Die USA treiben neue Handelszölle voran, nicht nur gegenüber China, sondern auch gegenüber Indien, der EU und sogar der Schweiz. Gleichzeitig eskalieren geopolitische Spannungen – Russland, Taiwan, Nahost – während Lieferketten erneut gefährdet sind und politische Eingriffe in die Märkte zunehmen.
► Wie sinnvoll ist es da noch, monatlich stur in den S&P 500 zu investieren?
► Ist es klüger, antizyklisch mit Einzelkäufen zu agieren oder vielleicht zeitweise in Rohstoffe oder defensive Branchen umzuschichten?
► Oder seht ihr gerade in solchen Krisen einen guten Zeitpunkt, den ETF-Sparplan weiterlaufen zu lassen – nach dem Motto: „Buy the dip“?
Was meint ihr – sollte man den S&P 500-Sparplan 2025 trotz Handelskrieg voll durchziehen?