Zuhause wohnen und trotzdem Eigenes Leben führen?


18.07.2025, 13:47

Ich versuche die Zeit mit meinen Freunden zu genießen und das tut mir auch gut. Dennoch ist es leider nur eine kurze Ablenkung weil ich ja dann wieder zuhause und allein bin und der Fokus Wieder auf mich rutscht.

5 Antworten

weil ich merke das mich diese Unstimmigkeiten mehr belasten als sie sollten.

Wie kann es sein, dass sie dich so belasten?

Noch so dazu:
Konflikte mit den Eltern sind in deinem Alter völlig normal und sollen die Abnabelung erleichtern, das ist von Natur aus so gegeben. Konflikte gehören mit dazu.
Wenn dir ein Auszug derzeit noch nicht möglich ist, finde ich es gut, dass du dich damit auseinandersetzt, damit du Lösungen für dich an der Hand hast.
Behalt dir diese Denkweise gerne.

Durch diese räumliche Abhängigkeit fällt mir das emotionale lösen schwer

Wie du schon schreibst, liegt es wohl in Wirklichkeit weniger an Räumlichkeiten oder anderen, sondern eher an dir selbst. Das soll keinesfalls ein Vorwurf sein, aber für richtig gute Lösungen sollte man ehrlich hinsehen und Verantwortung übernehmen. Es geht mir nicht um Schuldzuweisungen, sondern um gute Lösungen.

Was macht es dir denn so schwer?

Ergründe dich und deine Denke, dann hast du deine Antworten und auch schnell Lösungen an der Hand.

der Fokus Wieder auf mich rutscht.

Lenke deinen Fokus freiwillig und bewusst auf dich selbst, um herauszufinden, welche Erfahrungen du die nächsten Jahre machen willst, um Entscheidungen treffen zu können ..... dann könnte ich mir gut vorstellen, dass es von den Eltern weniger wird.
Ansonsten musst du darüber hinaus dennoch deiner Mutter Grenzen setzen, auch wenn du sie lieber schonen wolltest, ist das wohl notwendig.

Erlaube dir selbst (noch stärker), deine Erwartungen nicht an ihre anpassen zu müssen.
Fallen dir Dinge ein, um die sich deine Mutter kümmern sollte, mehr als um dich? Dann könntest du ihr dies mitteilen.
Mittlerweile bin ich erwachsen und dein Erziehungsauftrag ist abgeschlossen. Gerne würde ich mit dir auf Augenhöhe kommunizieren, wenn das bitte ginge.

Hast du Schuldgefühle und Ängste beim Abgrenzen? Schaue da ehrlich hin und sehe alles nicht einfach nur als Widrigkeit und Störung, die nicht da sein sollte, sondern vielmehr als gesunde Herausforderung.


SithMN 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 14:14

danke für die ausführliche Meinung, ich denke ich kann einiges mitnehmen.

Es ist normal dass man möchte das die Eltern Glücklich mit den Entscheidungen ist

Manchmal brauchen Eltern ne Zeit um sich an Entscheidungen die ihre Kinder für ihr Leben treffen zu verarbeiten sich damit abzufinden.

Um fair zu bleiben, geht es Kindern aber genauso wenn Eltern Entscheidungen für ihr Leben treffen.


SithMN 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 14:05

und wie kann ich diese zeit überbrücken, bis es akzeptiert wird ?

TJDettweiler  18.07.2025, 14:33
@SithMN

du meinst bis du fertig in deinem Beruf stehst? So lange kann es nämlich gehen. Deinen Weg gehen. Oder legt sie dir Steine in den Weg?

SithMN 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 14:37
@TJDettweiler

ja es fällt mir schwer meinen weg zu gehen, wenn Meine mutter ihn nicht ganz akzeptiert. ich denke sie wird es bestimmt noch. Aber bis es soweit ist muss ich die Zeit irgendwie überbrücken.

TJDettweiler  18.07.2025, 14:50
@SithMN

Das ist normal. Manchmal muss man sich das Selbstbewusstsein antrainieren um das in seinem Leben zu machen was man selbst auch möchte.

Ein klärendes Gespräch wäre da hilfreich, ansonsten hilft es ja nur auszuziehen...manchen müttern fällt es sehr schwer das Kind irgendwann auch als Erwachsenen zu sehen.


SithMN 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 13:49

ich bin gerade in der Phase in der ich dieses Klärende Gespräch vorbeireite. dennoch möchte ich lernen, mich zu lösen zumindest mental.

Gimmesalt  18.07.2025, 13:55
@SithMN

Na aber dieses lösen ist schon der falsche Ansatz

Von was denn lösen ?

Du wirst immer das Kind bleiben und sie immer deine Eltern. Das ist doch auch völlig OK so. Überdenke mal da deinen Ansatz.

SithMN 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 14:00
@Gimmesalt

ich meine damit das es in Ordnung ist das meine Mutter meine Berufliche Entwicklung nicht 100% fühlt und das ich mich davon nicht beeinflussen lassen sollte.

Hast du schon irgendwas in Aussicht? Dass du deiner Ma sagen kannst "Hier schau, das mache ich ab Datum X"? Das hilft meistens. Wenn Eltern sehen, dass du dein Leben im Griff hast, schrauben viele einen Gang zurück.


SithMN 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 14:02

Ja das habe ich, aber meine Mutter hätte sich halt die andere Sache gewünscht. Sie kann leider meine Umentscheidung nicht nachvollziehen und schwierig akzeptieren.

Jekanadar  18.07.2025, 14:15
@SithMN

Das ist nicht dein Problem. Wenn das Thema aufkommt, sage klipp und klar, dass sie sich gerne für den entsprechenden Studiengang eintragen kann, du aber etwas anderes machst. Setze Grenzen.

Wer im Hotel Mutti lebt - der lebt kein eigenes Leben !

Ein eigenes Leben führst Du wenn Du in Eigenverantwortung

Selbstfinanziert

In eigener abgeschlossener Wohnung lebst und Dich um Deine Bedürfnisse und Verpflichtungen

SELBST kümmerst.

Selbst einkaufst, kochst, wäschst und putzt. Deinen Lebensunterhalt selbst generietst sei es durch Arbeit oder selbst beantragte Leistungen.

Wenn Du also erwachsen und selbstverantwortlich lebst.