Wer will noch Krah und Bystron wählen?

7 Antworten

Hallo Rheinflip,

Ich fürchte auch diese Entwicklung wird nur bei den Wenigsten zum Nach- und Umdenken führen. Es ist wie immer viel zu einfach, die eigentliche Schuld auf die Regierenden und die "pitterpösen" Medien abzuwälzen.

Andererseits ist jeder einzelne, der die AfD verlässt, ein Gewinn für Deutschland! Ist es nicht ein hübsches Paradoxon, wenn jeder, der die Nationalisten verlässt, ein Gewinn für die Nation ist?

Schönes Wochenende!

Führende AfD-Vertreter - wie etwa Krah und Bystron - können wohl nicht zwischen Rechtsradikalismus und Nationalsozialismus unterscheiden. 

Nun stellt sich die Frage, ob die Konsequenzen im europäischen Parlament auch die Wahlergebnisse in Deutschland im Sinne der Demokratie beeinflussen werden. 

Vor dem Hintergrund des europäischen Trends zum Rechtsradikalismus bleibt allerdings zu befürchten, dass die AfD trotzdem bei den Wahlen Erfolge erzielen wird. 

Mal abwarten, ob sich AfD Wähler davon beeinflussen lassen.

Ich glaube das wird den Wählern egal sein.


Keksdieb86  24.05.2024, 11:47

Gerade im Osten wird man ja nicht trotz, sondern wegen Fremdenfeindlichkeit gewählt.

7
Singuli  24.05.2024, 11:52
@Keksdieb86

Für die Europawahl ist der Ausschluß der AfD aus der Fraktion eigentlich egal, denn es finden sowieso keine Sitzungen mehr statt vor der Wahl.

Und nach der Wahl werden die Karten wieder anders gemischt - mal abwarten, da wird diese aktuelle Diskussion dann warscheinlich wieder in den Hintergrund rücken.

1
Lobsang2024  24.05.2024, 11:52

Ganz genau. Wie ich stets sagte, ich wähle die AfD auch nicht wegen Höcke, sondern trotz Höcke.

0
Keksdieb86  24.05.2024, 12:57
@Lobsang2024

Falls du glaubst, damit entschuldigen zu können, Nazis zu unterstützen und zu Macht zu verhelfen und Deutschland wie Europa MASSIV zu schaden: Nein, kannst du nicht.

Ihr werdet hinterher nicht nochmal sagen können: "Davon haben wir ja alle nichts gewusst."

4
Singuli  24.05.2024, 12:59
@Keksdieb86
Nazis zu unterstützen

Vielleicht bisschen abrüsten wäre cool. Noch ist die Partei nicht als ganzes als gesichert rechtsextrem eingestuft.

Und nur weil sie dir nicht passt, so zu bezeichnen - ich würde mich selbst nicht auf diese Ebene herunterlassen!

Es gibt im übrigen noch ganz andere extreme Parteien, die auch nicht verboten sind.

0
Keksdieb86  24.05.2024, 13:01
@Singuli
Noch ist die Partei nicht als ganzes als gesichert rechtsextrem eingestuft.

Wenn das schon der letzte Strohhalm der Argumentation ist, müsste man sich langsam mal hinterfragen, meinst du nicht?!

Und selbst wenn "nur" wesentliche Teile der Partei Rechtsextrem sind, u8nterstützt man die natürlich mit einer Stimme für diese Partei! Meinst du das hier alles ernst?! Deine Argumentation ist ja mehr als lächerlich!

Es gibt im übrigen noch ganz andere extreme Parteien, die auch nicht verboten sind.

Wie viele davon sitzen in allen Parlamenten und drohen, in Dunkeldeutschland nach der Macht zu greifen?!

5
Singuli  24.05.2024, 13:02
@Keksdieb86

Gottseidank sind Wahlen geheim. Sonst müsste man sich ja rechtfertigen!

Nur weil dir die Partei nicht gefällt, ist das kein Grund, das andere die nicht wählen dürfen.

0
Keksdieb86  24.05.2024, 13:03
@Singuli
Nur weil dir die Partei nicht gefällt

Du kommst kognitiv wirklich nicht darüber hinaus, oder? Mein Beileid!

Vielleicht mal Adolf Höckes Buch lesen, der eine "wohltemperierte Grausamkeit" fordert und bereits ankündigt, dass "wir wesentliche Teile unseren Volkskörpers verlieren werden, die nicht bereit sind, uns zu folgen"!

DAS ALLEIN reicht mir bereits, um die AfD mit allen Mitteln zu bekämpfen. Wenn sie mal an der Macht sein sollten und versuchen, dies in die Tat umzusetzen, greift für mich Art. 20 IV GG!

4
Lobsang2024  24.05.2024, 13:03
@Keksdieb86

Tja, dann muss halt eine Kehrtwende her. Nicht nur die Bürger Deutschlands, sondern auch das Gros der EU-Länder.. ach, sogar die GF-Community sind der klaren Überzeugung, dass das Limit erreicht ist.

Solange sich die Verantworlichen nicht damit ernsthaft auseinandersetzen (es fällt den Meisten sogar schwer hier überhaupt eine Problematik zu erkennen, so bekloppt sind sie..) werde ich (und hunderttausende weiterer Protestwähler) meine Stimme der AfD geben und immer wieder Missstände aufzeigen.

Was besseres als ,,Du Nadsi" fällt denen auch nicht ein.. einfach den Diskurs mit Schlagworten ersticken. dabei bin ich ein ganz netter, kommunikativer und humorvoller Mensch 😁

0
Singuli  24.05.2024, 13:03
@Keksdieb86

Halte dich einfach an die Demokratie. Wähle was dir gefällt und die anderen machen das auch.

Und jetzt kommts: Du mußt damit klarkommen - auch wenn es dir nicht passt wie das Wahlergebnis ausgeht!

Ich muß auch damit klarkommen, das die Grünen gewählt sind.

0
Keksdieb86  24.05.2024, 13:05
@Singuli

Vielleicht mal Adolf Höckes Buch lesen, der eine "wohltemperierte Grausamkeit" fordert und bereits ankündigt, dass "wir wesentliche Teile unseren Volkskörpers verlieren werden, die nicht bereit sind, uns zu folgen"!

DAS ALLEIN reicht mir bereits, um die AfD mit allen Mitteln zu bekämpfen. Wenn sie mal an der Macht sein sollten und versuchen, dies in die Tat umzusetzen, greift für mich Art. 20 IV GG!

Ich muß auch damit klarkommen, das die Grünen gewählt sind.

Die Grünen versuchen auch nicht, unsere Verfassung aufzuweichen oder die Gewaltenteilung außer Kraft zu setzen, um Millionen Menschen mittelbar ermorden zu können.

4
Keksdieb86  24.05.2024, 13:07
@Lobsang2024
Was besseres als ,,Du Nadsi" fällt denen auch nicht ein.. einfach den Diskurs mit Schlagworten ersticken. dabei bin ich ein ganz netter, kommunikativer und humorvoller Mensch 😁

Du ignorierst nur alles weitere immer, damit du mit diesem Strohmann ankommen kannst. Auch hier habe ich bereits wieder zig Argumente genannt, die die AfD für mich zum Feind Deutschlands machen, der bekämpft gehört, wenn es demokratisch irgendwann nicht mehr gehen sollte, dann mit Waffengewalt, wie Artikel 20 IV GG es vorsieht.

1
Singuli  24.05.2024, 13:09
@Keksdieb86

Den Artikel 20 verstehst du wohl falsch - das Gewaltmonopol in Deutschland hat die Polizei bzw. der Staat.

Bei 20 Prozent ist die Partei noch lange nicht an der Macht. Und sie zerlegt sich ja gerade auch selbst.

Mach dir mal keine solchen Gedanken - die brauchen schon bisschen mehr Prozente um überhaupt was ausrichten zu können.

Und wie gesagt, die sind meiner Ansicht nach auf dem absteigenden Ast.

0
Singuli  24.05.2024, 13:11
@Keksdieb86

Die Grünen machen das subtiler, indem sie ideologisch regieren und meiner Ansicht nach eine staatliche Planwirtschaft aufbauen wollen.

0
Keksdieb86  24.05.2024, 13:12
@Singuli
Bei 20 Prozent ist die Partei noch lange nicht an der Macht. Und sie zerlegt sich ja gerade auch selbst.

Daher ist sie aktuell auch mit allen demokratischen Mitteln zu bekämpfen:

  • Klare Strafverfolgung gegen die Straftäter in der Partei (davon gibt es ja so einige)
  • Beobachtung der Verfassungsfeinde durch den Verfassungsschutz (genau für Organisationen wie die AfD haben wir den nämlich!)
  • Aufklärung gegen die Partei
  • Wählen gegen die Partei
  • Verbot der Partei, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sein sollten.
2
Singuli  24.05.2024, 13:15
@Keksdieb86
Daher ist sie aktuell auch mit allen demokratischen Mitteln zu bekämpfen:

Bin ich bei dir!

1
Keksdieb86  24.05.2024, 13:41
@Lobsang2024

Nö, mit Linksradikalen habe ich nichts zu tun. Auch, wenn für euch jeder, der nicht die AfD wählt, ein solcher ist...

2
Lobsang2024  24.05.2024, 13:55
@Keksdieb86
wenn für euch jeder, der nicht die AfD wählt, ein solcher ist...

,,für euch". Na herzlichen Dank für die Schublade.

Die AfD ist durch ein Machtvakuum durch die Altparteien entstanden. Es wurde und wird noch immer zugelassen, dass man ihnen Themenfelder überlasst (etwa Kritik an die Migrations- / Flüchtlingspolitik).

,,Rechts wird man nicht, wenn man Rechten, sondern wenn man Linken zuhört.“ - Nicolás Gómez Dávila

Die Linke produziert heute die rechte Wählerschaft, die sie hingebungsvoll bekämpft, überwiegend selbst.

...das sollte dir mal klar werden.

1
Rheinflip 
Fragesteller
 24.05.2024, 14:29
@Lobsang2024

Es ist vollkommen egal ob du dich selber als kommunikativ und humorvoll bezeichnest, du machst hier Propaganda für eine rechtsextremistische völkische Politik

1
Singuli  24.05.2024, 14:57
@Rheinflip

Das muss man aber auch akzeptieren, wenn es nicht gegen Gesetze verstößt.

0
Lobsang2024  24.05.2024, 16:39
@Rheinflip
du machst hier Propaganda für eine rechtsextremistische völkische Politik

Wie denn?

0
Rheinflip 
Fragesteller
 07.06.2024, 10:11
@Singuli

Nein, man muss Rechtsextremisten nicht akzeptieren

0
Singuli  07.06.2024, 10:22
@Rheinflip
Nein, man muss Rechtsextremisten nicht akzeptieren

Extremisten muß man generell nicht akzeptieren. Das betrifft alle Parteien.

Was man aber akzeptieren muß ist eine politische Halung - auch wenn die rechts ist.

0
Shukow  24.05.2024, 12:15

Und damit wirst du Recht haben. Genau so wird es laufen, wobei die EU Wahl nicht von so starker Bedeutung ist. Auf den Herbst warten und dann sehen wir weiter!

0
tanztrainer1  24.05.2024, 15:57
@Shukow

Die derzeitigen 31,3 % in Sachsen für die AfD bilden nun wirklich nicht eine absolute Mehrheit.

Dann bildet sich eben eine 4-er-Koalition dagegen.

1
Shukow  24.05.2024, 16:07
@tanztrainer1

Das gibt das absolute Chaos. Darauf eine Wette. Warten wir auf den Herbst! Einverstanden?

0
tanztrainer1  24.05.2024, 16:50
@Shukow

Die anderen Parteien wissen, dass sie, wenn sie mit der AfD eine Koalition eingingen, es mit ihren Wählern wahrscheinlich auf mindestens ein Jahrzehnt verscherzt hätten.

1
Shukow  24.05.2024, 16:59
@tanztrainer1

Es kann durchaus sein, daß ist mehr als möglich (ich bin nächste Woche im diesem Gebiet, alte Heimat, Meissen), daß es nur noch 3 Parteien geben wird (Sachsen). Und sie werden zu kämpfen haben, überhaupt etwas sagen zu können. Ich habe die Vorahnung, daß es bei uns zu einem politischem Knall/Detonation kommt, welcher den Berliner Bundestagshaufen nicht nur ausheben wird, sondern eventuell sogar auseinander nimmt. Und da denke ich auch an Thüringen und Brandenburg. Die "Granate" möchte ich da oben in Berlin nicht abfangen müssen.

0
Shukow  24.05.2024, 17:12
@tanztrainer1

Gehe mal vorsichtshalber davon aus, das Grüne und SPD - Do swidanija - sagen (russisch, - auf Wiedersehen -). Du kannst Recht haben, durchaus! Rechne aber mal damit, das nicht nur dort, der Einschlag - massiv - erfolgen wird. Die Verluste der anderen Parteien, werden alles dagewesene, in den Schatten stellen.

0
tanztrainer1  24.05.2024, 17:22
@Shukow

Wenn rauskommt, dass sich die AfD noch weitere dicke Klapse geleistet hat, gibts womöglich Einschläge in die andere Richtung. Wenn die LINKE noch etwas aufholt, könnte sogar die es noch in den Landtag schaffen.

0
Shukow  24.05.2024, 17:46
@tanztrainer1

Wenn ich alles glaube, daß glaube ich nicht. Warten wir also auf die Landtagswahlen. Ich habe die Ahnung, es gibt ein - handfestes - Erdbeben.

0

Ich denke niemand wollte die je wirklich wählen. Die Wahlen sind ja aber auch nicht darauf ausgelegt eine Person zu wählen. Oder was denkst du von den anderen, also Strack-Zimmermann, Barley oder Reintke (die würde ich nicht mal erkennen, wenn er vor mir steht). Das ist eine reine Richtungswahl und die Geschichte mit den AfD Vormännern wird nicht so viel ändern.


Rheinflip 
Fragesteller
 25.05.2024, 12:11

Also hier schreiben jede Menge Leute, dass sie diese Nazis genau deswegen wählen

1
alterzapp  25.05.2024, 12:41
@Rheinflip

Wegen was? Die wollten den Krah als Europavorsitzenden? Never…Verstehe ich jetzt nicht.

0

Der harte Kern wird immer AFD wählen.

Gegen beide Spitzenkandidaten der EU Liste wird in Zusammenhang mit Korruption und Landesverrat ermittelt, dazu kommt die Verharmlosung der Kriegsverbrechen und des Holocaust. Beide sind Vertraute des Rechtsextremisten Hòcke und Kandidaten des Flügels

Ja wird ermittelt. Bleibt wohl abzuwarten was für Aufnahmen das sind und ob wirklich Gelder geflossen sind und die Aussage über den SS ist ja nicht verkehrt gewesen.


Rheinflip 
Fragesteller
 24.05.2024, 12:24

Bingo

1
Keksdieb86  24.05.2024, 12:59

Ufff...jaja... die gute alte SS...war gar nicht so schlimm, der Laden, was?

Wie dumm und zynisch kann man bitte sein?!

4
Sanni295  24.05.2024, 13:01
@Keksdieb86

Natürlich war das schlimm, gar keine Frage. In der Aussage bei Krah ging es aber darum das viele dazu gezwungen wurden. Zum Ende hin auch mit dem Tode bedroht wurden.

0
Sanni295  24.05.2024, 13:10
@Keksdieb86

Natürlich wurden sie das. Weißt du was mit Soldaten passiert die den Dienst verweigern in einer Diktatur? Informiere dich mal.

0
Keksdieb86  24.05.2024, 13:14
@Sanni295

Du kannst die SS nicht von der Wehrmacht unterscheiden, kann das sein?

Und im Übrigen gibt es auch zahlreiche Beispiele aus der Wehrmacht, bei denen die Verweigerung verbrecherischer Befehle zu keinen nennenswerten Konsequenzen führte.

Die SS hingegen war ein Elite Verein, in den man aktiv hinein wollte und der strenge Kriterien zur Aufnahme stellte. Da drin waren die fanatischsten Nazis.

2
Sanni295  24.05.2024, 13:28
@Keksdieb86

Wie kann man nur so einen Unsinn schreiben? Befasse dich mal mit der Geschichte ernsthaft. Wer in der Nazizeit den Wehrdienst verweigerte, dem drohte die Todesstrafe. Gegen Ende des Krieges wurden auch Wehrmachtssoldaten zur SS eingezogen!

0
Sanni295  24.05.2024, 13:33
@Sanni295

Ich weiß es aus eigenen Erzählungen sogar von meiner Großmutter! Mein Großvater musste wegen der Bedrohung seines eigenen Lebens in den Krieg gegen Russland ziehen. Ich hätte ihn gern kennengelernt, denk mal darüber nach.

0
Keksdieb86  24.05.2024, 13:40
@Sanni295
Mein Großvater musste wegen der Bedrohung seines eigenen Lebens in den Krieg gegen Russland ziehen.

Wenn er das in einer SS Uniform tat, ist die Wahrscheinlichkeit maximal hoch, dass dein Opa ein Verbrecher war, der Menschen gefoltert und ermordet hat.

2
Sanni295  24.05.2024, 13:45
@Keksdieb86 Was soll das?

Du kannst es alles selber nachlesen und Recherchieren. Eine kleine Hilfe hier:

Waffen-SS – Wikipedia

Sie bestand zunächst überwiegend aus Freiwilligen, ab 1942 auch aus unter Zwang rekrutierten Soldaten.[4] Ab 1941 warb die Waffen-SS zunehmend ausländische Freiwillige an, „Volksdeutsche“ in besetzten Gebieten wurden zwangsweise eingezogen. Ab 1944 betrug der Anteil der „Fremdländischen“ mehr als die Hälfte

Kriegsdienstverweigerung in Deutschland | MDR.DE

Neben zigtausend Menschen, denen das NS-Regime Defätismus oder Selbstverstümmlung vorwirft, werden im Laufe des Krieges auch etwa 8.000 Kriegsdienstverweigerer wegen "Zersetzung der Wehrkraft" verurteilt. Ein nicht geringer Teil von ihnen wird hingerichtet. Eine genaue Zahl ist nicht bekannt. Bekannt ist aber, dass allein in der Wehrmacht bis Mai 1945 mindestens 20.000 Todesurteile vollstreckt werden. Etwa 15.000 betreffen Deserteure, unter denen sich ebenfalls Kriegsdienstverweigerer befinden.
0
Sanni295  24.05.2024, 13:47
@Keksdieb86

In aller Deutlichkeit! Bilde dich mal wer dazu gezwungen wurde und wer nicht!

0
Keksdieb86  24.05.2024, 13:49
@Sanni295

Nichts davon ändert was daran, dass sie dann in der Waffen-SS Verbrechen begingen. xD

Du bist echt traurig...

0
Sanni295  24.05.2024, 13:52
@Keksdieb86

Geht es noch pietätloser! Mein Großvater wurde gezwungen und nein er hatte keine SS Uniform!

0
Sanni295  24.05.2024, 13:54
@Keksdieb86

Merkst du eigentlich noch? Natürlich haben sie Verbrechen begangen um ihr eigenes Leben zum Retten! Was hättest du denn getan?

0
Keksdieb86  24.05.2024, 13:58
@Sanni295

Du kennst also doch den Unterschied zwischen Wehrmacht und SS? Warum führst du deinen Opa dann als Beispiel für die SS an, wenn er dort gar nicht Mitglied war?!

 Natürlich haben sie Verbrechen begangen um ihr eigenes Leben zum Retten!

Naja, dann war die SS also doch nur halb so wild, gut dass wir das geklärt haben. :)

Dann kann die AfD ja bald die Nachfolgeorganisation aufbauen, der erste Schritt, die Verharmlosung des Ursprungs, ist ja getan. :)

Du merkst wirklich nichts mehr!

1
Sanni295  24.05.2024, 13:59
@Sanni295

Hätte mein Großvater sich damals anders entschieden, dann wäre ich heute nicht hier.

0
Keksdieb86  24.05.2024, 14:00
@Sanni295

Hat weiterhin nichts mit der SS in irgendeiner Form zu tun...

Übrigens hast du weiter oben noch behauptet, dein Großvater sei im Krieg gefallen. Nun aber sagst du, du wärst nicht hier, wenn er den Wehrdienst verweigert hätte. Na, was denn nun?!

Wie gesagt:

Du merkst wirklich nichts mehr!
1
Keksdieb86  24.05.2024, 14:02
@Sanni295

Jaja, schon schwimmen wir im Konjunktiv...

War ja klar.

Die Eisdecke deiner Argumentation war von Anfang an papierdünn, jetzt ist sie endgültig eingebrochen.

2
Sanni295  24.05.2024, 14:06
@Keksdieb86

Hast du irgendwelche Probleme Zusammenhänge zu verstehen? Hätte mein Großvater den Wehrdienst verweigert dann wäre er wahrscheinlich hingerichtet worden. Folge dessen wäre ich nicht geboren worden.

0
Keksdieb86  24.05.2024, 14:08
@Sanni295
Hast du irgendwelche Probleme Zusammenhänge zu verstehen?

Und jetzt lässt du uns noch an deinen Selbstgesprächen teilhaben...

Bitte was und was alles hat das mit Rechtschreibung zu tun? Das ist Geschichte!

Uff, deine Auffassungsgabe ist wirklich... was besonderes, nicht wahr? -_-

0
Sanni295  24.05.2024, 14:12
@Keksdieb86

Was soll das? Konjunktiv kommt in der Rechtsschreibung vor und nein ich führe keine Selbstgespräche. Ich schreibe hier mit Dir!

0
Keksdieb86  24.05.2024, 14:25
@Sanni295

Konjunktiv ist erstmal Grammatik und nicht Rechtschreibung (die gehört zur Orthographie)...

Und ich sagte, dass du inzwischen bereits im Konjuntiv schwimmst in deiner Argumentation: "Könnte, hätte, wäre...", ja.... "Hätt' der Hund nicht geschissen, hätt' er den Has' gekriegt!" ;)

1
Sanni295  24.05.2024, 14:32
@Keksdieb86

Wovon willst du jetzt ablenken? Ich habe auch nichts von hätte, wäre erzählt, es ist ein Fakt!

0
Keksdieb86  24.05.2024, 14:34
@Sanni295
Ich habe auch nichts von hätte, wäre erzählt, es ist ein Fakt!

Ich helfe dir natürlich weiterhin gerne durch deine Begriffsstutzigkeit:

Er wäre gegen seinen Willen dort rekrutiert worden!

Wäre --> Konjunktiv --> Du stellst einfach Vermutungen und Behauptungen auf.

Ich kann das Spiel natürlich gerne mitspielen: Dein Opa wäre problemlos um die SS herum gekommen.

Ich kann es noch weiter spielen:

Würden alle so denken, wie du, hätten wir in 10 Jahren die AfD an der Macht und eine Nachfolgeorganisation der SS in Deutschland.

Du merkst: Der Konjunktiv ist ne feine Sache, um Dinge einfach mal zu behaupten. ;)

1
Sanni295  24.05.2024, 14:36
@Keksdieb86

Ich stelle keine Vermutungen auf. Erst recht nicht, wenn ich ich es von meiner eigenen Geschichte weiß.

0
Sanni295  24.05.2024, 14:42
@Keksdieb86
Ich kann das Spiel natürlich gerne mitspielen: Dein Opa wäre problemlos um die SS herum gekommen.

Mein Opa ist trotzdem nicht um die SS herumgekommen. Er ist in Kriegsgefangenschaft gestorben.

Würden alle so denken, wie du, hätten wir in 10 Jahren die AfD an der Macht und eine Nachfolgeorganisation der SS in Deutschland.

Die AFD ist keine Nachfolgepartei schließlich fordert sie die direkte Demokratie!

0
Keksdieb86  24.05.2024, 15:10
@Sanni295
Mein Opa ist trotzdem nicht um die SS herumgekommen. Er ist in Kriegsgefangenschaft gestorben.

Wieder 2 Sätze, die keinerlei Zusammenhang haben... Merkst du das eigentlich nicht?!

Die AFD ist keine Nachfolgepartei schließlich fordert sie die direkte Demokratie!

Ich lasse hier auch mal außen vor, dass du schon wieder meine Aussage nichtmal im Ansatz verstanden hast...

Die AfD fordert das, weil sie mit Emotionen und Lügen glaubt, die Leute so manipulieren zu können, dass die dann so abstimmen, wie die AfD das gern hätte. So umgeht sie die aktuellen demokratischen Prozesse, die lästig für sie sind.

1
Sanni295  24.05.2024, 15:38
@Keksdieb86

Du verstehst scheinbar nicht die Zusammenhänge. Mein Großvater musste in den Krieg ziehen unter Todesstrafe. Dadurch ist er der Zwangsrekrutierung in der SS zuvorgekommen auch unter Todesstrafe.

0
Sanni295  24.05.2024, 15:48
@Sanni295
Die AfD fordert das, weil sie mit Emotionen und Lügen glaubt, die Leute so manipulieren zu können, dass die dann so abstimmen, wie die AfD das gern hätte. So umgeht sie die aktuellen demokratischen Prozesse, die lästig für sie sind.

Bei einer direkten Demokratie kann man nicht so lange abstimmen wie man möchte. Das geht nur wenn man Wahlen ungültig macht, siehe Merkel.

0
Keksdieb86  24.05.2024, 16:27
@Sanni295

Deiner Geschichte werden immer neue Bruchstücke hinzugefügt, ganz so, wie du es gerade brauchst. Schon niedlich. ^^

2
Keksdieb86  24.05.2024, 16:31
@Sanni295
Bei einer direkten Demokratie kann man nicht so lange abstimmen wie man möchte. Das geht nur wenn man Wahlen ungültig macht, siehe Merkel.

Oh wow, du bist so begriffsstutzig, dass du sogar diesem Märchen aufgesessen bist. Und wieder muss ich hier den Sonderschullehrer spielen für dich:

In Thüringen wurde der FDP-Fatzke zum MP gewählt durch das Parlament. Er musste nun aber eine regierungsfähige Mehrheit im Parlament zustande bringen, denn die Regierung ist die Exekutive, Gesetze werden aber von der Legislative, also vom Parlament verabschiedet. Ergo kann der MP ohne eine Mehrheit im Parlament auch keine Regierung aufstellen, denn er könnte kein einziges Gesetz verabschieden.

Das hat er aber nichtmal ansatzweise hinbekommen, also trat er folgerichtig zurück und das Parlament hat erneut abgestimmt und einen neuen MP gewählt.

Ganz einfach, ganz demokratisch, exakt so ist es vorgesehen! Niemand hat eine Wahl ungültig gemacht, weil das gar nicht geht.

Bei Leuten wie dir wundere ich mich nicht mehr, dass die AfD mit ihren Lügen durchkommt und genau Leute wie du sind der Grund, direkte Demokratie abzulehnen: Jemandem wie dir, der so leicht zu verarschen ist, will ich keine große Entscheidungsmacht in die Hände legen.

1
DerRoll  25.05.2024, 11:52
@Sanni295

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Befehlsnotstand

In der historischen Forschung[8] ist kein Fall dokumentiert, wonach ein Untergebener wegen der Nichtausführung eines offensichtlich verbrecherischen Befehls entgegen § 47 Abs. 1 Nr. 2 Militärstrafgesetzbuch verurteilt worden wäre. Eine Gefahr für Leib und Leben von Seiten der SS- und Polizeigerichte drohte also nicht, wenn etwa ein Angehöriger der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD den Gehorsam verweigert hätte.
1
Sanni295  25.05.2024, 12:16
@Keksdieb86

Was redest du da für einen Unsinn? Regierungsfähige Mehrheiten bildet man bei Parteien in einer Koalition und nicht bei einer Wahl zum Ministerpräsidenten. Sonst wäre Ramelow beispielsweise auch kein Ministerpräsident gewesen.

0
Sanni295  25.05.2024, 14:13
@DerRoll

Sorry aber das ist jetzt etwas am Thema Vorbei. Es geht weder um Ausführung einer Strafe noch um Befehlsverweigerung. Diese Fälle wurden wenn sie passierten, auch bestimmt nicht dokumentiert. Es geht um die Androhung einer Todesstrafe bei Wehrdienstverweigerung und die Zwangsrekrutierung zur SS

0
DerRoll  25.05.2024, 14:56
@Sanni295

Insgesamt ist wie ich schon an anderer Stelle ausgeführt habe die Diskussion sinnlos. Es geht nicht um die individuelle Schuld (die wird durch das Strafrecht bemessen und da sind genug Verbrecher der SS davon gekommen) sondern darum dass die SS eine verbrecherische Organisation war. Krah verharmlost dies bewußt indem er versucht auf "es gab aber auch 'Unschuldige'" abzuheben. Es geht hier wieder darum eine Verantwortung mit Hilfe der "Schuldfrage" los zu werden.

2
Rheinflip 
Fragesteller
 25.05.2024, 14:59
@Sanni295

Wer nicht zur SS wollte, musste zur Wehrmacht. Es gibt keine Todesurteile deswegen

0
Sanni295  25.05.2024, 14:59
@DerRoll

Es kann gut sein das das die Intension dahinter war. Mit meiner Aussage wollte ich ja auch nur sagen das die Aussage an sich nicht verkehrt war.

0
DerRoll  25.05.2024, 15:06
@Sanni295

Die Aussage ist aber nun mal genau deswegen verkehrt weil sie am Thema vorbei ist. Und daher wird Krah auch zurecht von überall her ausser von den üblichen Verdächtigen kritisiert.

0
Sanni295  25.05.2024, 15:07
@DerRoll

Wo und an welcher Stelle war sie am Thema vorbei?

0
DerRoll  25.05.2024, 15:19
@Sanni295

Weil es gerade hier eben nicht um die individuelle Schuldfrage geht und Krah das auch genau weiß. Ich bin jetzt raus, ich habe das jetzt mehrfach geschrieben und will mich nicht weiter wiederholen.

0
Keksdieb86  26.05.2024, 01:18
@Sanni295
Regierungsfähige Mehrheiten bildet man bei Parteien in einer Koalition und nicht bei einer Wahl zum Ministerpräsidenten.

Du hast etwas verstanden, ich bin begeistert. Darum wurde der FDPler ja auch zum MP gewählt. Aber eine Koalition hat er nun mal nicht hinbekommen, auch keine Duldung oder sonst irgendetwas auch nur im kleinsten Ansatz. Also trat er zurück. Da es keinen MP mehr gab, musste der Landtag einen neuen MP wählen.

Wo genau wurde hier also eine Wahl ungültig gemacht?! Erleuchte mich!

0
Sanni295  26.05.2024, 14:50
@Keksdieb86
Du hast etwas verstanden, ich bin begeistert.

Das Problem ist nur, du hast es nicht verstanden. Ein Ministerpräsident muss keine Koalition bilden weil es keine Partei ist.

0
Keksdieb86  26.05.2024, 16:00
@Sanni295

Jaja klar: Ein MP muss keine regierungsfähige Mehrheit im Parlament organisieren, ist gut.

Leg dich wieder hin... -_-

0
Sanni295  26.05.2024, 17:06
@Keksdieb86
Jaja klar: Ein MP muss keine regierungsfähige Mehrheit im Parlament organisieren, ist gut.

Ja genau jetzt hast du es hoffentlich verstanden. Ein Minister wird von allen Abgeordneten im Parlament gewählt. Dabei gilt es zu beachten was vorher im Koalitionsvertrag stand.

0
Keksdieb86  26.05.2024, 20:19
@Sanni295

Wieder ausnahmslos alles falsch, das du da schreibst, wirklich alles:

Ein Minister wird von allen Abgeordneten im Parlament gewählt. 

FALSCH! Alle Minister werden vom Ministerpräsidenten ernannt und entlassen. Das Parlament hat da nichts mitzureden.

Dabei gilt es zu beachten was vorher im Koalitionsvertrag stand.

Schwachsinn!

Einfach nur: Uff... Ich gebe es jetzt aber auch auf, für dich den Sonderschullehrer zu spielen, dein letzter Post zeigt, dass bei dir wirklich nicht mal im Ansatz irgendwelches Wissen vorhanden ist, bei dem man ansetzen könnte.

0
Sanni295  26.05.2024, 21:13
@Keksdieb86

Sag mal was soll das eigentlich und wieso schreibst du so einen Unsinn und spielst dich dann noch als Lehrer auf? Darüber kann man sich informieren hier ist mal ein Link dazu: Landtag Sachsen-Anhalt: Wahl der Ministerpräsidentin/des Ministerpräsidenten

Gewählt ist, wer die Mehrheit aller Abgeordneten auf sich vereint; 
 in der Regel bereits zur Vereinbarung gemeinsamer politischer Ziele gekommen. Niedergeschrieben sind diese im Koalitionsvertrag

Wir reden hier auch von einem Ministerpräsidenten und nicht von einem Minister. Ein Minister wird von den Regierungsparteien vorgeschlagen und vom Bundes- oder Landtagspräsidenten vereidigt.

0
Keksdieb86  26.05.2024, 21:31
@Sanni295
Wir reden hier auch von einem Ministerpräsidenten und nicht von einem Minister.

WIR? Ne: ICH rede von einem Ministerpräsidenten. DU redest von einem Minister:

Ein Minister wird von allen Abgeordneten im Parlament gewählt.

Für deine Fehler kann ich nichts.

Und nichts von deinem Gebrabbel hat was damit zu tun, dass hier eben keine Wahl ungültig gemacht wurde, sondern dass das Parlament einen anderen MP gewählt hat (steht übrigens auch so in deiner Quelle, einfach mal selbst lesen!).

0
Sanni295  26.05.2024, 21:52
@Keksdieb86

Entschuldige das ich Minister geschrieben habe, wir reden aber von einem Ministerpräsidenten und diesen Unsinn hast du geschrieben:

Aber eine Koalition hat er nun mal nicht hinbekommen, auch keine Duldung oder sonst irgendetwas auch nur im kleinsten Ansatz. Also trat er zurück. Da es keinen MP mehr gab, musste der Landtag einen neuen MP wählen.

Ein Ministerpräsident muss keine Koalitionen hinbekommen.

Frau Merkel selbst hat gesagt das die Wahl rückgängig gemacht werden muss.

0
Keksdieb86  26.05.2024, 22:17
@Sanni295
Frau Merkel selbst hat gesagt das die Wahl rückgängig gemacht werden muss.

Und? Geht deshalb noch lange nicht, da wir nicht in einem Führerstaat leben, wie Höcke sich das vorstellt. Und ist daher auch nicht geschehen.

Ein Ministerpräsident muss keine Koalitionen hinbekommen.

Ok, dann verrate mir doch einfach, warum er in deiner Welt zurück getreten ist?! Alternativ kannst du mir auch gerne erklären, wie genau die Wahl rückgängig gemacht wurde und durch wen! Ich lache immer gern. ;)

0
Sanni295  26.05.2024, 23:04
@Keksdieb86
Und? Geht deshalb noch lange nicht, da wir nicht in einem Führerstaat leben, wie Höcke sich das vorstellt. Und ist daher auch nicht geschehen.

Und?? Ernsthaft? Das ist Verfassungswidrig und ein Höcke hat das auch nicht gesagt.

Ok, dann verrate mir doch einfach, warum er in deiner Welt zurück getreten ist?! 

Kannst du bitte auch mal selber nachlesen? Ich bin nicht deine persönliche Google Assistentin. Kemmerich musste wegen massiver Kritik zurücktreten zudem ist seine Familie bedroht worden. Thüringen: Kemmerich tritt als Ministerpräsident zurück | tagesschau.de

0
Keksdieb86  26.05.2024, 23:11
@Sanni295

Soooo: Kämmerich ist zurück getreten, weil er keine Regierung zustande gebracht hat und das Parlament hat einen anderen MP gewählt.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen aber am Ende hast du es dann doch begriffen. :)

Und hier nun die neue Info für dich: Das ist total demokratisch und in unserem Rechtsstaat auch genau so vorgesehen. ;)

Der Bundestag könnte morgen zusammen treten und einen neuen Kanzler wählen, dann wäre Scholz nicht mehr Kanzler. ^^

0
Sanni295  26.05.2024, 23:15
@Keksdieb86

Das kann doch eicht nicht wahr sein. Kannst du nicht lesen?

Nach massiver Kritik ist der FDP-Politiker Thomas Kemmerich mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Thüringens Regierungschef zurückgetreten. Kemmerich kündigte an, sämtliche aus dem Amt des Ministerpräsidenten entstehenden Bezüge an die Staatskasse zurück zu zahlen.

Natürlich ist es nicht demokratisch. Merkel ist deswegen vorm Verfassungsgericht!

0
PixelManuel  25.05.2024, 11:39
und die Aussage über den SS ist ja nicht verkehrt gewesen.

Das sehen die Rechtsextremen im Ausland aber anders.

0
DerRoll  25.05.2024, 11:51
und die Aussage über den SS ist ja nicht verkehrt gewesen.

Ein guter Politiker hätte auf die betreffende Frage geantwortet "Die SS war eine verbrecherische Organisation" und sich damit nicht bei der Frage der individuellen Schuld aufgehalten.

Aber Krah will ein einfaches Barrativ bedienen: es gibt welche die keine Verbrecher waren -> die meisten waren keine Verbrecher -> meine Vorfahren waren keine Verbrecher -> welche Verbrechen?

https://www.bpb.de/themen/parteien/rechtspopulismus/240831/rechtspopulistische-lexik-und-die-grenzen-des-sagbaren/

0