Allgemeinwissen – die besten Beiträge

Wie kann ich meine große Bildungslücke schließen?

Ich bin wirklich verzweifelt und weiß einfach nicht mehr weiter! Seit ich letztes Jahr mit der Schule fertig bin, wird mir bis heute immer mehr klar, wie wenig Allgemeinwissen habe! Ich war auf einer Hauptschule und auch wenn ich das damals anders sah, kommt es mir heute so vor, dass wir kaum etwas gelernt haben! Insbesondere in Chemie, Biologie und Physik, fühle ich mich dumm wie Brot. Wie hatten jahrelang eine Lehrerin, die einfach null Durchsetzungsvermögen hatte. Es war einfach so, dass du meisten nur mist gebaut haben und sie schon froh war, wenn wir einfach still waren und irgendwelche Seiten abgeschrieben haben. Meine Klasse war ein einziger Problemfall und da meine Schule Ausstattungstechnisch sowieso im Mittelalter war, haben wir auch niemals irgendwelche Experimente gemacht, ebenso wenig wie Schulausflüge in Museen oder sonstiges, weil das dann immer in Katastrophen endete.

Viele Themen haben wir auch einfach mal nicht durchgenommen. Wir hatten nie Genetik oder Sexualkunde, außer einmal in der 6. ein paar Stunden über Geschlechtskrankheiten, das wars. Um mein fehlendes NW wissen zu verdeutlichen: Ich habe gestern zum ersten Mal die Worte Makromolekül und Doppelhelix gehört und weiß einfach mal nichts damit anzufangen. Aber auch in anderen Fächern wie Deutsch, hatten wir bis Ende der 10. „der, die oder das oder das mit ss oder einem s, da einige nicht mal deutsch konnten. Meine Gymifreunde haben geheult wie nervig Gedichtsanalysen sind, während ich nicht mal wusste was das ist und froh war, dass ich eine Argumentation mit Vor und Nachteilen schreiben kann. Das ich jedenfalls bis vor 4 Monaten nicht einmal wusste, warum genau eine Frau ihre Tage hat und wie das mit der Schwangerschaft abläuft oder was eine Mondfinsternis ist gibt mir schon zu denken. Ich weiß, man kann sich dass alles selbst erarbeiten und ich versuche auch immer wieder selbst zu recherchieren, selbst wenn mich etwas nicht so interessiert, hauptsache ich weiß es, aber ich habe das Gefühl, dass mir immer ein großer Teil fehlen wird, egal wie sehr ich mich anstrenge. Allgemein. Nicht nur in Bio usw. Außerdem weiß ich immer nicht genau, was denn jetzt wirklich wichtig zu wissen ist und was vielleicht ehr weniger.

Ich wüsste gerne mal, was ihr bei euch so in der Schule in NW, Politik, Erdkunde, Deutsch, Mathe und so durchgenommen habt, damit ich mich daran orientieren kann. Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich alles noch besser nachholen kann?

Lg Jay

Allgemeinwissen, Schule, Bildung

Grenzformeln von BrF5 und Redoxreaktionen allgemein

Ahoi Leute,

ich schreibe nächste Woche meine erste AC-Klausur (ist schon die Nachklausur, d.h. die muss ich gut und gern bestehen) und habe noch ein paar Lücken.

Bin nun in mehreren Vor- und Probeklausuren auf eine immer ähnliche Aufgabe gestoßen: "Die Ergebnisse neuerer quantenmechanischer Berechnungen zeigen, dass entgegen der klassischen VB-Theorie die Beteiligung von d-Orbitalen an der Ausbildung von Bindungen sehr gering ist." - okay, akzeptiert - "Zeichnen Sie Grenzformeln von BrF5, die diesen Sachverhalt berücksichtigen!"

Wie stelle ich das nun an bzw wie wirkt sich die Kenntnis nun auf das Aussehen des Moleküls aus? Ich weiß, dass das BrF5-Molekül nach VSEPR pyramidal gebaut ist, bzw bipyramidal, wenn man die freien Valenzelektronen des Brom-Atoms mit betrachtet. Was genau mache ich nun anders als sonst?

Frage 2: In der Schule hatte ich insgesamt kaum Chemie, da sich sonst niemand für den Unterricht interessierte und die Lehrer deshalb viel ausgelassen haben und jetzt im Studium merke ich langsam die Unsicherheiten.... In der organischen Chemie kenne ich mich bezüglich der Reaktionsmechanismen aus und kann die Schemata erfolgreich anwenden. In der Anorganischen Chemie wirkt alles so unstrukturiert auf mich. Woher weiß ich, wie die Produkte aussehen, wenn ich nur Edukte kenne und von Beobachtungen oder Stabilität der möglichen entstehenden Stoffe keine Ahnung habe?

Wenn ein Ligandenaustausch stattfindet, sehe ich das meist und wie die Atome von den Valenzelektronen her zusammenpassen ist auch keine Frage. Trotzdem finde ich bei den meisten Aufgaben mit Redoxreaktionen mit mehreren Reaktionspartnern oft ganz andere Produkte als die gesuchten und es passt trotzdem. Gibt es hier irgendwelche Schemata, an die ich mich halten kann?

Eine der Aufgaben, die ich beispielsweise falsch gemacht habe, ist die Reaktion von Iodionen und Nitritionen in saurer Lösung. Hätten NO2^- und I^- nicht auch einfach protoniert werden können anstatt zu Elementarem Iod und Stickstoff zu reagieren (hier wäre wahrscheinlich das Problem, dass die Säure nicht konzentriert ist, oder)? Und woher weiß ich, was wirklich entsteht, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt?

Studium, Allgemeinwissen, Chemie, Reaktion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Allgemeinwissen