Dey/dem richtige Anwendung?

Also ich hab mich offiziell geoutet als non-binary und nutze dey. Natürlich habe ich mich vorher versucht schlau zu machen und habe Meterlange Texte gelesen. Und das seit Wochen, mein Youtube und Google such verlauf besteht nur noch aus Neo pronomen, Dey/dem, Dey/deren usw und natürlich gute.frage.

Aber ich habe die korrekte anwendung nocj nicht ganz verstanden. Und ich möchte meinen Mitmenschen ja erkkären können, wie man sie richtig nutzt, also würde ich gerne mehr erfahren. Klar, können sie einfach meinen Namen nutzen, aber in 50 Sätzen immer wieder meinen Namen zu sagen wird doch irgendwann komisch...

Klar, dey zu benutzen ist auch nicht gewohnt, aber besser, finde ich persönlich.

Also ich weiß so viel, dass dey er/sie/es ersetzt und deren wohl sein/ihr. In manchen Fällen wurd dey auch als Ersatz für ihn/sie genommen, so wie sie auch sie bleibt.

Aber dem/deren, ich weiss nicht weiter...

Ich möchte nicht sowas hören wie, das und das ist so und so im akkusativ, weil, meine Mitmenschen würden es nicht verstehen und mich hats in den Texten verwirrt. Sowas wie dey = er/sie, ihn/sie würde mir reichen^^

Danke im Vorraus.

Ich möchte niemanden belästigen. Es tut mir leid, dass ich anscheinend schwer von Begriff bin, was neue Pronomen angeht. Ich überlege auch, mir einfach das Leben zu nehmen, weil so viele etwas gegen mich haben, weil ich sie nicht verstehe...

Tut mir leid, dass ich nur gerne was verstehen würde!

Anleitung, Anwendung, verstehen, LGBT+, non-binary, Neopronomen
Muss man Vagisan Milchsäure Zäpfchen zum Scheidenflora wiederaufbauen regelmäßig zur gleichen zeit nehmen?

Im Beipackzettel steht nur man soll es abends vorm schlafen gehen nehmen. Was ist aber wenn ich Nachts arbeite und dann erst morgens ins Bett gehe, an freien Tagen aber abends ins Bett gehe? Also dann habe ich eben meinetwegen Montag frei, gehe abends ins Bett, Dienstag muss ich aber arbeiten, gehe Dienstag also überhaupt nicht mehr ins Bett sondern erst Mittwoch früh. Dann ist der Abstand zwischen dem ersten und den zweiten Zäpfchen mit knap 24 St schätzungsweise zu lang. Darauf hin habe ich Mittwoch aber wieder frei und gehe nach einem kurzen Tag (da ich mich erst morgens hingelegt habe und somit bis mittags geschlafen habe) wieder normal abends ins Bett. Dazwischen war ich dann nur ca 8-10 St wach. Der Abstabd zwischen den Zäpfchen wäre dementsprechend zu kurz. Aber uch kann auch nicht das Zäpfchen vor der Arbeit nehmen oder immer morgens entweder vor oder nachm schlafen halt, weil dann liegt man ja nicht mehr und das Zäpfchen rutscht raus. Man muss ja unbedingt liegen wenn man das Zäpfchen genommen hat. Ist bißchen blöd wenn man so einen unterschiedlichen schlafrythmus hat.

Ich müsste dann am besten auch an freien tagen bzw nächten erst morgens ins Bett gehen um in der Woche wo ich diese flora Therapie mache, in etwa zur gleichen zeit schlafen zu gehen und somit zur gleichen zeit mein Zäpfchen zu nehmen. Aber das ist mit hund auch schwierig da sie ja nachts schläft und tags eigentlich beschäftigt werden will. Deswegen arbeite ich ja eigentlich auch nur 3 Nächte die Woche.

Wie mach ich das jetzt am besten?

Anwendung, Gesundheit und Medizin, Zäpfchen
Sind diese Java-Projekte zu schwer für mich?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

der Titel ist etwas irreführend, denn ich habe Ideen, die ich umsetzen könnte, aber bin mir nicht sicher, ob die mir nicht zu komplex sind.

Ich beherrsche Java ziemlich ok und programmiere gelegentlich Minecraft-Server-Plugins und habe somit (als Nebeneffekt) meine Erfahrung "ausgebessert", aber nun haben sich über die Zeit Ideen für Projekte in Form von eigenständigen Desktopanwendungen angesammelt. Der Ursprung ist meistens, dass ich im Internet kein geeignetes oder kostenloses Programm finde, um einen gewissen Zweck zu erfüllen.

Ich habe drei Programme, die ich (mit Java und ohne externe API) gerne umsetzen würde.

Nummer 1: Ein Programm, welches mich To-Do-Listen erstellen lässt, welche jeweils eine tabellenartige Form hat, wobei ein- und ausklappbare Unterelemente, welche ebenso Unterelemente enthalten können. Man soll Unterkategorien oder einzelne Elemente per Drag and Drop in andere Spalten verschieben können.

Nummer 2: Ein Programm, welches eine YouTube-Playlist nimmt, von jedem Video den Link nimmt oder, falls das Video in Kapitel untergliedert ist oder in den ersten paar Kommentaren eine Liste von Zeitstempeln ist mit den Namen der Songs, die in diesem Video gespielt werden, ist, diese auf YouTube gesucht werden und von diesem Video, der Link kopiert wird und in eine Text-Datei geschrieben wird (vorerst).

Nummer 3: Ein Programm, welches einem beim Lernen eines Instrumentes bzw. von Musiktheorie helfen soll. Es sollte spielerisch gestaltet sein. Ich hatte mir 7 Modi überlegt:

  • Notenlesen
  • Intervallhören
  • Harmonik üben
  • Rhythmus lernen
  • Parallelspielen / Song lernen
  • Song erraten (Künstler und Songname)
  • Lernen (einfach ein paar Tutorials oder so über Musiktheorie von mir)

Nun ist meine Frage, ob diese Programme zu komplex für mich sind? Ich habe Erfahrung (auch außerhalb von Addons) mit Java, aber ich möchte nicht meine Zeit mit etwas verschwenden, wenn ich am Ende vielleicht alles in die Tonne kloppen kann.

Wie bekomme ich neue Ideen für Projekte bzw. habt ihr Ideen für simple Ideen für mich? (Nur beantworten, wenn obige Frage bejaht wurde)

Ich habe mir auch andere Sprachen angeeignet, aber habe keine Erfahrung mit denen gesammelt und finde somit, dass diese Projekte für den Anfang zu groß wären. Sollte ich mich mit einer anderen Sprache besser vertraut machen und in dieser eines der oben genannten Projekte umsetzen? Zum Beispiel JavaScript für Nummer 1?

Ich danke im Voraus!

Einfach ins Verderben stürzen und loslegen 100%
Zu schwere Projekte 0%
Nummer 1 als erstes 0%
Nummer 2 als erstes 0%
Nummer 3 als erstes 0%
Andere Sprache nutzen 0%
Ich habe mir die Frage nicht durchgelesen 0%
Computer, programmieren, Java, Anwendung, Anwendungsentwicklung, Informatik, Programmiersprache, Objektorientierte Programmierung

Meistgelesene Fragen zum Thema Anwendung