Verpackungsmaterial – die meistgelesenen Beiträge

Laut Elektriker dürfen keine Zeitungen, Pappkartons, ... in der Wohnung sein wegen Brandgefahr. Einzelne Umzugskartons, Pappkartons kann er nichts sagen, oder?

Hallo

Der Elektriker war bei mir, um eine neue Anlage einzubauen. Dabei musste er in mein Hauptzimmer und hat bemängelt, dass ich dort viele Pappkartons stehen hatte und Zeitungen. (Da wir längere Zeit keine Papiertonne hatten und ich somit diese nicht entsorgen konnte.)

Zeitungen, Pappierkram, Kartons habe ich nun so gut es geht entsorgt (insofern es keine wichtigen Unterlagen waren.)

Ein paar Pappkartons, die ich noch brauche um dort z.B. die PS4 , den Bildschirm Pc , ... wieder zu verpacken bleiben da und ein paar Umzugskartons auch, da ich die Sachen daraus nirgendwo verstauen kann. Bin von einer 3-Zimmer Wohnung auf eine 1-Zimmer Wohnung gewechselt, in eine andere Stadt gezogen, wo die Miete sehr hoch ist .

Solange diese kleinen Kartons auf den Schränken liegen oder die Umzugskartons auf dem Boden vor den Schränken ordentlich stehen, kann er nichts mehr sagen wegen Brandgefahr, oder?

Er will in Kürze wieder kommen, um es zu kontrollieren. Er sagt, er könnte mitverantwortlich gemacht werden, wenn was passiert. Er hat auch Fotos gemacht, die er dann wieder löschen will oder weiterleiten will, wenn nichts passiert wäre an Feuerwehr und Polizei, was sehr teuer für mich würde. (Ohne mich vorher zu fragen, was sicherlich rechtlich auch nicht erlaubt ist.)

Habe ich mit meiner Frage recht und gibt es noch etwas zu beachten, wenn er wieder kommt, um zu kontrollieren?

Freue mich auf Deine Antwort und danke Dir und wünsche eine angenehme Woche, bleib gesund.

Mit freundlichem Gruss

Trend4

Wohnung, Feuerwehr, Polizei, Feuer, Mietrecht, Vermieter, umzugskartons, Elektriker, Mietrechtschutz, Papiere, Papierkram, Zeitung, Brandgefahr, Karton, Verpackungsmaterial, Elektriker Energie Gebäude

Katze öffnet DAUERHAFT Mülleimer und kriecht rein, holt leere Verpackungen raus was tun?

Hallo. Wir haben eine ca 1 Jahr alte kleine Katze und sie ist weiblich. Wir haben uns dran gewöhnt, dass sie sehr verspielt ist und auch mal oft durch die Wohnung rennt und ihre 5 Minuten hat, was vollkommen normal ist. Sie bekommt hochwertiges Futter von Lucky Lou und auch andere gute Marken, und wir spielen jeden Tag mit ihr und sie hat ihr eigenes Katzenzimmer. Was uns allerdings tierisch auf die nerven geht: Die Katze geht dauerhaft an unseren Mülleimer, welcher in der Küche auf dem Boden steht wie eine Tonne weil wir keinen in der Küche eingebaut haben mit Tür. Diese klappe öffnet sich eben, wenn man unten drauf tritt und man kann sie auch manuell anheben, so wie es die Katze tut. Sie zerpflückt immer die Plastiktüten, holt den leeren Müll raus usw, was echt tierisch nervt. Wir tun sie wenn wir sie dabei erwischen, immer ohne anzuschauen vom Mülleimer weg, aber sie provoziert richtig und geht immer wieder dran. Katzen verstehen keine Bestrafungen und sie wissen auch nicht was sie falsch machen, aber indem wir sie von Orten wie dem Esstisch während wir essen runter heben ohne sie anzuschauen, hört sie damit auf, nur nicht beim Mülleimer. Zudem sind auch manchmal nur normale Verpackungen darin, die auch nicht nach Wurst oder Käse riechen und darin sind auch keine leeren Futterdosen. Wenn wir arbeiten sind und sie alleine ist, geht sie komischerweise nicht dran. Sie bekommt 5x täglich häppchenweise Futter und auch Leckerlies, bevor hier ein „Übertierfreak“ ankommt und sagt sie isst zu wenig.

Vielleicht habt ihr Ideen wie man das Verhalten mindern kann, ohne Wasser, Sprühflaschen oder sostiges was an Körperliche Bestrafung kommt.

mülleimer, Katze, Hauskatze, Katzenverhalten, Verpackungsmaterial