Beitrag gegen die Klimakrise… habt ihr Eure Mobilität eingeschränkt?

Das Ergebnis basiert auf 46 Abstimmungen

Ich habe meine Mobilität nicht eingeschränkt 52%
Ich habe meine Mobilität eingeschränkt 39%
Mir ist das egal 9%

28 Antworten

Ich habe meine Mobilität eingeschränkt

Aus 2 Gründen, die rein gar nichts mit der Klimakrise zu tun haben:

  1. mangelnde Parkplätze. In meiner Stadt werden die momentan reihenweise ausgetauscht gegen Baustellenfahrzeugabstellplätze, sprich: es is nix mehr frei.
  2. Bewegung tut gut. Ich will mich mehr bewegen, mehr zu Fuß gehen oder Rad fahren und für kurze Strecken (bis 5 Kilometer) nehme ich die Beine in die Hand, für längere Wege (bis 20km) das Rad. Bringt enorm was.
Woher ich das weiß:Hobby – Schon seit Kindesbeinen an politisch aktiv und interessiert
Ich habe meine Mobilität nicht eingeschränkt

Ich fahre aber auch so sehr viel Fahrrad und lasse das Auto nach Möglichkeit stehen.

Primär nicht wegen dem Klima sondern weil es mir Spaß macht und gut für die Gesundheit ist.

Beim Wohnen habe ich schon seit 2018 eine Erdwärmepumpe und Verbrauche so nur gut rund 1000kwh Strom (mein Anteil von 10 Parteien) für Heizung und Warmwasser pro jahr (88qm, 2 Personen)

Da war Klima auch nur ein kleiner Aspekt. Ich war davon überzeugt, dass dies langfristig günstiger ist und das höhlenmenschen darsein, also verzweifelt nach etwas brennbaren suchen um es warm zu haben, keine Zukunft hat.

Damals haben mich viele belächelt und meinten es würde sich niemals rechnen. Die Erfahrung jetzt zeigt, daß die Betriebskosten für die Wärmepumpe deutlich geringer sind als angenommen während die Kosten für eine Gasheizung i.b. in den letzten zwei jahren deutlich stärker gestiegen sind als viele angenommen haben

Ich habe meine Mobilität nicht eingeschränkt

Seit dem ersten Tag meiner Berufstätigkeit fahre ich mit den öffentlichen zur Arbeit. Das hat zeitliche und finanzielle Gründe, sicher nicht weil das vielleicht dem Klima helfen könnte.

Auf mein Auto werde ich dennoch nicht verzichten. Der große Wocheneinkauf, Fahrten ins Wochenenddomizil und Urlaubsfahren werden mit dem Auto zurückgelegt. Die Bahn fährt nämlich nicht überall dort hin wo ich auch mal gerne hin möchte bzw. nicht innerhalb eines vernünftigen Zeitrahmens.

Auf Freizeitfahrten verzichten wir meistens...auf Flugreisen verzichten wir.

Naja, wenn es einem daheim gefällt und man nichts von der Welt sehen möchte, dann kann man das gerne so machen.

Ich habe meine Mobilität eingeschränkt

2018 habe ich mich vom Auto getrennt. Stand sowieso nur rum. Wenn ich mal eins brauche kann ich auch eins mieten. Bis dato habe ich noch keins gebraucht. Fliegen findet auch nicht statt, da ich schon dort wohne wo alle hinfliegen. Die Wohnlage macht es mir möglich alles zu Fuß, mit dem Rad oder der Metro zu erreichen.

Ich habe meine Mobilität nicht eingeschränkt

..aber ich bin auf Öffentliche, Bahn/Bus und das Fahrrad umgestiegen! Fast ausschließlich!😁

Woher ich das weiß:Hobby