Hallo,
ich habe eine Frage zur Strukturformelschreibweise von Aminosäuren bei Peptidbindungen. Ich weiß, dass die Carboxylgrupoe des Einen mit der Aminogruppe des Anderen reagiert und ein Dipeptid und Wasser entsteht.
Wir haben eine Liste bekommen und einBeispiel mit Glycin gemacht. Könnte mir jemand nochmal an 1-2 anderen Beispielen die Schreibweise zeigen damit ich es nachvollziehen kann?
Woher weiß man, dass bei O eine Doppelbindung vorliegt? Normalerweise steht bei der Carboxylgruppe ja COOH.
Vielen Dank schonmal für Beispiele und Erklärungen