E Book Reader Empfehlung?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi 1jngrmnn!

Ja, es gibt auf dem Markt durchaus E-Book-Reader, die in deinem Preisbereich von 150-200 € liegen und deine Anforderungen erfüllen. Wenn du einen flüssig laufenden E-Book-Reader suchst, der eine gute Akkulaufzeit hat, Texte markieren kann und PDFs gut verarbeitet, gibt es einige Optionen, die du in Betracht ziehen kannst. Hier sind fünf Modelle, die in deinem Budget liegen und gut geeignet sein:

1. Amazon Kindle Paperwhite (2021)
  • Preis: Rund 130-160 €
  • Bildschirm: 6,8 Zoll, 300 PPI (hohe Auflösung für scharfe Texte)
  • Akkulaufzeit: Bis zu 10 Wochen (bei normalem Gebrauch)
  • Besonderheiten:
  • Der Kindle Paperwhite bietet eine sehr flüssige Nutzererfahrung, ist gut für die Kindle-Bibliothek geeignet und hat eine ausgezeichnete Auflösung.
  • Du kannst auch Markierungen und Notizen im Text machen.
  • PDFs werden gut unterstützt, aber die Bearbeitungsmöglichkeiten sind im Vergleich zu anderen Formaten etwas eingeschränkt.
  • Pro: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wasserdicht, angenehmes Lesen bei direkter Sonneneinstrahlung.

Nachteile:

  • Der Kindle ist stark auf die Amazon-Ökosysteme ausgerichtet, sodass die Nutzung von E-Books aus anderen Quellen (z.B. als EPUB) etwas umständlicher sein kann.

2. Kobo Clara 2E

  • Preis: Rund 150-180 €
  • Bildschirm: 6 Zoll, 300 PPI (hohe Auflösung)
  • Akkulaufzeit: Bis zu 4 Wochen
  • Besonderheiten:
  • Der Kobo Clara 2E bietet eine hervorragende Anzeigequalität und eine benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Besonders geeignet für das Lesen von EPUB-Dateien und unterstützt eine breite Auswahl an Dateiformaten, inklusive PDFs.
  • Es gibt auch eine Markierungs- und Notizfunktion.
  • Pro: Unterstützt viele Formate, ist besonders gut für EPUB und hat eine offene Dateiverwaltung, was den Import von Büchern erleichtert.

Nachteile:

  • PDFs werden in der Regel gut angezeigt, können aber bei sehr komplexen Layouts oder großen Dokumenten etwas langsamer sein.

3. PocketBook Touch HD 3

  • Preis: Etwa 160-180 €
  • Bildschirm: 6 Zoll, 300 PPI
  • Akkulaufzeit: Bis zu 1 Monat
  • Besonderheiten:
  • Sehr gute Unterstützung für PDFs, einschließlich Funktionen zum Vergrößern und zur Anzeige von mehrseitigen PDFs in zwei Spalten.
  • Unterstützt eine breite Palette von Formaten wie EPUB, PDF, MOBI und mehr.
  • Hat eine Markierungs- und Notizfunktion.
  • Pro: Sehr gute PDF-Darstellung und Formatvielfalt, benutzerfreundliche Oberfläche.

Nachteile:

  • Der Touchscreen ist vielleicht nicht ganz so reaktionsschnell wie bei anderen Premium-Geräten, aber immer noch ausreichend.
4. Onyx Boox Poke 4 (oder Boox Poke 4 Lite)
  • Preis: Etwa 180-200 €
  • Bildschirm: 6 Zoll, 300 PPI
  • Akkulaufzeit: Bis zu 4-5 Wochen (hängt vom Gebrauch ab)
  • Besonderheiten:
  • Android-basiert, was bedeutet, dass du zusätzliche Apps installieren kannst (z. B. für PDFs, Notizen oder Web-Browsing).
  • Sehr gut für das Markieren von Texten und das Bearbeiten von PDFs geeignet.
  • Unterstützt zahlreiche Formate und ist sehr flexibel in der Dateiverwaltung.
  • Pro: Sehr gutes Display, umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, Android-System ermöglicht mehr Funktionen und Apps.

Nachteile:

  • Etwas höher im Preis, dafür aber mit mehr Funktionen und Flexibilität.
5. Tolino Vision 6
  • Preis: Etwa 180-200 €
  • Bildschirm: 6 Zoll, 300 PPI
  • Akkulaufzeit: Bis zu 7 Wochen
  • Besonderheiten:
  • Der Tolino Vision 6 ist eine gute Wahl, wenn du einen Reader mit offenerer Software und Integration in die Tolino-Plattform suchst.
  • Gute Unterstützung für PDFs und EPUB-Dateien, inklusive Markierungs- und Notizfunktionen.
  • Pro: Starker Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, gute Auswahl an E-Books und enge Integration in die Tolino-Plattform.

Nachteile:

  • Die PDF-Verarbeitung könnte bei sehr komplexen Layouts langsamer sein, wie bei den meisten E-Readern.
Zusammenfassung:

Für dein Budget von 150-200 € gibt es mehrere Modelle, die gut zu deinen Anforderungen passen. Der Kindle Paperwhite und der Kobo Clara 2E bieten eine sehr flüssige Benutzererfahrung, gute Akkulaufzeit und die Möglichkeit, Text zu markieren. Wenn du jedoch häufig PDFs lesen möchtest, könnte der PocketBook Touch HD 3 oder der Onyx Boox Poke 4 die bessere Wahl sein, da sie mehr Funktionen für PDFs bieten.

Alle diese Modelle sind flüssig in der Bedienung, haben eine gute Akkulaufzeit und bieten verschiedene Möglichkeiten, um Texte zu markieren und Notizen zu machen. Es hängt also ein wenig von deinen Präferenzen in Bezug auf das Dateiformat und das Ökosystem ab (z. B. Kindle vs. offene Systeme wie Kobo oder Tolino).

Ich hoffe ich konnte dir mit dieser umfangreichen Antwort weiterhelfen.

Viele Grüße

junoh

Woher ich das weiß:Recherche

1jngrrmnn 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 18:01

Sehr hilfreich, dankeschön :)

Ich habe einen Tolino Vision 6 und bin sehr zufrieden mit ihm. Man kann mit ihm sehr gut PDFs lesen und auch Stellem markieren. Und ich hatte damals 169 Euro für ihn gezahlt und er ist einer der besten E-Reader den ich je hatte. Er liegt auch gut in der Hand und ist auch nicht schwer.

Woher ich das weiß:Hobby – Bücherwurm

1jngrrmnn 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 18:24

Kann man die Texte farbig markieren?

junoh  24.11.2024, 18:23

Ja, von dem was ich gelesen habe, gab‘s bei dem auch am meisten Zufriedenstellung.