Abschluss – die besten Beiträge

Deutsch-Abitur Lernmethode?

Hi :)
Ich schreibe nächste Woche in Baden-Württemberg mein Deutsch Abitur und habe vor, die literarische Erörterung zu wählen.

Momentan stehen bei uns noch Corpus Delicti (Juli Zeh) und Woyzeck auf dem Programm.

Ich habe bereits im Februar damit begonnen, für Mathe zu lernen, weil mir das überhaupt nicht liegt und fühle mich nun ziemlich schlecht und bin auch sehr ängstlich, da ich für Deutsch ehrlich gesagt.. noch nichts aktiv gemacht habe. Gestern habe ich einige Materialien für mich bearbeitet (aber nur passiv, da ich wichtige Informationen farblich kenntlich gemacht habe) und ich bin auch dabei, Corpus Delicti ein zweites Mal zu lesen, da diese Unterrichtseinheit bereits um Einiges zurückliegt (KS I).
Hat jemand Tipps für mich, was ich nun noch 8 Tage vor dem Abitur tun kann? In Mathe wäre ich verloren, wenn ich so spät beginnen würde, aber meint ihr, dass 8 Tage in Deutsch noch ausreichend sind?

Ich habe nun zwei Mal 12 Punkte (literarische Erörterung, Gedichtvergleich), zwei mal 13 Punkte (Kurzprosa, Vorabitur literarische Erörterung zu Woyzeck) und ein Mal 15 Punkte (informierendes, materialgestütztes Schreiben) geschrieben, daher würde ich mich nicht als "schlecht" betiteln, aber 8 Tage sind dennoch nicht viel, das war ziemlich unverantwortlich von mir..

Liebe Grüße :)

Deutsch, Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Erörterung, Gymnasium, Klausur, Literatur, Oberstufe, Woyzeck, Zeugnis, Juli Zeh, Abiturprüfung, Corpus Delicti, Deutsch Abitur, Erörterung schreiben, Leistungskurs, literarische Erörterung, woyzeck für oberstufe

Lieber Wiederholen oder FSJ, Ausbildung oder ähnliches?

Guten Tag,

und zwar habe ich mir überlegt, nachdem meine Klassenlehrerin zu mir gesagt hat, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt dieses Schuljahr nicht schaffe, ob ich die Schule lieber mit einem Realschulabschluss beenden solle oder ob ich lieber wiederholen sollte, um mein Abitur zu machen.

Mir ist bewusst, dass man mit einem Abitur "mehr" erreichen kann, z.B Studieren, aber das kann man unter anderem auch mit einem Meister.

Zudem wäre einmal wiederholen ja auch kein Problem, aber ich würde halt all meine Freunde "verlieren", da ich nicht mehr in einem Jahrgang mit ihnen wäre. Außerdem ist der Jahrgang unter uns sehr schlimm, und man möchte eigentlich nicht viel mit denen zu tun haben. Ein weiterer Punkt wäre, dass ich nicht denke, dass die Probleme in dem Fach das ich habe, im nächstes Jahr besser werden würden. Ich hätte nämlich die selben Themen nochmal und es wäre erneut schwer dieses Schuljahr dann zu schaffen, da ich nicht sehe, dass ich mich in diesen Themen verbessern würde. Unter anderem wäre es auch so, dass es wirklich nur an einem Fach liegen würde und meine Noten sonst gut genug wären, um in die Oberstufe versetzt zu werden.

Deswegen möchte ich eine Art Diskussion beginnen und euch fragen, was ihr eher machen würdet: Wiederholen oder doch ein FSJ, Ausbildung oder etwas ähnliches?

Gerne könnt ihr mir fragen stellen oder auch von persönlichen Erlebnissen berichten.

Grüße,

Patrick

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Fach, Fachhochschulreife, Fächer, Freiwilliges Soziales Jahr, Oberstufe, Realschulabschluss, Schulabschluss, Versetzung, Zeugnis

Hej will in Zukunft Bürgermeister werden, was haltet ihr von meinen Postulaten?

Hej, bin M14

Hier gehen wir bitte um eine Polnische Stadt aus, danke.

  1. Eine bestimmte schule (nennen wir sie Schule 1) schliessen lassen aufgrund von mangelnder Schülern, schlechte Lokalisation (Stadtrand) und einfach weil es sich in den Ort nicht lohnt eine schule zur führen. Stadtessen wuerde ich in Centrum eine Schule in Finnischem stil eröffnen lassen, wo sehr ausgeblidetete und kompetente Lehrer arbeiten würden, und die schule sehr pro Schüler wär. Wie in Finnischen stil.
  2. Neue Parks eröffnen, auch in Namen der neuen Schule.
  3. Neuen Freizeitpark eröffnen.
  4. Neue Kindergärten in Finnischen stil.
  5. Mehr ueber dass Finnische model aufmerksam machen sodass andere suchen vllt damit mitmachen wollen.
  6. Mehr Jugendprogramme eröffnen, auch in den finnischen Schulen
  7. in den finnischen schulen werden drei Fremdsprachen unterrichtet zur Auswahl, spanisch, serbisch oder schwedisch, und englisch wird selbstverständlich Pflicht sein.
  8. neue Krippen auch in finnischen stil eröffnen.
  9. Alle diese schulen usw in finnischen stil werden öffentliche schulen sein, also keine Privatschulen, damit jeder dort hingehen kann.
  10. bau einer Konzerthalle um Sänger in die Stadt zu "locken"
  11. finanzierung von Projekten fuer Kinder mit Autismus spektrum

Dass Geld wuerde aus EU Dotationen kommen, und auch aus Ersparnissen von der Schließung der Schule 1 und aus Aktionen wie Kuchenbasars in schulen, Spendenlauf usw.

Lernen, Mobbing, Schule, Zukunft, Angst, Stress, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Schulwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss