Arbeitsspeicher – die neusten Beiträge

Sollte ich beim PC mal das Netzteil tauschen oder ein neues Board verbauen, oder kann ich alles so lassen, wie es ist?

Meinen PC habe ich jetzt seit fast 7 Jahren. Ende 2017 habe ich meinen ersten Gaming-PC mit meinem Kumpel gebaut, und ja, ich meine... fast 7 Jahre sind nicht wenig, aber er ist auch nicht mehr der Jüngste. Ich frage mich, ob ich, um ihn am Leben zu halten, mal etwas austauschen muss, oder ob ich ihn so lassen kann, wie er ist.

Was ich noch voll geil finde, ist, dass er noch ein Laufwerk hat. Das erinnert mich so richtig an die alten Zeiten. Ich wollte mal das Gehäuse upgraden, dachte mir aber dann: „Dann ist es nicht mehr der PC, so wie ich ihn gebaut habe.“ Deshalb habe ich alles so gelassen, wie es ist. Ein Mesh-Gehäuse mit Laufwerk findet man heute nicht mehr, und das macht meinen PC so besonders. Und wie leicht er noch ist! Mein neuer PC wiegt sicher 20 kg, und der alte vielleicht 10 kg, wenn es hinkommt – vielleicht auch nur 8 kg. Das war noch praktisch, als die PCs so leicht waren.

Jetzt frage ich mich, ob ich mal etwas am PC tauschen sollte. Ich will, dass er noch 7-15 Jahre, egal wie lange, so lange wie möglich lebt. Ich meine, er läuft tipptopp, startet gut, und ich musste ihn bisher noch nie neu aufsetzen. Für meinen ersten PC ist er mir wirklich gut gelungen, er macht null Fehler. Dafür, dass es mein erster ist, bin ich echt verdammt stolz drauf.

Kann ich alles so lassen, wie es ist, oder sollte ich mal etwas ändern? Die CPU-Wärmeleitpaste habe ich bisher auch noch nie gewechselt, aber der PC hat super Temperaturen. Also, dafür dass die CPU-Wärmeleitpaste schon 7 Jahre alt ist, sind die Temperaturen echt tipptopp.

Kann ich ihn so lassen, oder was meint ihr?

Spiele, Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Hardware, Arbeitsspeicher, Gaming, Gaming PC, Mainboard, CPU-Kühler

Warum geht mein PC nur noch teilweise an?

Hey Leute, ich weiß mit meinen PC Kenntnissen leider nicht mehr weiter. Ich habe vor 2 Tagen meinen PC von einem AM5 auf ein AM4 System zurück gebaut. Verbaut habe ich Teile die ich bei einem Verkäufer auf Ebay erworben habe. Hier einmal die Liste:

RTX 2080 TI Zotac 11GB

64 GB je 16GB Module Corsair Vengeance 3600 MHz

Ryzen 7 3700x

Gigabyte X570 Gaming X

1TB Nvme SSD

Die Grafikkarte und die SSD hatte ich schon in meinem AM5 System verbaut und einfach hier übernommen.

Bisher startet mein PC manchmal ganz normal, manchmal stürzt er dann direkt wieder mit einem Blue Screen ab, manchmal startet er nicht einmal richtig sondern die Lüfter drehen laut auf und sonst kommt kein Bild und die Tastatur etc. wird nicht erkannt, und jetzt gerade ging der PC direkt mit dem Blue Screen 0xc0000098 an. Von dort aus bin ich ins Windows Arbeitsspeicherdiagnosetool gegangen und habe es durchlaufen lassen, wobei bei 10% schon direkt beim Status stand: "Ein Hardwarefehler wurde gefunden"

Im Anschluss habe ich jeden einzelnen RAM Stick ausgebaut, danach jeden einzelnd immer in Slot 2 gesteckt und das Tool wieder ausgeführt, weil ich dachte, dass ich so das defekte Modul finde. Dabei kam aber nicht wieder der Hardwarefehler. Ich bin also wieder her gegangen, habe alle Sticks eingebaut, wieder nen Bluescreen bekommen, wieder das Tool aber halt mit allen RAM Sticks ausgeführt und schon wieder kam bei 10% dieser Hardwarefehler...

Aber was sagt mir das jetzt bzw. was soll ich jetzt tun oder wie finde ich heraus, welcher Stick genau defekt ist, damit ich das dem Verkäufer mitteilen kann und wir gemeinsam eine Lösung finden. Will ungern wieder alles zurückschicken und dann weiterhin Tagelang keinen PC haben.

Danke schonmal für eure Hilfe!!!

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Corsair, AMD Ryzen

Desktop Build oder Server Build?

Hi, kurz für einen Kontext. Ich bin aktuell Student und sicher mir daher sehr gern jeden Euro. Geld ist nicht wirklich viel da. Ich habe schon immer irgendwie mit alten gebrauchten PCs gearbeitet. Ich hatte mir vor einer Weile mal eine alte HP Z440 Workstation geholt, und bin mit dieser in die Welt der Server eingetreten. Jetzt kommt die Frage.

Ich möchte eine Desktop PC für mich bauen, und war mir schon ziemlich sicher was rein soll.

NZXT H5 Flow Case / B550 Mainboard / Ryzen 5 5600G oder GT, oder 5800X (in die Richtung eben) / 2x 8 GB Vengeance DDR4 3200 oder 3600.

Jetzt ist das Ding, dass ist natürlich nicht wirklich billig, grob überschlagen im Kopf wär ich da jetzt bei gut 350.

Für die Grafikkarte möchte ich so oder so eine Rx 6700 XT 12GB oder ähnliches. Das heißt, der PC build wäre bei gut 900€, was extrem viel Geld ist.

Jetzt habe ich viel rumgeschaut, weil ich auch schon immer interessiert war an Xeon CPUs und sogenanntem China Schrott. Und da gibt es wundervolle Bundles, von Maschinist Mainboard die das tun was sie sollen, einem Xeon 2680 V4 und 32GB DDR4 RAM. Für heruntergesetzt 90€. Da kommt man ins stutzen. Natürlich laufen die Xeon auf niedrigeren Frequenzen, die 2680 V4 hat aber zum Beispiel gar kein so riesigen Unterschied zu bekannten und beliebten I Desktop Prozessoren und macht den Rest vllt. mit 14K 28T wieder gut.

Jetzt ist die Frage, was bevorzugt ihr und warum?

Danke schonmal.

PC, Server, CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, budget, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, PC-Build, Ryzen , AMD Ryzen

Kann überlasteter RAM die Festplatte beschädigen?

Kann es passieren, dass ein überreizter Arbeitsspeicher das Risiko erhöht, dass eine HDD-Festplatte Schaden nimmt?

Ab und zu spiele ich ein Spiel, wo mein PC eigentlich nur die Mindestanforderungen beim RAM erfüllt.

Zudem ist das Spiel auf ner externen HDD installiert. Mit USB 3.0 verbunden. Diese hier: https://www.mediamarkt.de/de/product/_seagate-expansion-portable-2302844.html

Benutze die Platte seit vielen Jahren und es war alles super.

Das Spiel nimmt viel Platz weg, und gerade in den ersten paar Minuten passiert es gerne mal 1, 2, 3 mal dass es für paar Sekunden oder wenn ich Pech hab für 2 Minuten oder so einfriert.

Irgendwann ist mir aufgefallen, dass das Spiel nicht mehr erfolgreich updaten konnte und sogar vereinzelt Dateien beschädigt sind, z.B. ein Foto zu einem Drittel Grafikfehler hat.

Dann hab ich über das Eigenschaften-Fenster der Festplatte sie auf Fehler überprüfen lassen und das schon mehrmals und immer wieder kommen Dateien hinzu wo dann falsche Informationen in Datensatzsegmenten korrigiert wurden, beschädigte Attributeinträge gelöscht werden, verwaiste Dateien wiederhergestellt und fehlerhafte Cluster in Dateien ersetzt werden.
Danach kann ich das Spiel wieder erfolgreich updaten (Neuinstallation des Spiels würde auch temporär helfen).

Möchte wissen ob der Computer oder die Platte überfordert sein kann wenn sie ordentlich viel Auslagerungsdatei immer schreiben muss und das bei der Größe von 2TB wo der Schreib- und Lesekopf vielleicht sehr viel hin und her schieben muss?

PC, Computer, IT, Festplatte, Arbeitsspeicher, RAM, externe Festplatte, HDD, Informatik

Lenovo Yoga 7 convertible Laptop hat dieser 4 GB oder 16GB Ram?

Hey, ich möchte mir ein Laptop hauptsächlich fürs Studium holen und in der Freizeit würde ich gern noch Filme über ihn schauen.

Was mir wichtig sind:

16 GB RAM, 512 Arbeitsspeicher, gute Kamera und Mikrofon, gute Akkulaufzeit und beleuchtete Tasten, Touchscreen.

Meine Überlegungen lagen beim:

HP Pavillion x360 (812 Euro bei Amazon)

Link: https://www.mediamarkt.de/de/product/_hp-pavilion-x360-14-ek1355ng-convertible-mit-14-zoll-display-touchscreen-intelr-coretm-i5-prozessor-16-gb-ram-512-gb-ssd-intelr-irisr-xe-silber-windows-11-home-64-bit-2905795.html?storeId=&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=RT_shopping_na_nsp_na_PLA+-+bluePortal+3+PMax&gad_source=1&gbraid=0AAAAADh5Kahr667kvWx5eeEA8sTpcCh-u&gclsrc=ds

Oder dem

HP Envy x360 (Amazon Preis ca 849 Euro)

Link: https://www.mediamarkt.de/de/product/_hp-envy-x360-2-in-1-laptop-15-fh0355ng-convertible-mit-156-zoll-display-amd-ryzentm-5-prozessor-16-gb-ram-512-gb-ssd-amd-radeon-graphics-schwarz-2872394.html?utm_source=new%20owned&utm_medium=ema-other%20email&utm_term=webshare&utm_campaign=webshare

Oder dem Lenovo Yoga 7 convertible Laptop

https://amzn.eu/d/6ecypaM

Nur hier ist in der Beschreibung 16 GB RAM angegeben und unten drunter steht 4 GB RAM. Die im Kundenservice konnte mir nicht weiterhelfen. Ich denke, es sind 4 GB, die man auf 16 GB erweitern kann. Kennt sich da jemand aus und welchen würdet ihr mir empfehlen?

PC, Film, Studium, Arbeitsspeicher, Hilfestellung, RAM, AMD, Gaming PC, Intel

Intel kompatibler RAM auf AMD System?

Eieieieiei...

Wo fange ich an.

Habe ein Asus TUF B650-Plus mit nem Ryzen 7 7800x3d. Den ersten RAM (Corsair Vengeance RGB Pro 32GB 6400mhz) den ich bestellt hatte, der war kaputt. Memtest86 hat innerhalb 10 min 10.000 Fehler erkannt.

Also zurückgeschickt und neuen RAM bestellt. Habe mich mit der QVL von meinem Mainboard auch nochmal schlau gemacht, dass ich auch nen kompatiblen RAM finde (dachte ich).

Also Seriennummer auf Amazon übertragen, abgeglichen und bestellt. Nun habe ich so oder so nochmal memtest86 drüberlaufen lassen, um sicher zu gehen, dass der RAM diesmal fehlerfrei ist. Problem: er zeigt mir stand jetzt 110 Fehler. Aber ich habe nochmal auf die Verpackung geschaut und aus irgendeinem Grund hat mit dir QVL eines AMD-mainboards nen intel-XMP kompatiblen RAM vorgeschlagen. Aber weil ich nunmal lost gewesen bin, habe ich nicht nochmal in die Beschreibung geschaut...

Ich nehme einfach mal an, dass der RAM in einem Intel-System fehlerfrei funktionieren würde und jetzt nur diese Fehler anzeigt, weil ich ja ein AMD-System hab.

Jetzt hab ich viel geschwafelt, nun zur Frage: meint ihr, dass diese zwei verschiedenen RAMs mein System beschädigt haben? Ich weiß nicht, ob RAM der offensichtlich nicht fehlerfrei funktioniert (10.000 Errors) auch den Rest des Systems beschädigt. Oder (wenn dem nicht so ist), ob ein Intel-kompatibler RAM eim AMD-Build beschädigt, oder ob das unproblematisch ist.

Zu guter letzt: Habe jetzt den dritten (😐) RAM rausgesucht und wollte mal eure Meinung zu der Wahl hören (32gb; 6000mhz; CL30) https://amzn.eu/d/dByNGCE

Ist viel Text, aber vielen Dank für Antworten und eure Zeit!

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, RGB, Corsair, xmp, XMP-Profil, Ryzen , AMD Ryzen

Wie problematisch/gefährlich ist defekter RAM?

Guten Abend liebe Community,

Folgendes:

Hab vor paar Tagen mein PC System zuende gebaut und schon paar Programme runtergeladen, als ich dann aber nh EpicGames Spiel anhauen wollte, um meine Settings zu übernehmen, hatte ich diesen Windows Bluescreen mit diesem "Smiley" :(... Sollte auch nicht das letzte Mal gewesen sein, ist danach innerhalb von 2 Tagen mehrmals vorgekommen...

War dann paar Tage nicht zu Hause und habe in der Zeit beschlossen, meinen RAM mit memtest86 mal durchzuchecken. Habe alles normal mit nem USB Stick gemacht, und den Spaß übers BIOS gebootet. Bei 32 gigs sollte der Test wohl ungefähr 2 Stunden dauern und im Normalfall überhaupt kein Fehler auftreten.

Naja, nach 10 Minuten war der Test mit 10.000 Errors beendet. Ich denke dass es bei solchen Technik-Kram mal vorkommen kann, dass etwas schon defekt geliefert wird...

Habe den die beiden RAM-Sticks zurückgeschickt und neue bestellt (extra nochmal in der qvl von meinem Mainboard geschaut, ob der kompatibel ist). Soweit die Situation.

Jetzt meine Frage: Ist ein beschädigter RAM allgemein auch schlecht für den Rest des Systems? Sprich- kann es sein, dass jetzt auch Mainboard/SSD/CPU beschädigt sind? Auf dem Bild sind ja auch einige Fehler mit der CPU... Sind das "einfach nur" Kommunikationsprobleme zwischen RAM und CPU, die aufgrund des beschädigten RAMs nicht abgeschlossen sind, oder liegt das auch an der CPU?

Danke für die Antworten und eure Zeit.

Hoffe, dass es nur der RAM ist.

LG

Bild zum Beitrag
CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, defekt, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Corsair, Defektes Gerät, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsspeicher