Wenn wir Windräder abbauen und weiter auf fossile Brennstoffe setzen, was tun wir, wenn diese in einigen Jahren aufgebraucht sind?

Bruno2308  31.07.2025, 08:57

Warum wirfst Du AfD und die Union in einen Topf?

fortisetliber 
Beitragsersteller
 31.07.2025, 09:07

Weil sich beide für Atomenergie einsetzen und sich die cdu nicht klare Kante setzt für die Energiewende

11 Antworten

Naja, Windräder sind halt nicht nur Wind + Rad = Strom, da gibt es auch einiges zu berücksichtigen, vorallem wenn wir die Mengen bedenken, welche wir einsetzen müssten um auf fossile Brennstoffe zu verzichten, hier ein nur ein paar:

Naturschutz

  • Gefährden Vögel und Fledermäuse
  • Eingriffe in Landschaft und Lebensräume

Landschaft und Lebensqualität

  • Beeinträchtigen das Landschaftsbild
  • Lärm und möglicher Infraschall belasten Anwohner

Technische und wirtschaftliche Nachteile

  • Unregelmäßige Stromproduktion (abhängig vom Wind)
  • Netzstabilität und Speicherprobleme
  • Hohe Kosten, oft auf Subventionen angewiesen

Soziale Konflikte

  • Widerstand in der Bevölkerung („nicht in meiner Nähe“)
  • Mangelnde Bürgerbeteiligung

Des Weiteren ging es in div. Diskussionen nicht um den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, sondern um den Zeitpunkt.

Umwelt und Klima auf Prio1 zu setzen, in wirtschaflich herausfordernden Zeiten ist der Untergang des Wohlstandes, auf den heute kaum einer mehr verzichten mag.

Es ist ein komplexes Thema, mit vielen Zugängen und Möglichkeiten - wir sind alle keine Experten, aber ich stimme dir zu - es muss was passieren.

Die fossilen Energien werden so schnell nicht aufgebraucht sein.

Es gibt aber andere Gründe die dafür sprechen das wir uns von den fossilen Energien so gut und so schnell wie möglich (verträglich) trennen und auf Alternativen setzen.

Da geht es vor allem um dagegen sein zu dem, was die Grünen sagen.

Merz (sowie auch die AfD) meinte vor Wahl wir müssten Kernkraftwerke bauen. Ich fress nen Besen, wenn er's tatsächlich macht. Nicht mal die bestehenden Akw's weiterzubetreiben ist rentabel wenn man die Folgekosten mitrechnet.

Jede einzelne Energieerzeugung hat ihre Schwäche und ihren Nachteil. Ich bin überzeugt davon, dass die Energiewende (Vorbereitung auf die Zukunft) noch garnicht hinhaut und es weitere völlig neue Energieerzeugunhsmethoden braucht.

das ganze ist ein schleichender, langsamer Prozess und keine Entweder-Oder Entscheidung jetzt. Wir sind mittendrin, es ist voellig egal, was gerade mal wieder gepusht wird. Frueher oder spaeter wird es kaum noch fossile Energien geben, aber das merkt man gar nicht, es verschwindet einfach, so wie Antennenempfang im TV verschwunden ist. Entweder werden die Auswirkungen des Klimawandels zu stark, oder die Erschliessung der Vorkommen wird zu teuer. Aber das kann auch noch Jahrzehnte dauern.

Kp was die Union betrifft aber wenn ich das Partriprogramm der Afd lese so entsteht der Eindruck das die es nicht apbauen sondern nur nicht mehr so fördern wollen und zusätzlich auf noch mehr Energielieferanten setzen wollen (Gas, Öl, Atom).

Am Ende hat aktuell jede Form der Energiegewinnung seine Vor und Nachteile sogar die Erneuerbahren.