Anschließen – die besten Beiträge

Warum wird mein 2ter Pc nicht von der Elgato erkannt?

Hi

Ich möchte meine neuen gaming PC von meinem alten (jetzt Streaming PC) mit einer Elgato HD 60 S capturen. Dies hat beim ersten mal anschließen auch funktioniert, nur habe ich nicht wirklich meinen Bildschirm gesehen sondern nur den Desktophintergrund und die Taskleiste. Also wenn ich ein Fenster/Programm geöffnet habe z.B. Discord sieht man dies nicht. Selbst die Desktopshortcuts wurden nicht angezeigt. Also habe ich die offensichtlichen Dinge als erstes geprüft z.B. neuer PC neustarten, in den Elgato Treiber nach Lösungen suchen etc. Ich habe dann auch den Treiber neu gestartet und die Elgato neu angeschlossen (HDMI Kabel von Grafikkarte in Elgato "HDMI IN" und USB C in USB 3.0 in den alten PC). Also genauso wie davor.

Nun habe ich jedoch das Problem dass Der Elgatotreiber sagt es wurden keine Aufnahmegeräte gefunden. Und mein Gaming PC glaubt nun ich hätte einen 2ten Bildschirm angeschlossen. Ich kann sogar mit der Maus über den Bildschirmrand gehen und mich scheinbar auf diesem nicht existierenden Desktop bewegen. Auch in der NVIDIA Systemsteuerung wird dieser Bildschirm erkannt und trägt auch den Namen "HD60 S". Ich habe bereits im Internet nach Lösungen geschaut jedoch ist es schwierig darüber etwas zu finden da die meisten die Elgato für das capturen von Konsolen verwenden. Deswegen bin ich Hier.

Würde mich sehr über eine detaillierte Antwort/Lösung freuen. :)

Computer, Technik, anschließen, HDMI, Technologie, Spiele und Gaming

Warum werde ich immer und überall ausgeschlossen?

Ich verstehe es einfach nicht und weiß auch nicht, was ich immer so falsch mache, dass sich Menschen von mir abwenden.

Das fing schon in der Schule an, ich wurde gemobbt, hatte aber dennoch einen Freundeskreis, der zu mir stand. Heute habe ich diesen "Freundeskreis" immer noch, musste nun aber feststellen, dass sich alle außer mir regelmäßig treffen, ohne dass ich es damals mitbekommen habe.

Dann habe ich einen Bundesfreiwilligendienst absolviert. Dort hatte ich nette Kollegen, wir haben auch einiges miteinander unternommen, aber seitdem viele weggezogen sind, wollten sie nichts mehr von mir wissen (mit den anderen Kollegen haben sie jedoch Kontakt, das weiß ich) und diejenigen, die noch da blieben, zu denen habe ich auch keinen Kontakt mehr. Sie nehmen nicht mal mehr Freundschaftsanfragen auf Facebook an.

Im Studium erneut. Ich dachte, ein paar nette Mädels gefunden zu haben und wir hatten anfangs echt Spaß, auch eine WhatsApp-Gruppe, um sich über lustige Dinge auszutauschen. Später, als diese Gruppe ruhiger wurde, musste ich feststellen, dass alle aus der Gruppe außer ich eine neue Gruppe gegründet haben und da munter weiter geschrieben wird. Von anderen Kommilitonen hab ich dann auch erfahren, dass dort über mich gelästert wird.

Jetzt habe ich einen neuen Job begonnen und da wird aber über jeden Kollegen irgendwie gelästert, so auch wie immer über mich. Ich würde nix können etc.

Ich verstehe einfach nicht, warum das immer mich trifft. Ich bin eine eher ruhige Person, die immer nett zu allen ist und sich für andere auch interessiert. Okay, ich habe Interessen (bedeutet jedoch nicht, dass ich darin auch gut bin^^), die jetzt nicht unbedingt jeder hat (Makrofotografie, Felsklettern, Musik-Harmonielehre und Kompositionstechniken). Und ich gehe sehr offen mit Dingen um, also ich verurteile keine Meinung, höre jedem gerne zu.

So habe ich auch oft versucht, neue Menschen kennenzulernen, aber nach einem Smalltalk ist das meistens schon vorbei.

Ich weiß einfach nicht, was an mir so falsch ist. Ein paar wenige Freunde habe ich, aber die wohnen so weit weg, dass man sich leider nicht oft sieht. Ich bin die meiste Zeit wirklich allein.

Mobbing, Freundschaft, einsam, Freunde, anschließen, Psychologie, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anschließen