Wie stelle ich diese Ausgangsgleichung in die Normalform um?


08.12.2024, 19:32

.

FataMorgana2010  08.12.2024, 19:22

So macht das keinen Sinn. Wie genau ist die Ausgangsgleichung? Wahrscheinlich 2y+3x = 2, oder? Das y am Anfang gehört da nicht hin?

12345778A 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 19:28

Deswegen frage ich ja, so stand es in der Aufgabe

Tannibi  08.12.2024, 19:34

Was steht denn über der Aufgabe a)? Und wie sehen die anderen
Aufgaben aus?

12345778A 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 19:35

Die anderen Aufgaben sind was ganz anderes.

Man soll in dieser Aufgabe rechnerisch lösen und diese Ausgangsgleichung damit auch in die normalform umsetzen

Rubezahl2000  08.12.2024, 19:37

Kannst du den Aufgabentext, also was genau gemacht werden soll, auch noch mal fotografieren?
Bis jetzt macht das alles wirklich keinen Sinn.

12345778A 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 19:39

„4.löse rechnerisch"

Sprich man muss diese erstmals in die normalform umstellen

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Verstehe, daß du bei dieser Aufgabe nicht durchblickst. Grund ist wohl, daß der Aufgabensteller selbst nicht durchblickt, wie eine korrekte algebraische Schreibweise auszusehen hat.

Nehmen wir an, der Aufgabensteller wollte zwei Gleichungen für die Unbekannten x und y zum Ausdruck bringen:

(1) 2y+3x=2

(2) 2y+3x=y

Durch Subtraktion von (2)-(1) ergibt sich

y-2=0

Daraus folgt: y=2

Eingesetzt in (1) ergibt sich

2×2+3x=2 |-4

3x=-2

x=-2/3

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

y = 2
eingesetzt in 2y + 3x = 2:
4 + 3x = 2
3x = -2
x = -2/3

Probe:
2 = 2*2 - 3 * 2/3 = 2
2 = 2 = 2

Lösung: y = 2; x = -2/3

zwei = ??? geht nicht

y = 2y + 3x = 2

2y + 3x = 2
minus 2
2y + 3x - 2 = 0
wäre möglich

y = 2y + 3x = 2

Das sind eigentlich 3 Gleichungen:

1) y = 2y + 3x
2) 2y + 3x = 2
3) y = 2

Irgendwie weiß man dann nicht, was die Frage ist. Aber wenn man es von (3) her aufdröselt, ist mit y = 2 in Gleichung (1) eingesetzt:



Das sind eigentlich mehrere Gleichungen.