Denkt ihr, dass diese Menschen hier damals eine Rolle dabei gespielt haben, dass Hitler so viel Hass in sich aufbauen konnte?
Ich frage mich, ob die Gesellschaft und die Menschen zu der Entwicklung von Hitlers Hass beigetragen haben. Oft wird gesagt, dass seine eigenen Erfahrungen, wie die Demütigungen nach dem Ersten Weltkrieg oder seine persönlichen Enttäuschungen, ihn zu dem gemacht haben, was er wurde. Aber ich denke, man darf nicht vergessen, dass er in einer Gesellschaft lebte, die von vielen Ungerechtigkeiten und sozialen Spannungen geprägt war. Ähnlich ist es heute – auch jetzt gibt es viele soziale Ungleichgewichte, die Hass schüren können. Ein Beispiel sind die heutigen Dynamiken, wo manche Frauen von vielen Männern umworben werden und durch soziale Vorteile profitieren, während viele Männer sich durch den Konkurrenzdruck und ihre eigenen Enttäuschungen unterdrückt fühlen. Diese Faktoren können genauso wie früher dazu beitragen, dass sich negative Gefühle aufbauen. Könnte es also sein, dass die Gesellschaft, in der jemand lebt, eine entscheidende Rolle in seiner Entwicklung spielt, sowohl damals als auch heute?