Woher weiß man (vorab) dass man selbst geblitzt wurde?

2 Antworten

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man nicht unbedingt ein Knöllchen nach Hause geschickt bekommt, auch wenn man es blitzen sieht. 😉 Der Blitzer war extrem und wir hatten uns beide sehr aufgeregt, weil wir definitiv nicht zu schnell gefahren waren! Das Knöllchen kam nie - es galt also auf keinen Fall uns. - Frag mich nicht (kopfschüttel).

Ob man für's zu-langsam-fahren auch bestraft wird, weiß ich leider nicht. Das wissen andere.


RayBlue968 
Beitragsersteller
 08.10.2024, 10:41

Man erschrickt sich auch schnell. Die können froh sein, wenn bei dem Schreck keiner das Lenkrad verreißt oder eine Herz-Attacke bekommt.

JTKirk2000  08.10.2024, 11:24
@AriZona04

Das Dumme ist, dass es gerade in der Politik sowieso kein Schw..n interessiert, insbesondere solange die Grünen mit das Sagen haben. Schon allein Geschwindigkeitsbegrenzungen innerorts wegen Luftbelastung oder Lärmbelastung auf 30 statt sonst 50 km/h sind schon sinnfrei (die Lärmbelastung insbesondere dann, wenn der Asphalt so glatt ist, dass durch diesen bei Befahren für gewöhnlich kein zusätzlicher Lärm verursacht wird). Ich meine, wenn ein Fahrzeug mit 50 km/h unterwegs ist, hat es pro gefahrenen Kilometer schon wegen der optimalen Drehzahlen pro Minute weniger Zündungen, weil. man dann in einem höheren Gang fährt, als bei 30 km/h. Von daher wäre es sinnvoller, hinsichtlich Luftbelastung und Lärmbelastung eher genau da 50 km/h zu belassen, anstatt 30 km/h. Lediglich bei Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Seniorenhäusern/Altenheimen und auch in sicherheitsbedingten verkehrsberuhigten Bereichen hat es einen Sinn, die Geschwindigkeit auf allenfalls 30 km/h zu begrenzen.

AriZona04  08.10.2024, 11:57
@JTKirk2000

Ich finde Tempo 30 in allen Wohngebieten super! Aber das ist nur meine Meinung.

Die Grünen haben da doch gar nicht das Sagen. Verkehrsminister ist einer von der FDP zur Zeit. Und Dein Vorschlag ginge doch erstmal ans Ministerium. Also: Keine Ausrede!

JTKirk2000  08.10.2024, 12:06
@AriZona04
Die Grünen haben da doch gar nicht das Sagen. 

Irgendwie bezweifle ich, dass eher die FDP als die Grünen auf diesen Blödsinn mit den Luftbelastungszonen gekommen ist.

Davon abgesehen, sollte klar sein, dass nicht allein das Ministeramt wichtig ist - das ist eher nur ein Schlüsselamt, eine Art Verbindung zwischen den Entscheidungen des betreffenden Parlamentes und dem entsprechenden Teilgebiet. Der Verkehrsminister kann nicht einfach aus eigener Entscheidung heraus in Hinsicht auf den Verkehr Veränderungen bewirken. Und sorry aber ist so, die Grünen haben im Bundestag, auf den es durchaus ankommt, einen maßgeblichen Einfluss.

JTKirk2000  08.10.2024, 11:18
Ob man für's zu-langsam-fahren auch bestraft wird, weiß ich leider nicht.

Habe ich nie mit-/erlebt, aber wenn ich bedenke, was dadurch alles heraufbeschworen wird, wird es verdammt noch mal Zeit dafür. Ich meine, okay, wenn manche Leute unbedingt schleichen wollen, ist es deren Sache, aber schon in meiner Berufsausbildung ist es mir mal passiert, dass ich nur mit der regulären Geschwindigkeit auf der Autobahn unterwegs war (mehr ging mit meinem damaligen Trabbi auch nicht wirklich), dann kam ich an eine Bergkuppe und direkt dahinter auf meiner Spur ein Polen Fiat, der mit satten 40 Tacho-km/h auf der Autobahn fuhr. So sehr wie ich wegen dem den Anker werfen musste und daher derjenige hinter mir mich fast noch in den Schleicher reingeschoben hätte, möchte ich nie wieder bremsen müssen - vor allem nicht auf der Autobahn.

AriZona04  08.10.2024, 11:55
@JTKirk2000

Mit mir musst Du das nicht diskutieren. Ich bin dafür nicht verantwortlich.

JTKirk2000  08.10.2024, 11:59
@AriZona04
Mit mir musst Du das nicht diskutieren.

So war das auch nicht beabsichtigt.

Ich bin dafür nicht verantwortlich.

Das habe ich weder unterstellen wollen, noch in klaren Worten unterstellt.

Als ich neulich mit knapp 130 GPS-km/h auf 120er Strecke auf der Autobahn geblitzt wurde, habe ich das ganz spontan daher gewusst, weil mich das rote Licht aus dem Blitzeranhänger begrüßt hat. Und dabei werde ich glücklicherweise recht selten geblitzt - zuletzt davor ist es gute 20 Monate her gewesen und war auch in dem Fall eine ähnlich geringfügige Geschwindigkeitsüberschreitung.

Den meiner Ansicht nach originellsten Blitzer habe ich mal in der Form gesehen, dass ich am Straßenrand nur eine Spiegereflex auf einem Stativ gesehen habe. Bei einem Fahrer vor mir hat das Ding auch ausgelöst, sodass ich wusste, dass das ein Blitzer gewesen ist, aber ich hatte ohnehin nur die zulässige GPS-Geschwindigkeit ausgenutzt.