Abitur – die besten Beiträge

Ich habe einen Gedankenexperiment gemacht?

Hallo, ich habe einen Gedankenexperiment gemacht und darauf 4 Mal die Note 1 und ein Mal die Note 2 bekommen.

Auf den Inhalt habe ich eine 1 und 2 bekommen, auf das Pro und Contra habe ich eine 1 bekommen, auf die Form eine 1 und auf die Meinung eine 1.

Wie findet ihr mein Gedankenexperiment?

Was hättet ihr als Lehrer gemacht und unternommen?

Wie hättet ihr als Lehrer reagiert, wenn ihr dieses Gedankenexperiment korrigieren müsstet?

Hättet ihr mir für dieses Gedankenexperiment auch solche gute Noten gegeben?

Hat der Lehrer mein Gedankenexperiment streng oder locker gewertet?

Sind 7 Seiten für ein Gedankenexperiment schon zu viel? Hätten andere Lehrer sich gerweigert, es zu kontrollieren?

Und wie findet und berurteilt ihr meinen Inhalt des Gedankenexperiments?

Ist dieses Gedankenexperiment einfach oder schwer? Ist der Gedankenexperiment schülerfreundlich?

Welchem Schulabschluss oder Schulniveau entspricht dieses Gedankenexperiment?

Muss man für dieses Gedankenexperiment auswendig lernen?

Sind in diesen Gedankenexperiment Transferleistungen und Logisches Denken erforderlich? Wenn ja, wo und welche gibt es davon?

Ist das eine einfache verdiennte Note ohne zu lernen? Könnte ein Schüler ohne zu lernen eine gute Note bekommen können?

Ist der Lehrer, der diesen Gedankenexperiment erstellt hat, ein guter oder ein schlechter Lehrer?

Sind diese Noten die ich bekommen habe für einen Schüler aus den ehemaligen Lernbehindertebereich eine starke Leistung?

Hätte eine geistig behinderte Person es geschafft eine 7 seitige Arbeit zum Gedankenexperiment zu schreiben und solche gute Noten zu bekommen?

Wofür braucht man das Gedankenexperiment im Leben?

Bild zum Beitrag
Test, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abitur, Abschlussprüfung, Berufsschule, Ethik, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Realschule, Schulabschluss, Gedankenexperiment

Technisches Gymnasium, ja oder nein?

Ich bin weiblich, 15 Jahre, gerade in der 9. Klasse auf der Realschule in BaWü. Nächstes Schuljahr werde ich meinen Realschulabschluss machen und die Realschule verlassen. Ich möchte auf ein Berufliches Gymnasium wechseln und Abitur machen.

Meine Familie sagt die ganze Zeit, dass ich auf ein technisches Gymnasium (mit Schwerpunkt Technik und Management) soll, da ich sehr gut in Mathe und Physik bin und mir Technische Sachen gut liegen. Das macht mir by the way auch Spaß. Im Technischen Gymnasium fängt man auch bei 0 an, sodass jeder irgendwann auf dem gleichen Stand ist. Allerdings sagt jeder (die meisten haben keine Ahnung wie das ist), dass es der Horror ist und viel schwieriger als Wirtschaftsgymnasium. Stimmt das? Meine Freundin hat derzeit Technik in der Realschule und sagt, dass ich so etwas (mit Technik) auf gar keinen Fall nehmen soll. Allerdings sind wir manchmal komplett verschieden und anders.Ich habe kein Technik in der Schule gewählt, sondern Französisch. Informatik habe ich auch seit der 8. nicht mehr, weil ich es abgewählt habe. Ich weiß halt eben nicht, ob es mir wirklich so liegt.

Meine Grundkenntnisse sind in der Technik leider gar nicht vorhanden. Gerade weil ich ein Mädchen bin sagen viele, dass nur Jungs auf der Schule sind und dass ich auf gar keinen Fall dorthin gehen soll. Ich finde aber, dass die meisten Mädchen noch besser sind als Jungs.

Das Profilfach, für das ich mich interessieren ist noch mit Management, also Wirtschaft. In WBS stehe ich gerade auf einer 1,5 und es interessiert mich auch (meine Schwester ist auf einem Wirtschaftsgymnasium und zeigt mir hin und wieder Themen, die sie haben, was mich auch sehr interessiert). Eine Lehrerin hat mal auf der Berufsbörse (als das techn. Gymnasium sich vorgestellt hat) gesagt, dass es eine gute Mischung aus Technik und Wirtschaft ist. Manche haben dann eher das Interesse an Technik und die anderen eher an Wirtschaft.

Meine Mutter und ich waren auf einem Informationsmittag an dem Technischen Gymnasium, an das ich möchte. Allerdings hat es mir wenig geholfen, auch wenn ich begeistert von den Themen (, die man in der Eingangsklasse und Jahrgangsstufe 1&2 machen wird) war.

Vor einem halben Jahr habe ich ein Praktikum als Industriemechanikerin gemacht, was mir auch sehr viel Freude bereitet hat. Allerdings kommt eine Ausbildung für mich nicht infrage. In den Osterferien werde ich auch noch Praktikas machen. Einmal als Elektronikerin und dann noch als Technische Produktdesignerin. Ich bin gespannt, ob es mir gefällt und bei meiner Zukunftswahl helfen wird.

Ich stehe übrigens derzeit im Zeugnis auf 1,5, wobei ich die letzten Jahre immer auf 1,6 oder 1,7 stand. Seit Jahren habe ich immer in Mathe eine 1 und dieses Halbjahr hatte ich in Physik eine 1,5 (die letzten zwei Jahre stand ich auf 2, weil ich die Lehrerin nicht mochte und sie die KAs sehr schwierig gemacht hat).

Hat denn irgendjemand Erfahrung mit dem Technischen Gymnasium? Vielen Dank und sorry für den langen Text.

Schule, Abitur, Realschulabschluss, berufliches Gymnasium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abitur