Allgemeinbildung – die besten Beiträge

Warum sind immer noch so viele Deutsche für Russland?

Auch bald drei Jahre nach dem barbarischen Überfall auf die Ukraine sind immer noch viele Deutsche pro Russland. Mal ehrlich: Russland ist im Moment die absolute Finsternis und ein riesiger Albtraum. Dort wird 8 jährigen Kindern in der Schule beigebracht, dass es toll und gut sei für das eigene Land im Krieg zu sterben. Die Gewalt dort eskaliert total, vor allem der russische Staat wird immer brutaler und willkürlicher. Von einer Demokratie und einem Rechtsstaat ist Russland Welten entfernt. Und die Medien dort hetzen die Bevölkerung auf, machen sie scharf für einen großen Krieg. Die Vernichtung von Deutschland und Großbritannien wird im russischen Fernsehen „angekündigt“ und die Bevölkerung in diese Richtung gehetzt.

Es gibt aktuell nichts was man an Russland positiv finden könnte. Das Land bewegt sich in die finsterste Richtung. Trotzdem himmeln immer noch viele Deutsche Russland und seine Regierung an. Die Kommentare in Foren oder auf Nachrichtenseiten im Internet sprechen eine deutliche Sprache. Die einen hetzen gegen Baerbock und wünschen sich offen einen Lawrow als Außenminister, andere loben die „Besonnenheit“ Putins, andere wünschen sich den gleichen Umgang mit Homosexuellen wie in Russland und wieder andere geben der Ukraine und dem Westen die Schuld am Krieg. Und irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl, dass nicht alle dieser Kommentatoren Bots und bezahlte Trolle sind. Ganz besonders schlimm scheint es in Ostdeutschland zu sein. Dort sind die Russenverehrer Umfragen zufolge sogar in der Mehrheit.

Mir macht das insofern Sorgen, da man davon ausgehen muss, dass zumindest viele dieser „Russenfreunde“ Dinge wie Demokratie, Menschenrechte, Schutz von Minderheiten, einen Sozialstaat für alle und allgemein Menschlichkeit ablehnen. Wenn Deutschland wirklich eine prorussische Regierung bekommen sollte, die sich in ihrem Schaffen an Putin orientieren würde, dann hätten wir vermutlich bald Dinge wie ein Ende der Demokratie , die Massenausweisung von anderen Nationalitäten, das Ende des Sozialstaates und militanten Nationalismus. Der nächste Schritt wenn solche Nationalisten regieren würden wäre schlimmstenfalls ein Krieg mit den Nachbarländern, so wie es halt schon mal war…

Deutsch, Allgemeinwissen, Allgemeinbildung, Deutschland, Politik, Bevölkerung, Demokratie, Deutsche, Geopolitik, Meinungsfreiheit, Ostdeutschland

ALLGEMEINWISSEN?

Hallo, ich bin 16 Jahre alt und habe großes Interesse, mein Allgemeinwissen und auch Fachwissen zu vergrößern, da ich sehr wissbegierig bin. Die Vorstellung daran, bestimmte Dinge noch nicht erfahren und kennengelernt zu haben, macht mich ganz „verrückt“

Ich bin eigentlich in der Schule an allen Fächern sehr interessiert und auch überall sehr gut, finde aber, dass man nur Teilgebiete in den jeweiligen Fällen erfährt - und nicht den Gesamtkontext.

Deshalb habe ich mich auf die Suche nach Büchern über alle Fachgebiete gemacht: Mathematik, Chemie, Physik, Biologie, Geografie, Wirtschaft, Recht, Politik, Geschichte, Kunst, Deutsch, Musik, Philosophie, Psychologie, Ethik, ….

Meine erste Frage ist, ob mir jemand Bücher genau über diese Themen empfehlen kann, die über jedes Fach die Grundprinzipien/das Basiswissen im Gesamtkontext darstellen, ohne dass man großes Vorwissen braucht.

Wenn man das Buch gelesen hat, soll man also einen allumfassenden Überblick über das Wesentliche bekommen haben, ohne zu sehr in die Tiefe gegangen zu sein - wobei es aber auch nicht zu platt und oberflächlich sein soll!

Wenn man dann speziell Lust auf einen tieferen Einblick hat bei dem ein oder anderen Thema, kann man dazu ja zusätzlich ein separates Buch kaufen.

Meine zweite Frage ist, ob die utb-Bücherreihen für meinen Wunsch infrage kommen bzw. meiner Vorstellung entsprechen.

Ich freue mich über hilfreiche Antworten!

VG, Johann

Buch, Lernen, Allgemeinwissen, Schule, Allgemeinbildung, Menschen, Psychologie, Fachbuecher, Fachwissen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Allgemeinbildung