Aktuell – die besten Beiträge

Wahlabend zusammen mit Euch: Erste Prognosen und Hochrechnungen zur Landtagswahl in Brandenburg. Wie findet Ihr die vorläufigen Ergebnisse?

Bei der Wahl in Brandenburg gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen: In der ARD-Prognose liegt die SPD von Ministerpräsident Woidke mit 31 Prozent knapp vor der AfD. Dahinter folgen mit Abstand CDU und BSW. Grüne, Linke und BVB/Freien Wähler müssen zittern.

Vorerst die letzte heiße Wahl in Ostdeutschland und spannend wie nie zuvor. Wie schon bei der Europawahl und den Landtagswahlen in Sachsen und in Thüringen lade ich Euch dazu ein diesen Wahlabend miteinander auf gf und in meiner Diskussion zu verbringen.

Im bekannten Stil eines Liveblogs biete ich regelmäßig aktualisierte Prognosen, Hochrechnungen, Links zu Artikeln und Streams bis circa 0-1 Uhr, und bin zwischendurch gespannt auf Eure Reaktionen in Antworten und Kommentaren.

Spätestens morgen vor dem Frühstück wird dann zum Abschluss hier das Endergebnis veröffentlicht.

Ich freue mich auf einen spannenden Wahlabend zusammen mit Euch und habe bereits einen Sixpack Trappistenbier aus Belgien und Chips am Start.

Hier schon einmal der Link zum LIVESTREAM der ARD:

https://www.tagesschau.de/inland/livestream-ts24-104.html

Gleich geht's los!

Nachrichten, Regierung, live, News, aktuell, Brandenburg, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Kommentare, Landtag, Partei, SPD, Wahlen, AfD, BSW, CDU/CSU, Hochrechnung, Koalition, Landtagswahl, Landtagswahlen, Meinungsäußerung, Prognose, Antwort

Die Parallelen zwischen der AfD und der Rhetorik der Nationalsozialisten: Eine kritische Betrachtung

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich in den letzten Jahren durch ihre starke, oft polarisierende Rhetorik hervorgetan, insbesondere in Bezug auf Migration und Integration. Meiner Meinung nach wirft die Partei gezielt Ausländern und Migranten die Schuld an gesellschaftlichen Problemen vor, um politische Unterstützung zu gewinnen. Dieser Ansatz weist beunruhigende Parallelen zur Propaganda der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler auf. Hier sind einige Aspekte, die diese Behauptung stützen:

#### 1. Rhetorik der Bedrohung und Schuldzuweisung

Die AfD benutzt häufig eine Sprache, die Migranten als Bedrohung für die deutsche Kultur und Sicherheit darstellt. So spricht die Partei etwa von einer "Islamisierung" Deutschlands oder warnt vor "kriminellen Ausländern". Diese Art von Rhetorik erinnert stark an die Art und Weise, wie die Nationalsozialisten Juden und andere Minderheiten als Bedrohung für die deutsche Nation und Gesellschaft darstellten.

#### 2. Nutzung von Ängsten in der Bevölkerung

Die AfD nutzt gezielt die Ängste und Unsicherheiten in der Bevölkerung, insbesondere in Bezug auf wirtschaftliche und soziale Fragen. Dies spiegelt die Strategie der Nationalsozialisten wider, die ökonomische Unsicherheit und soziale Unruhen ausnutzten, um Hass gegen Minderheiten zu schüren und Unterstützung für ihre radikalen Lösungen zu gewinnen.

#### 3. Sündenbock-Theorie

Ein zentrales Element der Propaganda der Nationalsozialisten war die Darstellung von Minderheiten als Sündenböcke für sämtliche gesellschaftlichen Probleme. Ähnlich macht die AfD oft Migranten für Kriminalität, Arbeitslosigkeit und die Überlastung des Sozialsystems verantwortlich, ohne dass dies durch empirische Daten umfassend gestützt wird.

#### 4. Wählergewinn durch polarisierende Aussagen

Die Strategie der AfD, durch polarisierende und oft provokative Aussagen Wähler zu gewinnen, erinnert an die Taktiken der NSDAP, die durch radikale und oft hetzerische Propaganda die Unterstützung der Massen suchte. Eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) zeigte, dass die AfD besonders in Regionen erfolgreich ist, in denen Vorurteile und Ressentiments gegenüber Ausländern verbreitet sind.

#### 5. Historische Revisionismus und Verharmlosung

Einige Vertreter der AfD haben in der Vergangenheit versucht, die Verbrechen des Nationalsozialismus zu relativieren oder die Erinnerung daran zu minimieren. Beispielsweise bezeichnete Björn Höcke das Holocaust-Mahnmal in Berlin als "Denkmal der Schande". Solche Aussagen zielen darauf ab, die Geschichte umzuschreiben und nationalistische Gefühle zu stärken.

### Schlussfolgerung

Meiner Meinung nach sind die Parallelen zwischen der Rhetorik der AfD und der Propaganda der Nationalsozialisten unübersehbar und sollten nicht leichtfertig abgetan werden. Die gezielte Schuldzuweisung an Ausländer und Migranten, das Schüren von Ängsten und die Nutzung von Sündenbock-Theorien zur politischen Mobilisierung sind Taktiken, die bereits in der Vergangenheit zu verheerenden Konsequenzen geführt haben. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, diese Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und sich der historischen Verantwortung bewusst zu sein, um eine Wiederholung der Geschichte zu verhindern.

Was haltet ihr davon? Seht ihr ähnliche Parallelen oder habt ihr eine andere Meinung? Ich bin gespannt auf eure Gedanken und Diskussionen zu diesem Thema.

Deutschland, Politik, extrem, aktuell, AfD

Bundeswehr,Bmvg, FWd, pistorius?

Hi,

Pistorius hat ja die Tage die Ansage gemacht dass er freiwillige fürs Heer braucht weil eine Gesetztesänderung zur WehrPflicht zu lange im Bundestag würde dauern was er sich aber wünschen würde weil die ja Soldaten zum mobilisieren brauchen.

Ich habe zwar seit Jahren keine Straftat mehr begangen und es auch nicht vor mein Führungszeugnis ist aber bestimmt noch nicht getilgt habe da paar Kleinstraftaten drin.

Habe einfach aus Solidarität die Bewerbung eingereicht und einen Termin für am Donnerstag bekommen.

Dann hab ich die Kontaktiert und denen geschrieben und telefoniert dass mein Führungszeugnis wahrscheinlich nicht nicht sauber ist und ich aktuell (ich mache Kraftsport) aber bin im moment auch fett halt Übergewicht habe Stichwort bodymassindex.

An Telefon wurde mir gesagt das könne man ja alles ändern.

Per Email hab ich nochmal nachgehakt und meine Fehler rein geschrieben und habe statt einer Absage eine "wiederholte Bestätigung meines Termins dafür erhalten am Donnerstag um 11 an der Kaserne in der Stadt.

Kennt sich jemand aus und weiss warum?

Früher war man doch meines Wissens nach direkt raus. Und habe denen vorab alles quasi telefonisch und per Email gebeichtet

Ich wollte nur nicht dass es einmal heisst ich hätte den Freiwilligen Wehrdienst auf bitten vom Verteidigungsministerium verweigert in solchen Zeiten.

Ich bin 25 Jahre alt.

Ich gehe da jetzt am Donnerstag natürlich hin mich wundert nur dass sie den Termin zum wiederholten mal zugesagt haben obwohl ich doch eigentlich da ein Ausschlusskriterium habe und sie wissen es

Ist das jetzt heute möglich?

Also hin kommen werde ich dann natürlich

Vielleicht weiss ja jemand was aktuelles

Pistorius hat ja im Fernsehen extra gesagt melden sie sich freiwillig weil das Gesetz im Bundestag zu lange dauert

Bundeswehr, Deutschland, Recht, Veränderung, aktuell, Dienst, Verlässlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aktuell