Politischer & religiöser Extremismus

502 Mitglieder, 3.704 Beiträge

Offener Antisemitismus und Judenhass im Aufwind.

Bin jüngst auf dieses Video gestoßen, welches Passanten in London zeigt, welche offen ihren Judenhass und ihre Verehrung für Terrororganisationen wie die Hamas äußern und keinerlei Bedenken dabei haben.Gerade diese nach außen hin zivilisiert gekleideten Frauen mit ihren langen Mänteln, die aber in Wahrheit geistig verblendet sind, sind mir übel aufgestoßen.Wie mit einer derartigen Borniertheit das Böse glorifiziert wird und wie sie ganz offen eingestehen, dass der Islam den Westen übernehmen soll, man fasst es nicht.Sind auch einige Chicken for KFC Leute darunter natürlich, ein armseliges Zeugnis wie auch Westler von der Hamas Propaganda Gehirngewaschen wurden.Hier der Link zum Video:https://youtu.be/qiEtiME170k?si=5YX4CHqSJ_3UPmaSWas meint ihr, wenn man in Deutschland Passanten in Großstädten und speziell auf Pro Palästina Demos befragen würde, wären die Antworten ähnlich?Bin gespannt auf eure Reaktionen.

Meinung des Tages: Wie gefährlich ist die zunehmende Radikalisierung Jugendlicher – und was kann dagegen helfen?

(Bild mit KI erstellt) Angst statt Alltag – wenn Schutzräume brennen In Städten wie Cottbus oder Spremberg spitzt sich die Lage zu: Queere Schutzräume werden attackiert, Jugendliche mit rechter Gesinnung marschieren offen durch die Straßen – und viele schauen weg. Was früher mal Randphänomen war, ist heute wieder Alltag. Neonazis werben junge Menschen mit klaren Feindbildern, Identitätsversprechen und Gemeinschaftserlebnissen – unterstützt von sozialen Medien, Kampfsport, Männlichkeitskult und dem Hass auf das „Anderssein“. Warum Rechtsextreme Jugendliche erreichen Experten schlagen Alarm: Rechte Einstellungen greifen besonders dort um sich, wo Unsicherheit, Perspektivlosigkeit und fehlende Bildung aufeinandertreffen. Die rechte Szene bietet einfache Antworten, klare Zugehörigkeit und ein Gefühl von Stärke. Queerfeindlichkeit wird oft als Einstieg genutzt, Gewalt wird ästhetisiert – und in digitalen Räumen fehlen oft Gegenstimmen. Viele Jugendliche wachsen mit der AfD als politischer Normalität auf. Das begünstigt die Verbreitung radikaler Ideen im Alltag. Haltung zeigen – bevor es zu spät ist? Schulen, Jugendzentren und Demokratieförderung stehen unter Druck – oft auch finanziell. Gleichzeitig wächst bei vielen Betroffenen die Angst: vor Gewalt, vor Einschüchterung, vor dem Wegziehen-Müssen. Zivilgesellschaftliche Stimmen fordern mehr Unterstützung, mehr Ressourcen – und vor allem mehr Mut zur klaren Abgrenzung. Die Frage ist: Reicht es, zuzuschauen, bis wieder etwas eskaliert? Oder braucht es jetzt Widerspruch – laut, sichtbar und mit Haltung? Wie können soziale Medien zur Radikalisierung beitragen – und wie könnte man gegensteuern? Welche Verantwortung tragen Schulen im Umgang mit (rechts-)extremen Einstellungen unter Schülern? Sollte der Staat mehr in langfristige Präventionsprogramme investieren? Nehmt Ihr selbst wahr, dass sich Jugendliche in Eurem Umfeld politisch oder ideologisch radikalisieren – ob nach rechts, links oder anders? Beobachtet Ihr Radikalisierung unter Jugendlichen – oder wirkt das für Euch eher medial überzeichnet? Wir freuen uns auf Eure Beiträge Viele Grüße Euer gutefrage Team
Bild zum Beitrag

Ist mein Vater wirklich rechtsextrem?

Mein Vater äuẞert schon seit langer Zeit einige Dinge, die mir irgendwie komisch vorkommen. Immer, wenn bei uns ein Gespräch über Politik entsteht, dann kommen solche Aussagen von ihm. Die Aussagen von ihm sind so über Monate zusammengekommen. Es ist mir einfach aufgefallen. Er hat übrigens nicht gewählt. Er hat nicht die AfD gewählt. Er behauptet politisch neutral zu sein. Das bezweifele ich aber. Er hat einmal behauptet, dass im Holocaust nur 1,8 Mio Juden gestorben sind und keine 6 Mio Er hat einmal, als er mich für Geschichte abgefragt hat, gesagt, dass sein Opa ein Wache in Ausschwitz war, aber dazu gezwungen wurde und „Zum Glück wurde er nicht verurteilt“ Er sagt oft, dass Politiker oft „dumm und ungebildet“ sind, aber dann hat er gesagt, dass Alice Weidel ein Beispiel für eine kluge Politikerin ist, weil sie viele Sprachen spricht und so. Ansonsten verallgemeinert er alle Politiker als dumm, ungebildetund unfähig. Er sagt, dass die AfD gar nicht rechtsextrem und gar nicht demokratiefeindlich ist Er sagt, dass Deutschland keine echte Demokratie ist, weil man den Kanzler nicht direkt wählen kann („Amerika ist eine echte Demokratie“) Er äußert sich auch ziemlich kritisch gegenüber Migranten und Muslime: Zum Beispiel sagt er, dass man keine Migranten mehr einlassen soll und die hier nix zu suchen haben „Donald Trump ist okay. Er ist nicht so schlimm. Früher habe ich ihn gemocht.“ Was er über Muslime sagt, ist echt nicht mehr gut: „Muslime wollen Deutschland erobern, sind gefährlich für uns deutschen und wollen und deutschen umbringen“ Er beschwert sich über die Schule, weil er behauptet, dass die Schule uns über Rechtsextremismus etwas aufklärt und über Politik redet sei „Gehirnwäsche, die euch dazu bringt, links zu sein. Die machen euch alle zu linken dreckigen Kommunisten. Deine Leherin ist eine dreckskommunistin.“ Er behauptet „Die grünen sind dreckskommunisten.“ und schlechte Menschen. Oft habe ich mitbekommen, wie er gesagt hat, dass Kommunisten schlimmer sind als Nazis und mehr Menschen umgebracht haben Er sagt, dass Leute, die LGBTQ offen zeigen bescheuert sind, aber er akzeptiert zumindest, dass es existiert. Er unterstützt es halt nicht. Er sagt, dass Migranten hier nur herkommen, weil sie alles kostenlos bekommen und nicht arbeiten. Deshalb sollen laut ihm, hier alle verschwinden. „Man darf das Wort n*ger sagen. N*gga aber nicht.“ hat er gesagt. Storytime: Ich und mein Vater waren einmal auf einem Volksfest, da kam eine Frau an uns Vorbei. Sie stand offenbar in der Zeitung, dass sie Mitglied der Grünen ist. Ich habe das noch nicht gewusst. Mein Vater hat so laut gesagt, dass diese Frau eine dreckige kommunistin ist und dass alle von den Grünen schlechte Menschen sind. „Die Grünen sind alle schlechte Menschen.“ Er nennt sie auch „Grüne dreckige W*chser“ Und als bei dem Fest auch noch eine Indische Familie vor uns stand, hat er gesagt: „wenigstens arbeiten diese Inder hier auch. Keine dreckigen Moslems. Die sind zu faul und kriegen hier alles vom Staat geschenkt.“
Ja, seine Aussagen sind etwas zu hinterfragen
Nein, das ist nicht schlimm, was er sagt. Du übertreibst auch!
Oh ja, die Aussagen sind sehr problematisch und rechtsextrem
50 Stimmen

CSD-Teilnehmer greifen Frau wegen Flagge an?

Angeblich steht der CSD ja für Toleranz und Vielfalt. Kürzlich wurde am Rande einer CSD-Demo jedoch eine Frau, die eine Stolzmonat-Flagge gezeigt hat, von CSD-Teilnehmern körperlich bedrängt und versucht ihrer Flagge zu berauben.Erst als die Polizei einschritt, ließen die Täter von ihrem Opfer ab. Ironischerweise erteilte die Polizei dann der Frau statt den Angreifern einen Platzverweis, was offenkundig rechtswidrig ist.Hier das Video:https://x.com/Tedmarsgoi2/status/1947184802282774894Ist ein derartiges Verhalten nicht extrem heuchlerisch?
Nein.72%
Ja.28%
46 Stimmen

Sollte man bei Abstimmung darüber, wer von den interessierten Kandidaten für das neu zu besetzende Amt am besten geeignet erscheint, Fraktionszwang aufheben?

|Rückzug von Brosius-Gersdorf? Das denken die Deutschen darüberDer Streit in der Koalition um die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin reißt nicht ab. Führende Unionspolitiker forden, die Juristin solle auf das Amt verzichten. Doch in der Bevölkerung sieht man das anders.Eine Mehrheit der Deutschen ist laut einer Umfrage dagegen, dass die Juraprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf wegen der Bedenken in der Unionsfraktion ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurückzieht. In der Forsa-Erhebung für den "Stern" lehnten 57 Prozent der Befragten einen solchen Schritt ab.Nur knapp jeder Vierte – 24 Prozent – vertrat die Ansicht, dass die von der SPD nominierte Kandidatin wegen des Widerstands in der Union freiwillig verzichten sollte. 19 Prozent äußerten sich nicht.Quelle: https://www.gmx.net/magazine/politik/inland/rueckzug-brosius-gersdorf-denken-deutschen-darueber-41202508

Die Gefährdung der Demokratie durch die AfD wird immer offensichtlicher. Wann kommt das Verbotsverfahren?

Der rechte Wutmob hat die Verfassungsrichterwahlen durch dreiste Lügen und unglaubliche Unterstellungen manipuliert. Die Absicht ist vollkommen klar, die Verfassungsrichter haben eine Schlüsselposition in der Verteidigung der Demokratie. Das Drehbuch zum Putsch ist aus den USA bekannt. Wann wird endlich mit Appeasement aufgehört und das notwendige Verbotsverfahren eingeleitet?

Ehemaliger Bekannter driftet (auch politisch) ab. Wie wuerdet ihr ihn bewerten?

Ich kannte mal einen ehemaligen Schulkameraden namens S. , der ein Scheidungskind war. Eine Zeit hatten wir auch einen guten Kontakt gehabt. Wir hatten damals mit seiner Clique zusammen Spass gehabt, viel unternommen, Spiele gespielt vor und die Zeit nach dem Abitur. Während er als kleiner 12- jähriger Junge in der Schule als helles Köpfchen glänzte und bei den Lehrern beliebt war, was ihn erfreute, war er später als Teenager nicht mehr so angesehen (weil es schlauerer, bessere Schüler gab und er sich im Vergleich zu anderen nicht weiterentwickelte). Er entwickte eine Depression. Gleichzeitig träumte er davon ein grosser Politiker zu werden, er träumte von Macht. Zeitweise wollte er auch sls Sänger gross rauskommen. Und wurde sauer, wenn andere Leute nicht seiner Meinung waren oder er nicht bekam was er wollte. Oft nahm er sich einfach das, was er kriegen konnte (daher klaute er anderen den Plätze z.B. auf Klassensfahrten.) Doch schon in der Schule entwickelte er als Teenager eine Depession. Und wurde auch aggressiv. Doch dann erlebte er einige Jahre nach de Abi als ehemaliger gutaussehender Einserschüler und Lehrerliebling (guten scheinbar guten beruflichen Perspektiven) Enttäuschungen: Er brachte sein BWL- Studium, später sein Jurastudium ab, seine Beziehungen zerbrachen. Er begann immer mehr zu trinken, später spielte er im Casino. Der soziale Abstieg liess nicht auf sich warten: Er trank immer mehr, wurde immer aggressiver und poebeliger, rastete immer mehr aus (besonders wenn er nicht das bekam was er wollte). Psychologen attestierten ihm eine psychische Krankheit (was er genau hatte verschwieg er). Mehrmals hatte er seine Expartnerinnen nach Streitigkeiten angegriffen. Auch Polizisten (als sie bei einer Auseinandersetzung ihn beruhigen wollten). Auch mir gegenüber verhielt er sich auffällig, rastete oft immer mehr plötzlich (oft grundlos) aus), schrie mich an. Einmal machte er sich hinter meinem Rücken an meine Exfreundin ran. Hatte eine Affäre. Dann wurde er später noch rechtsradikal, attackierte mich, wollte mir was antun (er drohte Häuser (meines und von unliebsamen Politikern) abzufackeln. Als ich spaeter christich wurde, legte er mir Steine in den Weg, zog ueber meinen Glauben her, legte mir Pornos hin in meine Nähe, um mich zum Straucheln zu bringen. Als ich spaeter durch einen Unfall zeitweise krank wurde, wollte er mich verletzen, kaputtmachen indem er mich im Krankenhaus Zustand beleidigte, niedermachte...in der Hoffnung ich wuerde Selbstmord begehen. Drohte mir...Es kam zum Kontaktabbruch. Ich hatte vor zwar schon bei der Polizei und bei einer "Opferstelle" gewesen. Doch sie meinten, ich hätte zu wenig Beweise, um gegen ihn vorzugehen. Er könne sich so verbal "rauswinden" und nichts würde passieren. Ich hatte das dann aufgegeben etwas gegen S. zu unternehmen und die Sache Gott zu überlassen. Inzwischen ist über ein Jahr vergangen. Nach dem Kontaktabbruch von S. wurde in der Nacht mehrmals etwas auf meinem Grundstück beschädigt. Wer das genau war, konnte nicht ermittelt werden. Später - seit etwa einem halben Jahr passierte nichts mehr auf meinem Grundstück. Doch oft bin ich immer noch beunruhigt und denke: Wenn ich etwas gegen S. unternehme, könnte er sich an mich und meiner Familie rächen. Wird nichts unternommen, könnte er vielleicht in seiner Wohnung durchdrehen und er anderen Leuten möglicherweise was antun. Oder er geht nicht so weit und er würde es vielleicht nur beim uebermaessigen Trinken und es würde bei verbalen Entgleisungen oder unsinnigen Gerede bleiben?? Was ist Eure Meinung zum Thema? Wie würdet ihr solchen S. analysieren?

Sollte man nicht lieber statt Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit sagen?

Das Problem beim Extremismusbegriff ist, dass die andere "Extreme" damit gleichgesetzt wird, also z.B. Linksextremismus, obwohl "Linksextreme" völlig andere Werte besitzen und Ziele verfolgen, als Rechtsextreme. Statt zu verallgemeinern wäre es doch angebracht, konkreter zu werden. Zum Beispiel bei der AfD sagen, dass sie Menschenfeinde sind, weil sie z.B. gegen trans Menschen hetzen oder gegen Migranten. Oder Wissenschaftsfeinde, weil sie die menschgemachte Erderwärmung leugnen.

Wieso ist sowas in Deutschland nicht möglich?

Tausende Menschen haben in Polen gegen die Aufnahme von Migranten demonstriert. Kundgebungen fanden in Warschau und 80 weiteren Städten statt. Aufgerufen zu den Protesten hatte die rechtspopulistische und in Teilen rechtsextreme Parlamentspartei "Konfederacja".Auf Transparenten und in Sprechchören forderten die Demonstranten "Stopp der Einwanderung!" oder "Stopp der Invasion von Immigranten". Neben Aufschriften wie "Hier ist Polen" oder "Polen den Polen" waren antimuslimische und vereinzelt auch antisemitische Symbole zu sehen.https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-demonstrationen-102.html

Sagt euch der Name Udo Voigt etwas? Wird Udo Voigt in wenigen Jahren vergessen sein?

Der Mensch ist vor wenigen Tagen gestorben.Ich frage mich, ob der überhaupt jemandem hier bekannt ist. An die, denen der was sagt: glaubt ihr, seine eigene Szene wird sich in wenigen Jahren noch an den erinnern?(Falls er euch nichts sagt: das spricht eher für, als gegen euch ;-)).
Der sagt mir gar nichts
Sagt mir was, aber ich kann nicht zuordnen ohne nachzusehen
Sagt mir was, denke seine Szene wird ihn länger erinnern
Sagt mir was, denke aber, der wird bald komplett vergessen
23 Stimmen