Zu laut – die meistgelesenen Beiträge

Fernseher des Nachbarn unter mir ständig hörbar. Wie laut darf es sein?

Ich habe hier schon ein bisschen gelesen wie das so ist mit Ruhestörungen durch Fernseher usw, habe aber diesbezüglich eine etwas genauere Frage.

Mein Nachbar unter mir (ein älterer Herr) schaltet ab kurz vor 10 den Fernseher an und bis etwa 22 Uhr ist dieser dann etwa abwechselnd 2 Stunden an und 2 Stunden aus.

Das Problem ist: Der Fernseher ist an veschiedenen Tagen wechselnd laut, aber stets hörbar. Die Sache ist die, dass ich im ganzen Gebäude (50+ Mietwohnungen) nichts höre, weder über mir noch links von mir noch rechts von mir, nur eben den Fernseher unter mir. Manchmal kann ich da nur männliche Stimme von weiblicher unterscheiden (wahrscheinlich irgendwelche Soaps), manchmal dann aber höre ich jedes Wort ganz genau (Nachrichten).

Stören tut es mich hauptsächlich bei zwei Sachen. Ich kann am Wochenende nicht über 10 Uhr mal ein bissen länger ausschlafen, weil ich immer schön pünktlich um 10 vom Fernseher geweckt werde. Noch mehr stört es mich aber beim Lernen (bin Student). Da ich mich kaum konzentrieren kann wenn ich ständig so ein dauerndes "Gelabber" höre, benutz ich mittlerweile auch Ohrstöpsel, finds aber auf Dauer sehn unangenehm mit dem Druck im Ohr.

Meine Frage ist: ab welcher Lautstärke gilt nun wirklich eine Ruhestörung oder Lärmbelästigung? Und das bezieht sich auf normale Uhrzeiten also vor 22 Uhr. Ich habe hier schon gelesen, dass Lautstärke über "Zimmerlautstärke" schon als Ruhestörung aufgefasst werden kann unabhängig von der Uhrzeit. Ist das wirklich so? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, vor allem bei älteren Häusern, wo die Isolierung wohl nicht so gut ist. Da kann ja Zimmerlautstärke dann schon extrem leise sein. Weiß da jemand genaueres, ob in diesem Fall bei mir es schon Lärmstörung wäre? Also angenommen der Fernseher ist ständig an, es sind ständig Stimmen hörbar, aber es ist nicht so laut, dass ich die Wörter und Sätze verstehen könnte. Ruhestörung ja oder nein?

Ich möchte zum Schluss noch hinweisen, dass selbst für den Fall, dass es Ruhestörung wäre, ich natürlich nicht sofort mit Polizei und Vermieter kommen würde, sondern den Herren freundlich auf mein Problem hinweisen würde. Ich wollte aber vorher wissen, ob ich überhaupt Anspruch auf Ruhe habe um normale Uhrzeiten herum, oder ob ich mich damit einfach abfinden muss, beim Lernen schön weiter Ohrstöpsel benutzen (10 Stunden am Tag) und am Wochenende gefälligst um 9 Uhr aufzustehen habe.

Danke!

Fernseher, Lärm, Nachbarn, Nachbarschaft, Ruhestörung, Lautstärke, zu laut

Was kann ich dagegen tun?

Hallo

Ich bin vor 4 Monaten mit meinem patner in die 1Etage eingezogen. Seit etwas über 1 Monat haben wir auch 2 12 Wochen alte kitten. Und auch einen Hund der seit Anfang an mit eingezogen ist.

Nun ist es so das der Nachbar Unter uns gegen wände bollert und fenster knallt oder auch gerne mal rumschreit und das wenn wir über den Boden laufen oder reden oder wenn die Katzen auf dem Boden miteinander spielen oder auch wo herunterspringen.

Wir sind auch schon um 4 Uhr morgens wach da wir zur arbeit müssen. Sind wir wach sind es die Tiere auch. Und dann geht es jedes Mal rund. Wenn auch nur einer von uns über den Boden läuft oder die Katzen fangen an zu spielen oder der hund springt wo runter bollert es.

Ich kann verstehen das man von unter sehr viel hören kann was über einem passiert. Aber ich fühle mich nicht mehr wohl, da ich mich in meinem Zuhause eingeschränkt fühle. Wenn jetzt die Katzen ,,laut" sind ist es jetzt für mich auch laut, ich hab jedes mal angst wenn ich sehe die Katzen Spielen oder oh nein der hund ist wach weil der Nachbar sonst wieder rumbollert.

Ich habe das Haus nicht gebaut und ich kann nichts dafür das die wände so dünn sind. Aber ich kann die Katzen jetzt nicht den ganzen Tag wegsperren.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Der Nachbar kann auch mit uns reden und sagen was ihn stört aber stattdessenbollert er. Am Anfang haben wir uns auch eigentlich gut mit ihm verstanden.

Tiere, Mietwohnung, Nachbarn, zu laut