Alltag – die besten Beiträge

Verlorene Pakete kaufen

Was sich wie ein Betrug anhört, ist tatsächlich echt! Zum Verkauf stehen nämlich "verlorene Pakete" aus ganz Europa.

Zehn Tonnen geheimnisvoller Inhalt

Das französische Unternehmen "King Colis" macht Zwischenstopp in Wien und bietet die geretteten Waren "nach Gewicht" zum Verkauf an. Man zahlt pro 100 Gramm von einem "Standard"-Paket 1,99 Euro und pro "Amazon"-Paket 2,79 Euro.

Das heißt: Ein Päckchen mit einem Gewicht von einem Kilo kostet mitunter rund 20 Euro. Was darin enthalten ist, weiß man zu dem Zeitpunkt aber nicht. Von Mixern bis zu sündhaft teuren Designer-Taschen ist alles dabei. Theoretisch könnte zum Beispiel ein Smartphone im Packerl sein, auch Kosmetikprodukte werden oftmals bestellt.

Dieses Kauferlebnis sorgt bei Shopping-Fans für einen richtigen Adrenalinkick, denn: Für den Kauf hat man nur zehn Minuten Zeit. Minderjährige dürfen außerdem nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.

Existiert auch als Betrug

In jüngster Vergangenheit sorgten vor allem Mails von vermeintlichen Paketdiensten wie der Österreichischen Post Wirbel. Immer wieder versuchen Betrüger, ahnungslose E-Mail-Empfänger mit dubiosen Nachrichten auf unsichere Links zu bringen, um ihnen persönliche Daten herauszulocken.

Es geht auch legal

Die Packerl gingen nämlich aus verschiedensten Gründen verloren – wie zum Beispiel fehlerhafte Adressangaben. Die Empfänger solcher Sendungen wurden von den Logistikunternehmen dafür entschädigt.

So kaufte Firma verlorene Packerl auf

Früher wurden diese Waren noch entsorgt. Paketlieferdienste blieben so oftmals auch Unsummen von verlorenen Paketen und den daraus resultierenden Kosten sitzen. Das französische Start-up entschloss sich im Jahr 2023, dieser Verschwendung ein Ende zu setzen und diese Pakete aufzukaufen, um sie dann auf ihrer Webseite oder bei besonderen Veranstaltungen in Einkaufszentren zu verkaufen.

Würdet ihr verlorene Pakete mit geheimnisvollen Inhalt kaufen?
Bild zum Beitrag
Ich würde verlorene Pakete kaufen 69%
Ich würde keine verlorenen Pakete kaufen 31%
Finanzen, Geld, Menschen, Alltag, Post, Paket, Gesellschaft, verloren

Komische Situation?

Gleich mal zum Thema: Heute war ich im Einkaufszentrum unterwegs, als ich bemerkte, dass eine Frau, etwa 30 Jahre alt, mich seltsam anstarrte. Sie sah weder verrückt noch auffällig aus, sondern war eine ganz normale Frau, die mit ihrer Mutter oder Freundin unterwegs war. Trotzdem beobachtete sie mich die ganze Zeit, drehte sich immer wieder zu mir um. Es ging soweit das es auch anderen Passanten aufgefallen ist während ich die Treppe hinunterging blieb sie kurz stehen, schaute nochmals um , und ihre Begleitperson griff ihr an die Schulter und sagte auf Türkisch: „Komm jetzt.“ und Sie lief weiter und schaute weiterhin Auch davor, als wir im selben Laden waren, drehte sie sich immer wieder um und schaute mich an.

Ihr Blick wirkte irgendwie verwirrt, verwundert, sauer, aber auch irgendwie neutral – als würde sie mich gleich ansprechen.

Ich habe sie nicht angesprochen, weil die ganze Zeit eine gewisse Entfernung zwischen uns war und ich ehrlich gesagt keine Lust hatte, in dem Moment mit irgendjemandem zu diskutieren.

Ich habe jetzt noch einmal darüber nachgedacht, aber ich kenne sie auf keinen Fall und wüsste auch nicht, wie ich sie kennen könnte.

Ich bin übrigens auch eine Frau, daher finde ich das Ganze umso seltsamer.

Wie beurteilt ihr das Ganze? Was hättet ihr gemacht?

Liebe, Allgemeinwissen, einkaufen, Mädchen, Community, Menschen, Frauen, Alltag, Universum, Shopping, Psychologie, Einkaufszentrum, Jungs, Meinungsfreiheit, Menschenkenntnis, Soziales, Sozialpädagogik., Sozialwissenschaften, Streit, Tagesablauf, Zivilrecht, anstarren, Meinungsverschiedenheit, komisch, Menschen und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag