Am internationalen Frauentag (bzw. dem Arbeitstag danach) gibt es jedes Jahr ein bisschen Schokolade fĂŒr alle weiblichen Mitarbeiterinnen.
Ich arbeite als einzige Frau in einem BĂŒro mit ca. 20 anderen MĂ€nnern.
Jedes Jahr aufs Neue ist dann das Geschrei groĂ, warum ich Schokolade bekĂ€me, wie unfair das sei, die mĂ€nnlichen Kollegen wollen auch was, etc.
Jedes Jahr aufs Neue versuche ich zu erklĂ€ren, es gibt den internationalen MĂ€nnertag im November, in Deutschland sieht es zwar faktisch nicht schlecht aus mit der Gleichberechtigung, es gĂ€be aber immer noch viel zu viel Sexismus und auch andere Probleme, die oft zu Lasten der Frau gehen (zB die Care-Arbeit zuhause, etc.), auĂerdem sei es der INTERNATIONALE Weltfrauentag und es gĂ€be LĂ€nder, da dĂŒrfen Frauen auf der StraĂe nicht mal mehr reden.
Wie bei einem Ritual stoĂe ich dabei auf taube Ohren und gratis Gemecker.
Ich frage mich langsam, ob es einfach an mir liegt, oder ob ich da "zu empfindlich" bin und habe jedes Jahr aufs Neue keinen Bock, auf den Tag im BĂŒro.
Wobei ich sagen muss, dass mir Aussagen wie vom Kollegen A echt weh tun, der meint, sowas wie in Afghanistan, dass Frauen nicht mal mehr reden dĂŒrfen, wĂ€re echt nicht verkehrt. An die Uni mĂŒssten wir auch nicht, ich (habe Physik studiert) hĂ€tte im Hörsaal sicher jemanden den Platz weg genommen, der besser gewesen wĂ€re (habe einen der top AbschlĂŒsse meines Jahrgangs gemacht).
Kollege A ist 3 Jahre jĂŒnger als ich...
Also, vor allem an die Herren der Zunft, was kann ich tun? Wie sollte ich im BĂŒro reagieren?