Stunden im Monat.

Ich bin seit vier Jahren auf der Intensivpflege 1:1 Betreuungund sehr zufrieden mit die Arbeit. Das heißt ich fahre zu die Patienten nach Hause. Die werden entweder beatmet oder haben Trachaelkanüle. Deswegen heißt es Intensivpflege. Die Arbeit an sich ist sehr ruhig und schön. Aber ich kann eben nicht immer gleich weg wenn was mit die Kids ist. Und ich muss erstmal mit dem Auto heim fahren..wir wohnen sehr ländlich. Leider hat mein Chef sein Wohngemeinschaft noch nicht auf hat, sonst könnte ich vororts arbeiten. So muss ich fast jeden Tag arbeiten , weil ich nur 5-6 Stunden mache .

Jetzt habe ich noch ein Angebot von meine Nebenjobsstelle erhalten. Auf eine Sozialstation ambulante Pflegedienst zu arbeiten, die sind auch alle sehr nett. Da kann ich jederzeit weg wenn was mit die Kinder ist. Und ist gleich vororts.

Ich spiele schon seit eine Woche mit meinen Gedanken. Ob es eine gute Entscheidung ist, meine Stelle bei der Intensivpflege zu kündigen und die Stelle auf der Sozialstation anzunehmen. Da es familienfreundlicher ist und in der Nähe von mir ist , und ich muss nicht ewig weit fahren.

Was denkt ihr darüber? Was würdet ihr machen? Ich habe irgendwie eine unsichtbare Angst. Weil alle sehr nett sind. Aber auf anderer Seite denke ich auch an meine Kindern. Kinder gehen natürlich vor.

Ich hoffe, ich mache es alles richtig. Auch wenn ich bei der Sozialstation etwas weniger verdiene. Aber ich kann sofort kommen , wenn was mit meine Familie passiert und muss keine Nachtdienste machen wie bei der Intensivpflege 1:1 Versorgung.

Was ist euer Meinung dazu?

Arbeit, wechseln

Wenn man jemanden immer die Hand gibt und eines Tages spürt man bei der betreffenden Person ein anderes Gefühl auf der Haut, wieso?

2015 hatte ich mal einen Arbeitskollegen gehabt, dem ich täglich die Hand gegeben habe, seine Haut fühlte sich beispielsweise immer geschmeidig an. Monate später, also am 22. Juni (Montag) 2015 habe ich betreffenden Arbeitskollegen wieder die Hand gegeben und habe bei ihn ein anderes Gefühl auf seiner Haut bemerkt, seine Haut fühlte sich irgendwie anders als sonst an. Am 19. Juni (Freitag) 2015 war das Hautgefühl von betreffenden Arbeitskollegen noch wie immer.

Von 22. Juni 2015 - 26. Juni 2015 habe ich beim Hand geben ein bestimmtes Gefühl auf seiner Haut gespürt, als Beispiel wie Samt und 1 Woche später oder später habe ich auf seiner Haut als Beispiel ein zartes Gefühl bemerkt, was auch so geblieben ist.

Möglichkeit 1: Hautpflege Produkte z.B. Handcreme, Peeling, Lotion usw.

Möglichkeit 2: Person XY saß am Tisch jemanden gegenüber und hielt für eine halbe Stunde die Hände der anderen Person, Person XY hat jetzt das Gefühl von der anderen Person auf der Haut, auch die Variante, das die Hände der anderen Person z.B. vorher eingecremt waren.

Möglichkeit 3: Person XY hat in Bett gelegen und die Handflächen lagen die ganze Zeit auf der Bettdecke, je nach Material der Bettdecke fühlt sich die Haut seidig, weich, samtig, zart, glatt oder geschmeidig an.

Möglichkeit 4: Person XY hat eine Bettdecke, wo Bereiche als Beispiel aus samt sind und der Großteil der Bettdecke Baumwolle ist. Die Bettdecke wurde für eine einmalige Erfahrung für Person XY vorbereitet:

  • es wurde eine Flüssigkeit auf die Bettdecke gesprüht, was das Material für eine bestimmte Zeit veränderte.
  • Person XY berührte die eingesprühte Stelle und verschwand darin.
  • Person XY steckte für 1 Stunde im Material der Bettdecke.
  • Person XY steckte zu 75% im samtigen Bereich und 25% in der Baumwolle.
  • von daher fühlen sich seine Hände in der 1. Woche samtig an und ab der 2. Woche fühlen sich die Hände zart an und es bleibt auch bei zart.
  • Die einmalige Erfahrung geht nur Person XY etwas an und wird nie darüber sprechen.

Möglichkeit 5: Bestimmte Arbeiten z.B. raue Hände

Wenn sich Eure Haut auch mal anders angefühlt hat und es z.B. so bis heute geblieben ist, welche der Möglichkeiten trifft auf Euch zu und wieso?

Achte nie darauf, wie sich meine Haut anfühlt 50%
Möglichkeit 1 30%
Möglichkeit 5 10%
Was anderes 10%
Möglichkeit 2 0%
Möglichkeit 3 0%
Möglichkeit 4 0%
Meine Haut fühlt sich immer gleich an, keine Veränderung 0%
Weiß ich nicht 0%
Arbeit, Beruf, Beauty, Menschen, Körper, Haut, Beziehung, Hand, Privatsphäre, Geheimnis, Hautpflege, Hautpflegeprodukte, Privat, haende-halten, hautgefuehl, Erfahrungen, geht keinen etwas an

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit