Agentur für Arbeit – die besten Beiträge

Bildungsgutschein statt einen AVGS Gutschein?

Hallo liebe Leser,
ich bin aufgrund der Corona Pandemie leider beruflich arbeitslos geworden. (Ich war im Feb erst den Betrieb gewechselt), plötzlich folgte für alle die Kurzarbeit & der jenige mit der Probezeit musste halt dran glauben.

Leider geht mein Agentur für Arbeit Berater nicht wirklich auf mein Anliegen ein.
Ich würde mich gerne beruflich weiterbilden damit ich auf dem Arbeitsmarkt höhere Chancen habe & nicht wieder arbeitslos werde.

Ich hatte vor 4 Jahren meine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel abgeschlossen, danach durch Glück eine Sachbearbeiter Stelle im Büro ergattert & dies auch jetzt die letzten Jahre getätigt.

Ich wollte mich dementsprechend halt gerne im Büro ,,weiterentwickeln'', als Buchhalter um so, einen festen und geordneten Platz für mich zu finden.

Ich hatte dementsprechend meinen Berater kontaktiert, der wiederum hat mir jetzt einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) geschickt.
Ich soll das in Teilzeit absolvieren für insgesamt 12 Stunden.
Die Maßnahmeninhalt: Vervollständigen der Daten und des Bewerberprofils, Nutzung der Jobbörse und Unterweisung zur Nutzung des e-Services der BA.

Oder ist das praktisch die ,,Vorstufe'', einen Bildungsgutschein zu erhalten?
Ich hatte leider noch nie solche Berührungspunkte & bin komplett unwissend auf diesem Gebiet.

Ich danke für die Hilfe & hoffe das alle weiterhin gesund bleiben.
LG

Agentur für Arbeit, Arbeitsagentur, Arbeitslosigkeit, Bildungsgutschein, ILS, Weiterbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Deutschland Hikikomori - wie reagiert das Jobcenter?

Als Hikikomori muss man ja ziemlich gestresst sein von Maßnahmen, überhaupt erst ein persönlichen Termin. (Momentan ist es ja nur ein Telefontermin oftmals.)

Aber wie reagiert das/die Jobcenter/Agentur für Arbeit den nun? Wenn es beispielsweise Maßnahmen sind, wo auch psychologisch bzw. zumindest sozial beobachtet wird und man zum Ergebnis kommt "hält sich aus allen sozialen Aktivitäten heraus"?

Das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt definiert Hikikomori als einen Zustand, in dem die Betroffenen sich weigern, das Haus ihrer Eltern zu verlassen, nicht arbeiten oder zur Schule gehen und sich für einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten in einem einzigen Raum von der Gesellschaft und Familie isolieren. [5] Der Psychiater Tamaki Saitō definiert Hikikomori als "einen Zustand, der Ende der zwanziger Jahre zu einem Problem geworden ist, bei dem man sich zu Hause einsperrt und für sechs Monate oder länger nicht an der Gesellschaft teilnimmt, der aber kein anderes psychologisches Problem als Hauptursache zu haben scheint"[6].
In jüngerer Zeit haben Forscher spezifischere Kriterien entwickelt, um Hikikomori genauer zu identifizieren. Während eines diagnostischen Interviews bewerten geschulte Kliniker:[7]
1. den größten Teil des Tages und fast jeden Tag zu Hause verbringen,
  2. deutliche und hartnäckige Vermeidung von sozialen Situationen und sozialen Beziehungen,
3.soziale Entzugserscheinungen, die eine signifikante funktionelle Beeinträchtigung verursachen,
 4.  Dauer von mindestens sechs Monaten, und
  5. keine offensichtliche körperliche oder geistige Ätiologie (= die Untersuchung der Kausalität oder Entstehung.), die für die sozialen Entzugssymptome verantwortlich ist.
Der Psychiater Alan Teo bezeichnete die Hikikomori in Japan zunächst als moderne Einsiedler,[2] während der Literatur- und Kommunikationswissenschaftler Flavio Rizzo die Hikikomori in ähnlicher Weise als "postmoderne Einsiedler" bezeichnete, deren Einsamkeit auf dem Wunsch der Vorfahren nach Entzug beruht.[8]
Das Ausmaß des Phänomens variiert zwar individuell, doch in den extremsten Fällen bleiben manche Menschen über Jahre oder sogar Jahrzehnte in Isolation. Häufig beginnen Hikikomori als Schulverweigerer, oder futōkō (不登校) auf Japanisch (ein älterer Begriff ist tōkōkyohi (登校拒否)).
Sie haben meistens wenige oder keine Freunde
Auch wenn die Hikikomori Indoor Aktivitäten favorisieren, tun manche gelegentlich auch outdoor Aktivitäten
Obwohl Hikikomori hauptsächlich ein japanisches Phänomen ist, wurden Fälle in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich, im Oman, in den Niederlanden, in Deutschland, Spanien, Italien, Indien, Schweden, Südkorea und Frankreich gefunden.
https://en.wikipedia.org/wiki/Hikikomori

bzw. was macht man selbst als Betroffener, der unter 25 Jahre alt ist?

Agentur für Arbeit, arbeitslos, Hartz IV, Jobcenter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit