Arbeit – die besten Beiträge

Ausblick der Jugend auf den Arbeitsmarkt

Hey Leute,

Ich wollte euch einmal Fragen ob ihr selbst Erfahrungen gesammelt habt, wo ihr euch gedacht habt, wie es nur weiter gehen soll in Richtung Arbeitswelt.

Heutzutage ist das Abitur die Grundvoraussetzung für quasi alles und viele, selbst mit Bachelor müssen in unter qualifizierten Berufen arbeiten.

Hat sich jemand von euch schon mal gedacht, dass ChatGPT euren Angestrebten Beruf auslagern wird und man von den ganzen Möglichkeiten die einem die neue Sozial Media welt bieten quasi überflutet wird ohne Halt zu haben?

Da es viele Leute gibt die sich damit identifizieren können, wollte ich euch fragen ob ihr denk ob

1) Harte Arbeit heutzutage mit genügend Anstrengung noch ein sicheres Einkommen bietet womit man sich die Rente auch noch leisten kann

2) Hat einer von euch einmal die Angst vor dem sozialen Abstieg gepackt, wo ihr gedacht hat, wie soll man seinen Lebensstandart auf lange Sicht halten?

3) das man trotz Qualifizierung keinen Beruf bekommt oder in einem unterqualifizierten arbeiten muss

4) dass der angestrebte Beruf ausgelagert wird durch neue technische Möglichkeiten (KI etc.)

Bei der Befragung könnt ihr eins oder alle ankreuzen, je nachdem ob ihr findet ob es auf euch zutrifft. (Gefragt sind vor allem Jugendliche im Alter von 14 bis 25)

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Beteiligung

Harte Arbeit = Sicheres Einkommen 80%
Angst vor Sozialem Abstieg 20%
Angst trotz qualifizierung keinen Job zu bekommenArbeitslosigkeit 0%
Auslagerung des angestrebten Berufs durch TechnischeMöglichkeiten 0%
Arbeit, Zukunft, Geld, Angst, Berufswahl, Schüler, Arbeitswelt, Chance, Praktikum, Soziologie, Zukunftsangst, Aussichten, Soziologie Gesellschaft

Wie findet ihr diese Darstellung von Bewerbungen?

Hallo

mir kommt immer vor, das Thema Bewerbung und Job wird in den Medien oder auch in solchen Texten wo es um Tipps für Bewerbungen geht oder von Karriereberatern immer so dargestellt als würde es im Berufsleben nur darum gehen, dass man sich da beim Bewerbungsgespräch gut und charmant verkauft, und als würde der Berufsalltag daraus bestehen, dass man da jede Menge Kreativität und Verbesserungsvorschläge miteinbringt und nebenbei noch jede Menge Selbstentfaltung und Selbstweiterentwicklung dort durchlebt, und man sich da wenn man sich ein bisschen gut verkauft eh ständig befördert werden.

Nach meiner Erfahrung ist die Realität komplett anders: Beim Bewerbungsgespräch geht es in erster Linie darum, welchen beruflichen Lebenslauf man bisher hat und darum, was man in den jeweiligen Firmen so gemacht hat und eventuell noch ein bisschen Smalltalk über die eigene Person. Meistens wird auch darüber gesprochen, wie der Aufgabenbereich hier für einen aussehen würde.

Jedoch gibt es da in der Regel kein hirnrissiges Gelaber über "10 tolle Softskills die sie mitbringen" oder "Was sind ihre drei größten Stärken und Schwächen?".

Und was die Arbeit an sich angeht, da spielt das Miteinbringen von Verbesserungsvorschläge und die Persönlichkeitsentwicklung oder das hoch(pseudo)philosopische Unternehmensleitbild weniger eine Rolle.

Viel eher ist es halt so, dass man die Aufgaben die man zugewiesen kriegt bzw. für die man vom Arbeitgeber bezahlt wird, ausreichend gut erledigen muss und fertig. Beispielsweise man arbeitet halt 160 Stunden pro Monat an der Kasse, muss dort schnell genug kassieren und kriegt dafür netto 2000€ (oder wie viel auch immer) und fertig.

Ich empfinde dass als eine unehrliche und zu stark ideologisierte und idealisierte Vorstellung des Berufsalltages, welche da oft präsentiert wird.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Job, Geld, Psychologie, Psyche

Angst bei Job als Nachtrezeptionistin?

Hallo ihr Lieben,

ich habe Ende Februar einen Job als Nachtrezeptionistin in einem großen Hotel angefangen Mitten in der Innenstadt. In meiner ersten Nacht nach der kurzen Einarbeitung, hatte ich gleich einen Vorfall, wo eine Frau reinkam (die wohl psychisch gestört war) und Alkohol wollte und diesen sich einfach genommen hatte. Auf mich hatte sie nicht reagiert. Sie hatte gesagt, dass sie den Sicherheitsmann umbringen würde wenn ich die Polizei rufe und nach einem Messer gesucht. Irgendwann habe ich vor Angst das Hotel verlassen und die Polizei draußen gerufen. Seitdem gab es auch immer wieder Vorfälle mit betrunkenen, agressiven, psychisch gestörten Gästen und Personen von draußen. Ich schließe die Tür auch in der Nacht ab, aber man kann die Türen auseinanderdrücken und deshalb kommen alle ungebetenen Gäste doch rein (würde man ja als normaler Mensch nicht machen)

Die Nachtschichten bin ich ab 23-7 Uhr komplett alleine und ich habe auch viel Stress und muss super viele Aufgaben erledigen also komme da schon alleine jeden Tag auf 15000 Schritte. Das war mir jetzt wahrscheinlich alles zu viel, denn mir ging es gesundheitlich gar nicht gut und ich habe mich so schlapp wie noch nie gefühlt.

Heute arbeite ich wieder, aber ich habe wirklich so so viel Angst. Vor diesen Situationen, weil ich nicht weiß, wie weit manche Menschen gehen würden. Habe wirklich Todesangst mittlerweile in diesen Situationen.

Könnt ihr das nachvollziehen und was kann ich machen? Eigentlich macht mir der Job ja Spaß. Wir haben auch Kameras aber die werden von den Leuten ignoriert und einen Notknopf aber der Security ist oft erst von einer Fremdfirma nach 15Min da. Das war manchmal so schlimm so lange zu warten :-(

Ich will am liebsten kündigen! Ich bin 24 Jahre alt und weiblich und kein harter Brocken wie viele sagen würden.

Arbeit, Hotel, Gefühle, Angststörung, Freundin, Nachtarbeit, Nachtschicht

Euch wird nicht gesagt, was ihr getan habt -Meinung?

Hey!

Ein Kumpel von mir war von dem einen auf den anderen Tag plötzlich ganz anders zu mir. Sonst hat er mich jeden Tag angerufen oder mir geschrieben. Als ich ihn darauf angesprochen habe, ob irgendwas los sei bzw. ob er auf mich wütend ist, meinte er nur "Wenn du meinst, dass du nichts gemacht hast, warum sollte ich dann wütend sein?"

Da ich eigentlich davon ausging, dass nichts vorgefallen war, beließ ich es dabei. Trotzdem war er weiterhin komisch zu mir. Ich rief ihn dann an und fragte ihn nochmal und er meinte dann, dass ich ja auch selber darauf kommen kann, was ich gemacht habe.

Allerdings wusste ich es echt nicht. Ein paar Tage vorher hatten wir zwar ein eher hitziges Gespräch und da haben wir ein bisschen "rauer" miteinander gesprochen (wobei wir eigentlich immer ein bisschen "rauer" miteinander sprechen, d.h. wir necken uns und sind sehr sarkastisch). Als ich ihn darauf ansprach meinte er wieder, dass es nichts damit zutun hat, aber was genau sein Problem war, wollte er mir nicht sagen.

Ich habe mich dann entschuldigt, dass ich ihn verärgert oder gekränkt habe und das nie meine Absicht war. Dann hat er gelacht.

Warum sagt man nicht einfach, was man für ein Problem hat?? Ich finde so ein Verhalten ehrlich kindisch. Wie seht ihr das?

Kindisch 91%
Weder noch 9%
Gerechtfertigt 0%
Arbeit, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit