Weiterrechnen mit fehlerbehafteter Größe?

RushBafterA  10.05.2024, 17:15

Hattet ihr schon die partielle Ableitung?

franksabitzer77 
Fragesteller
 10.05.2024, 17:26

ja. wäre ja dann die ff

1 Antwort

Setzt sich eine Größe durch Addition oder Subtraktion aus zwei fehlerbehafteten Größen zusammen, können die Beträge der absoluten Fehler einfach aufsummiert werden.


franksabitzer77 
Fragesteller
 10.05.2024, 17:29

gibt nur eine fehlerbehaftete größe. den fehler kann ich ja nicht einfach ins ergebnis übernehmen, das ist ja eine neue einheit.

0
pchem  10.05.2024, 17:33
@franksabitzer77

Wenn irgendwas addiert oder subtrahiert wird, sollte sich an der Einheit nichts ändern.

0
franksabitzer77 
Fragesteller
 10.05.2024, 17:38
@pchem

ok. mit (+konstanten) ist einfach gemeint, daß in der formel noch mit weiteren werten gerechnet wird, wurzel u. multipl.

0
pchem  10.05.2024, 17:39
@franksabitzer77

Die Fehlerfortpflanzung hängt davon ab wie A und B zusammenhängen. Deswegen wäre es hilfreich, einmal die ganze Gleichung zu sehen.

0
franksabitzer77 
Fragesteller
 10.05.2024, 17:49
@pchem

A=2pi*wurzel(B/C)
wie ich das partiell rechne ist dann bekannt. geht nur darum, ob ich das mittels ff machen muss?

0
pchem  10.05.2024, 18:02
@franksabitzer77
ob ich das mittels ff machen muss?

Was ist mit ff gemeint? Fehlerfortpflanzung? Die Fehlerfortpflanzung müssen Sie in jedem Fall berücksichtigen, wenn Sie mit fehlerbehafteten Größen rechnen und diese Fehler nicht vernachlässigbar klein sind. Für die Art und Weise wie die Fehler bestimmt werden, gibt es mehrere Methoden. Sie können den absoluten Fehler von A in Ihrem Fall z. B. mittels partieller Ableitung bestimmen. Wenn A von B abhängt A(B), dann lässt sich der absolute Fehler ΔA unter Kenntnis des absoluten Fehlers von B folgendermaßen abschätzen (unter der Vorraussetzung, dass C keine Ungenauigkeit aufweist. Sonst müsste diese ebenfalls berücksichtigt werden):

ΔA = |dA/dB| • ΔB

1
pchem  10.05.2024, 18:09
@franksabitzer77

"Fehlerfortpflanzung" ist der Oberbegriff. Wenn fehlerbehaftete Größen verrechnet werden, dann wird der Fehler automatisch mitverrechnet - er "pflanzt sich fort". Das ist eine Tatsache und keine Methode, also es stellt sich nicht die Frage "ob mit oder ohne". Sie haben nur die Wahl, ob Sie das berücksichtigen und falls ja, wie Sie den Fehler bestimmen. Z. B. mit partieller Ableitung.

1