Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.623 Beiträge

Warum sind E-Autofahrer so fest von ihrer Ideologie überzeugt, bis 2027 würde sich noch viel tun und E-Autos seien entgegen etlicher Prognosen die Zukunft?

Schon in Sachen Reichweite werden E-Autos niemals an die Verbrenner herankommen. Hinzu kommt die lange Ladedauer und die schlechte Infrastruktur. Zudem kann und will sich nicht jeder ein E-Auto leisten. Ein Beispiel: ein Mehrfamilienhaus hat eine Tiefgarage. Würde jeder Mieter oder gar die Hälfte der Mieter ein E-Auto fahren, hätte man zu wenig Strom in der Wohnung. Noch ein Beispiel: eine Krankenschwester braucht ein neues Auto. Da sie keine überbezahlte Lehrerin ist und keine Vorteile wegen des nicht vorhandenen Beamtenstatus genießt, schaut sie sich bei Gebrauchtwagen um. Sie entdeckt viele Ladenhüter da die Batterie ihr Lebensende erreicht hat und der Wagen zu teuer ist. Eine neue Batterie ist teuer. Fazit: E-Autos haben nur Nachteile.

Welche Energielösung würdet ihr wählen?

Aliens landen auf der Erde und aus irgend einem Grund sprechen sie genau euch an. Sie wollen der Welt ein Geschenk machen und ihr wählt aus welches es sein soll. Egal was ihr wählt, ihre werdet keinen Einfluss darauf haben wer das Wissen bekommt. Die Aliens werden das so drehen, als seien die Ergebnisse unbeabsichtigt entdeckt worden, wärend so ziemlich alle Institute der Welt, sowie auch Nachrichtenformate u.s.w. das genaue Wissen darum bekommen werden. Generell wird es so sein, dass es für alle frei verfügbar ist. Es wird auch keiner Fragen stellen wie das sein kann, die Leute werden das einfach so hinnnehmen. Zurt Wahl steht folgendes: Pläne für Fusionskraftwerke Pläne für eine Methode um einfach viel Strom speichern zu können Pläne für ungiftige und einfach herstellbare Supraleiter Die Fusionskraftwerke sind teuer im Aufbau, liefern dann aber zuverlässig für jahrzente sauberen Strom. Sie sind in ihrer Effizienz in etwas schlechter als erneuerbare Energien, sind aber dafür in der Lage auch bei schlechten Bedinungen Strom zu liefern, dazu verbrauchen sie halt in Relation zu erneuerbaren sogut wie kaum Platz. Aus Kohlenstoff und Wasser kann eine Flüssigkeit hergestellt werden, welche ungiftig ist, in etwa so dicht ist wie Wasser, nicht gesundheitsschädlich ist, nicht brennbar, aber in etwa 80% der Energiedichte hat von Wasserstoff. Die Brennstoffzellen und allgemein alles was man dafür braucht, könnten auch von Laihen herhegstellt werden. Ohne Spezialutensilien bekommt man schon so etwas wie langlebige Brennstoffzellen die eine Effizienz von ca 90% hätten, also 90% für die Herstellung dieser Flüssigkeit und 90% für die Errzeugung des Stromes. Man kann aus diesem Liquid mit noch mehr Kohlenstoff auch Mentan herstellen, wobei dabei aber Abwärme entsteht. Für die Großindustrielle Anwendung könte es aber vielleicht dennoch nützlich sein. Die Supraleiter können aus Materialien an die auch einfache Leute herannkommen hergestellt werden. Die Herstellung ist jetzt nicht im Keller herstellbar, aber für ein mittelgroßen Betrieb sollte das durchaus realisierbar sein. Das Material ist ungiftig, schadet nicht der Umwelt und ist auch sonst ganz umgänglich. Was würdet ihr wählen und wie würde sich die Welt eurer Meinung nach verändern?
1 Fusion58%
2 Energiespeicher37%
3 Supraleiter5%
19 Stimmen

Müssen wir in Sachen Klimakrise ganz neue Erfordernisse berücksichtigen?

Erfordernisse: Erstens: Internationales Verbot des Haifischabschlachtens wegen Haifischöl und Verbot des Haifischöls in der Welt Zweitens:: Internationales Verbot von schwimmenden Fischfabriken auf den Weltmeeren und internationales Verbot des Verzehrs solchen Meerensfisches Die ist die einzige Möglichkeit um das Weltklima zu retten ! https://www.ardmediathek.de/video/reschke-fernsehen/hai-killer-so-zerstoeren-wir-das-meer/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLm5kci5kZS80ODY3XzIwMjQtMDUtMTYtMjMtMzU

Beitrag gegen die Klimakrise… habt ihr Eure Mobilität eingeschränkt?

Nachdem die Straßen nicht nur an Werktagen , sondern insbesondere an Wochenenden voll sind, frage ich mich, ob viele einen Beitrag gegen die Klimakrise beim Verkehr beitragen. Wir haben im Haushalt (3 Erwachsene, davon 2 berufstätig) auf ein Fahrzeug reduziert. Und da müssen noch 2 Enkel zur Kita transportiert werden. Das passiert im Sommer auch zu Fuß oder mit dem Rad. Auf Freizeitfahrten verzichten wir meistens, wenn wir unterwegs sind, dann mindestens zu zweit. Auf Flugreisen verzichten wir . Ich will keinen was vorschreiben, aber manchmal denke ich, niemand hat sich eingeschränkt, zumindest spricht der tägliche Verkehr dagegen. Habt Ihr Eure Mobilität eingeschränkt und wenn ja, auf welche Weise. Damit meine ich nicht nur den Kauf eines E-Autos. Unsere km Leistung im Jahr ist um 2/3 gesunken. Der Aufwand, das alles unter einen Hut zu bringen, ist allerdings gestiegen,
Ich habe meine Mobilität nicht eingeschränkt 51%
Ich habe meine Mobilität eingeschränkt 40%
Mir ist das egal9%
45 Stimmen