Warum gibt es zu Aschermittwoch Hering mit Pellkartoffeln und was trinkt man dazu?
Dass es Tradition ist weiss ich jetzt aber ich kann mir nicht erklären warum es Hering gibt! Was soll das?
4 Antworten
Aschermitwoch, ist ein Besinnlicher kirchlicher Feiertag. Der ist Anfang der Fastenzeit. Bis Ostern Fasten Christen und essen kein Fleisch.
Das Fasten fängt in deiner Familie Traditionell mit einem Fischgericht an.
Bis Ostern sind dann Fleischgerichte beim Fasten nicht erlaubt.
Starkbier, das haben die Klöster ja in der Fastenzeit extra Gebraut um gut Genährt und Beschwipst durch die Fastenzeit zu kommen.
Weil ab Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt. Fleischlose Zeit.
Hering ist doch gut. Dazu ein stilles Mineralwasser. Alkohol ist in der Fastenzeit bis Ostern tabu.
- Ist Aschermittwoch das Ende des Fasching 🎊 und Anfang der Fastenzeit
- Isst man deshalb generell Fisch
- Hering ist bekannt als Katerfrühstück
Und weil oft am Dienstag nochmal richtig gefeiert wird, ist Pellkartoffeln mit Hering leichte Kost und genau das passende
Dazu trinken?
- Wasser
- Fastenbier
Ganz genau;
Heute sind nur noch Karfreitag und Aschermittwoch so genannte strenge Fastentage, an denen die Katholiken auf Fleisch verzichten sollten. Daher ist als Brauchtum an Aschermittwoch in vielen Gegenden das Heringsessen üblich.
...was trinkt man dazu?