Wie gehe ich mit dummer Englischlehrerin um, die mich zwingt, im Unterricht gegen die Todesstrafe zu argumentieren?
ich habe die besseren Argumente im Englisch-LK, aber da die Lehrerin so links ist, ist es ja schlechter für meine Benotung, wenn ich meine wahre Meinung in der Klassenarbeit schriebe. Was würdet ihr tun? Einfach opportunistisch die Meinung der Lehrerin faken in der Hoffnung, dass ich eine bessere Note bekomme?
14 Antworten
Es geht in dem Fach nicht um politische Bildung, sondern um Rhetorik, schlüssige Argumentation, Ausdruck und Grammatik.
Zu einer guten Argumentation gehört auch, dass man sich aktiv mit den Argumenten der "Gegenseite" auseinandersetzt.
Wenn die Aufgabe lautet, dass du in dieser Übung gegen die Todesstrafe argumentieren sollst, dann geht es nicht um deine Meinung, sondern um deine Denk- und Sprachfähigkeit.
Solltest du in dem Fall Pro-Todesstrafe argumentieren, schreibst du am Thema vorbei und bekommst deshalb eine schlechte Note. Das hat aber nichts mit deiner oder der Meinung deiner Lehrerin zu tun, sondern nur mit deiner intellektuellen Flexibilität, wie gut du den Menschen zuhörst, die eine andere Meinung vertreten.
Sie nicht als dümmlich bezeichnen und ihr etwas Respekt entgegenbringen wäre vielleicht nicht verkehrt.
Ansonsten kannst du entweder das Schreiben was sie hören möchte ODER die Seite einnehmen die dir mehr liegt (sofern das die Aufgabenstellung zulässt).
Geh aber nicht auf die Barrikaden, wenn deine Lehrerin von deinen Argumenten nicht ganz so überzeugt ist wie du selbst. Das muss keiner politischen Einstellung geschuldet sein, eventuell sind deine Argumente auch einfach nicht so gut.
Man sollte in der Lage sein, zu einem Thema sowohl einen Pro- als auch einen Kontra-Standpunkt einzunehmen und mit Argumenten zu unterfüttern, unabhängig von der eigenen Meinung. Das schult die Fähigkeit, Debatten führen zu können.
Ja nun, zunächst wäre es gut wenn du dich an die Aufgabenstellung hältst, wenn Argumente gegen die Todesstrafe gefordert sind, hilft es auch nicht über süsse, verspielte Hundewelpen zu schreiben, so süss die auch sind, es ist nicht die Aufgabe.
Welche Einstellung man gegenüber Strafverfahren wie der Todesstrafe hat und ob diese noch zeitgemäß sind, ist eine Frage der Moral und Ethik. In einer idealen Sprechsituation, sollte so etwas auch keine negativen Auswirkungen auf eine Person haben.
Da Lehrer natürliche Autorität besitzen ist eine Diskussion hier ungleichen Ursprungs. Am Ende heißt das du musst eine Abwägung treffen, was dir den größten Mehrwert generiert.