Was wird stärker sein, der Stopp des Golfstroms oder die weitere Erwärmung?
Oder werden die sich beide ausgleichen? Das heißt, überall wird es wärmer, während Europa annähernd gleich bleibt?
Geht bei der Betrachtung davon aus, dass das 5°C Ziel erreicht wird, also ab da wird kaum noch CO2 emittiert.
14 Stimmen
5 Antworten
Wenn der Golfstrom abreißt, weil das Wasser zu warm ist, um abzusinken, wird es ganz schnell ganz kalt in Europa.
Es schneit im Winter, der Schnee bleibt länger liegen, mehr Rückstrahlung der Sonnenenergie (keine Absorbtion).
Es wird nicht nur Mißernten geben, wie zur kleinen Eiszeit im 17. Jahrhundert, das Ganze geht dann in eine neue Eiszeit über.
Es wird einen ungünstigen Ausgleich geben. Die Sommer werden heißer und die Winter kälter. Da der Motor ( Golfstrom ) dann abgeschaltet ist werden wir eine Art Kontinentalklima bekommen.
Die Erwärmung weltweit wird sich durchsetzen.
Das ist der Grund dafür, dass der Nordatlantikstrom aufhören wird zu fließen.
DAnach wird es in Europa (u.a.in Deutschland) trotz weltweiter Temperaturzunahme ca. 10 - 15 Grad kälter.
Der Golfstrom erwärmt Frankreich, die britischen Inseln und die Skandinavische Westküste um ca. 5°C gegenüber dem unbeeinflussten Klima des entsprechenden Breitengrads. Deutschland wird um ca. 2°C erwärmt, Polen schon gar nicht mehr.
Deutschland liegt ungefähr auf dem 50. Breitengrad. Das ist wie Vancouver, Kanada, oder Kiew, Ukraine. Montreal kann man nicht mit berücksichtigen, weil diese Region vom Golfstrom zur Zeit gekühlt wird. Und der bricht zusammen, sobald eine bestimmte Globaltemperatur überschritten wird.
Durchschnittstemperatur in Vancouver beträgt 9,5°C.
Durchschnittstemperatur in Kiew beträgt 7,7°C.
https://www.wetter.de/klima/europa/ukraine/kiew-s333450.html
Aber Kiew hat Kontinentalklima, Deutschland hat viel Küste, sollte also eher so wie Vancouver sein. Als fairer Mittelwert für Deutschland ohne Golfstrom, kann man 8,9°C annehmen.
In Deutschland haben wir eine Durchschnittstemperatur von ca. 9,9°C
https://www.ibisworld.com/de/bed/jahresdurchschnittstemperatur/367/
Das heißt dass Deutschland ohne den Golfstrom ca. 1°C kälter wäre. Vor 50 Jahren wurde in der Schule gelehrt, dass es nur ca. 0,2° bis 0,5°C wären. Das sind vermutlich alte Daten, die die deutschen Ostgebiete, die in den beiden Weltkriegen verloren gegangen sind, mit berücksichtigen. DORT würde sich natürlich nichts ändern, weil diese Gebiete nicht mehr vom Golfstrom beeinflusst werden.
Bis 2100 sind es noch fast 80 Jahre. Geht man von einer durchschnittlichen Erwärmung von 0,14°C pro Jahrzehnt aus, so muss man 1,1°C dazu rechnen. In der Addition ergibt sich also -1,0°C+1,1°C = +0,1°C.
Das heißt bis 2100 wird sich die Jahresdurchschnittstemperatur in Deutschland gegenüber heute kaum geändert haben.
Das Gegenteil von salzig ist eine Mischung aus süß, bitter und sauer.
Du irrst Dich gewaltig. Wir werden nie das Klima von Vancouver bekommen. Vancouver liegt am Kuroshio - Strom dadurch sind die Winter noch um einiges wärmer als in Deutschland. Man kann das Klima von Vancouver mit England vergleichen. Was nutzt uns das Meer vor Deutschland wenn es keine Strömung mehr gibt. Bei uns wird es dann wochenlange Hitze - oder Kältewellen geben.
Habe ich doch geschrieben: Irgendwo zwischen Vancouver und Kiew.
Das Europa ein Klima bekommen wird, als es jetzt Kanada hat, darüber ist die Wissenschaft sich schon einig. Aber beim Stillstad des Golfstromes werden die Gegenströme aus dem Süden dann auch betroffen und somit geht es dann weltweit so weiter. Damit sind Veränderungen überall auf der Erde zu erwarten.
https://www1.wdr.de/mediathek/video-meeresstroemungen--so-beeinflussen-sie-unser-leben-102.html
Und wenn man Salz und Zucker zu gleichen Zeilen mischt, schmeckt es neutral...