Ich war sogar zwei Jahre lang krank. Hab einfach ehrlich in den Lebenslauf geschrieben, dass ich nicht arbeitsfähig war und gut ist.

Klar mögen Arbeitgeber Lücken nicht. Aber was sie weitaus weniger mögen ist angelogen zu werden.

Ich bin jetzt im öffentlichen Dienst gelandet und fühle mich pudelwohl.

...zur Antwort
Arbeitsrecht/ Arbeitgeber schickt Abmahnung nach 5 monaten?

Ich bin seit vier Monaten krank und seit Anfang November nicht mehr arbeiten gewesen. Mein Chef macht mir regelmäßig Druck und fragt ständig, wie lange ich noch krank sein werde obwohl ich ihm immer eine gültige AU-Bescheinigung von meinem Hausarzt vorlege und ich doch selber nicht wissen kann wie lange ich krank bin?

Nun hat er jetzt was anderes getan und zwar mir Abmahnungen geschickt – und zwar für Vorfälle, die bereits drei bis fünf Monate zurückliegen (hat nichts mit mir und Krankschreiben). Normalerweise bekommt man eine Abmahnung doch direkt nach einem Fehlverhalten? Aber stattdessen hat er mir an einem Tag gleich sechs Abmahnungen auf einmal zugestellt, ohne dass er mich je zuvor darauf angesprochen hat, als ich noch gearbeitet habe.

Zwei dieser Abmahnungen sind angeblich wegen einer Verspätung von nur drei Minuten, und die anderen vier, weil ich mich angeblich nicht an den Tagen krankgemeldet habe, an denen ich nicht zur Arbeit erschienen bin. Das stimmt aber nicht – ich hatte mich immer gemeldet, allerdings leider nur über WhatsApp, und ich habe keine Beweise mehr dafür.

Nur zu info, ich hab wo ich noch gearbeitet habe eine Abmahnung bekommen und das war auch direkt ein tag danach wo ich was falsch gemacht habe. Deswegen frage ich mich jetzt warum der jetzt aufeinmal 5 monaten gewartet um mir das zu schicken? Also darf mein Arbeitgeber so spät noch Abmahnungen für so weit zurückliegende Vorfälle aussprechen?

...zum Beitrag

Grundsätzlich gibt es keine gesetzlich festgelegte Frist bei Abmahnungen, das Bundesarbeitsgericht spricht aber von "zeitnah". Das ist nach mehreren Monaten natürlich nicht mehr gegeben.

Aber wenn er dich während deiner Krankheit nervt, obwohl du dich auf deine Genesung konzentrieren solltest, solltest du dich ohnehin nach einem neuen Arbeitgeber umschauen.

Arbeitgeber müssen dein Fehlverhalten vor Gericht nachweisen können. Wenn du dich per WhatsApp krank gemeldet hast und die Chatlogs noch hast, sollte das ausreichen, sofern vorher festgelegt wurde, dass es ein akzeptabler Kanal für die Krankmeldung ist.

...zur Antwort

Sind absolute Umweltverachtung und wer die konsumiert sollte sich was schämen.

Die enthaltenen Akkus sind alle wiederaufladbar. Wird aber natürlich nicht gemacht und so landen sie auf dem Müll. Und ich bin mir sicher, dass die Nutzer dieser Dinger die auch nicht korrekt entsorgen, sondern einfach in den Restmüll schmeißen.

Also halten wir fest:

Elfbar-Nutzer = HS

...zur Antwort

Du weckst jemanden wegen einer Nichtigkeit, die man auch später per WhatsApp hätte klären können und wunderst dich, dass derjenige sauer ist?

Ahja. :D

...zur Antwort

Wenn du nur zockst, kauf AMD Ryzen statt Intel. Intel i7 CPUs lohnen nur, wenn du auch Dinge wie Videobearbeitung machst.

Die GPU ist viel zu schwach. Eine 4070 sollte es schon sein; besser eine 4070S.

Spar dir lieber vorher etwas mehr Geld an, statt jetzt überstürzt zu kaufen. Dann hast du auch mehr davon.

Für gerade mal 150€ mehr kriegste das Setup hier, was bei Weitem besser ist:

https://www.dubaro.de/Partner/HardwareDealz-Editionen/HardwareDealz-1200-Edition::4569.html

...zur Antwort
Windows 11 - Bootzeit EXTREM lange?

Heyho.

Scheinbar habe ich irgend ein Problem mit meinem Windows 11 System.

  • Bootvorgang braucht mehr als 3 minuten
  • Bootscreen direkt nach der Anzeige des Bios-Ladebildschirms dauert am längsten
  • System scheint nichts zu tun, während in dem Ladebildschirm direkt nach dem Bios-Bootscreen.
  • Systemstart-Logging hat kein Fehler aufgedeckt, da die Startzeitanalyse erst NACH dem besagten Bootscreen startet.

Ich habe kein Trash-System, um das mal vorweg zu nehmen:

  • AMD Ryzen 7 7700X 8-Core
  • 32 GB Ram (DDR5)
  • 2x 2TB SSD von Samsung
  • NVidia GeForce RTX 4070

Aktuell sitze ich zwar noch auf Luftkühlung, aber überwache CPU und GPU mittels CoreTemp und GPUTemp und komme auf maximal 85 grad, selbst mit FurMark und CineBench gleichzeitig.

Aber gerade da ich ja auf Luftkühlung sitze, drehen meine Lüfter halt auf max, sowie mein System unter Last fällt. Entsprechend kann ich relativ leicht erkennen, wenn der PC was macht oder eben nicht.

Hier ist der exakte ablauf:

  1. [0 Sekunden] System wird mit dem Start-Knopf gestartet
  2. [3 Sekunden] Monitore reagieren auf Signal und gehen an (2 bis 5 sekunden)
  3. [10 Sekunden] Legacy-Anschluss (nur 1 von meinen 5 monitoren, kein witz) zeigt den Bios-Bootscreen an, welcher mir z. B. mit F2 und F8 (bzw. Esc) die möglichkeit bietet, den Bootvorgang umzulenken oder in's Bios zugehen.
  4. [15 Sekunden] Nach 5 Sekunden startet dann eigentlich Windows (Als würde man im Boot-Manager halt Windows Start auswählen)
  5. [215 Sekunden] Es erscheint das blaue Windows 10 Logo mit dem typischen Ladekringel (siehe bild). Das System geht ganz kurz auf last, und macht dann ungelogen über 200 sekunden NICHTS. Die Lüfter drehen nicht hoch und es passiert auch nichts. Keine Beleuchtungs-Änderung von Tastatur/Maus oder irgendwas anderes. Eingaben reagieren auch nicht wie z. b. Affengriff, F2, F8, F12, Esc, Backspace, ESC, Leertaste ... Keine Reaktion. Der PC "wartet" förmlich über 3 minuten, bis er dann einfach auf das eigentliche Windows wechselt.
  6. [225 Sekunden] Windows zeigt ggf. kurz an, dass Updates installiert werden würden. Bootet direkt über den Anmeldebildschirm in mein Windows. Und alles läuft ab dann.

Die Startprotokollierung setzt erst ab Schritt 6 ein lustigerweise. Also direkt NACHDEM dieser ewig langanhaltende Ladebildschirm durch ist.

Welche Optionen sollte ich ggf. im Bios checken und notieren, um euch infos zu geben? Irgendwas läuft da ja falsch.

DISM und so habe ich alles schon durch. Er hat KEINE fehler oder ähnliches gefunden.

Ich nutze kein Drittanbieter-Antivirusprogramm, um auch das vorweg zu nehmen.

Abgesicherter Modus hat das gleiche Problem, da dies ja erst NACH diesem Bootscreen gestartet wird.

...zum Beitrag

Startmenu öffnen, "Systemsteuerung" suchen und öffnen.

Hardware und Sound

Energieoptionen

Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll

Ist hier "Schnellstart aktivieren" aktiviert?

Ansonsten schau mal im BIOS/UEFI, ob Fast Boot aktiviert ist.

...zur Antwort

Zu was für Frauen hast du bitte Kontakt, dass du dir solch eine Frage stellst? Gibt durchaus auch Hausmänner mit der Frau als Hauptverdienerin.

...zur Antwort