Hallo,
mein Kollege, ein selbsternannter Whiskey-Kenner (nicht böse gemeint), sagte, dass Jim Bean das letzte wäre. Es wäre irgendwie so eine Art Abfallprodukt - er hat es netter erklärt.
Er selbst trinkt Jack Daniels.
Wenn ich mir nun die Preise ansehe ist klar, dass Jim Bean der günstige ist. Was nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Qualität zuläßt, doch ich habe nichts anderes.
Jack Daniels liegt preislich nicht unbedingt viel höher - 5 Euro. Kann er dann wirklich besser sein - qualitativ betrachtet? Wenn doch erstgenannter aus dem Abfall der Whisky-Erzeugung entsteht?
Was in meiner Preiswelt auch dafür spricht ist, das andere Sorten, wie z B. Glenfi...... so viel teurer sind. Angeblich - auch Aussage eine engl. Whiskey-Trinkers - soll dieser einer der besten sein.
Was sagt ihr dazu? Ist Jim Bean wirklich aus dem Absatz gemacht? Und wie unterscheidet man guten von nun ja Whiskey?
Danke.